Pressemitteilungen

Mitteilungen November 2008

  • 496/08 28. November 2008 Mathematik zum Anfassen Zweiter Platz im Bundeswettbewerb „Mathematik vernetzen“
    Großer Erfolg für die Oldenburger Universität im Jahr der Mathematik 2008: Bei dem Projekt „Mathematik vernetzen“, einem gemeinsamen Vorhaben der Deutschen Telekom Stiftung, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und des Fördervereins mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht (MNU) hat die Universität Oldenburg den zweiten Preis erhalten.
  • 495/08 28. November 2008 Veranstaltungsankündigung Keltische Harfenmusik im Haus des Hörens
    „Irish Christmas – Keltische Harfenmusik zur Weihnachtszeit“ – unter diesem Motto gibt der Solinger Harfenist Tom Daun am Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20.00 Uhr, im Haus des Hörens (Marie-Curie-Straße 2) ein Konzert.
  • 494/08 28. November 2008 Veranstaltungsankündigung Sicherheit und Bildung in Afghanistan
    Die Sicherheitslage in Afghanistan und die Auswirkungen auf Bildungsprogramme sind Thema eines öffentlichen Vortrags, den Laila Noor, Vorsitzende der „Independent Afghan Women Association“ (IAWA), am Donnerstag, 4. Dezember 2008, 18.00 Uhr, am Interdisziplinären Zentrum für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) der Universität Oldenburg (A04 5-516) hält.
  • 493/08 27. November 2008 Veranstaltungsankündigung Kultur und Musik wirtschaftlich betrachtet Experten diskutieren Veränderungen in den Medien
    „Ein ökonomischer Blick auf den Kultur- und Musiksektor“ – so lautet der Titel der Veranstaltung, die am Mittwoch, 3. Dezember 2008, 16.00 Uhr, im Rahmen der Gastvortragsreihe „Integrated Media“ an der Universität Oldenburg angeboten wird (Kulturzentrum PFL Oldenburg).
  • 492/08 27. November 2008 Personalie Michael Sonnenschein neuer Direktor des Departments für Informatik
    PM-Foto Prof. Dr. Michael Sonnenschein, Hochschullehrer für Umweltinformatik, ist zum neuen Direktor des Departments für Informatik der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 491/08 27. November 2008 Veranstaltungsankündigung „Wie kommt Licht in die Welt?“ Tag der Chemie an der Universität Oldenburg
    Von der Vielfalt und Faszination der Chemie sowie den Studien- und Berufsmöglichkeiten für ChemikerInnen können sich Interessierte am Donnerstag, 4. Dezember 2008, ab 9.15 Uhr beim „Tag der Chemie“ auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg ein Bild machen.
  • 490/08 26. November 2008 Personalie Masterstudiengang „Management Consulting“ verabschiedet erste Absolventin
    PM-Foto Jessica Jördens, die erste Absolventin des Masterstudiengangs „Management Consulting“ (MMC) an der Universität Oldenburg, ist jetzt im Rahmen des Workshops „Anforderungen an die BeraterInnen von morgen“ verabschiedet worden.
  • 489/08 26. November 2008 Veranstaltungsankündigung Mathematiker und Vorkämpfer der Umweltbewegung
    „Mathematiker und Vorkämpfer der Umweltbewegung“ – unter diesem Titel hält Prof. Dr. Winfried Scharlau, Mathematiker an der Universität Münster, am Mittwoch, 3. Dezember 2008, 17.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, W01 0-006) einen Vortrag über den ungewöhnlichen Lebensweg des deutsch-französischen Mathematikers Alexander Grothendieck.
  • 488/08 25. November 2008 Veranstaltungsankündigung Der Komponist Gabriel Iranyi zu Gast in Oldenburg
    Der rumänische Komponist Gabriel Iranyi ist am Freitag, 28. November 2008, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“, das vom Institut für Musik der Universität Oldenburg veranstaltet wird (Kammermusiksaal A11, Ammerländer Heerstraße).
  • 487/08 25. November 2008 Forschung Internationale Auszeichnung — für Oldenburger Informatiker
  • 486/08 25. November 2008 Personalie Hohe Auszeichnung
    PM-Foto PM-Foto Prof. Dr. Sergej Fatikow und Dr. Marco Jähnisch, Informatiker am Informatik-Institut OFFIS, sind mit einer hohen internationalen Auszeichnung bedacht worden.
  • 485/08 25. November 2008 Gütesiegel für Masterstudiengang Informationsrecht
    Der „Verband eLearning Business Norddeutschland“ (vebn) verleiht heute, am 25. November 2008, dem internetgestützten Masterstudiengang „Informationsrecht (LL.M.)“ der Universität Oldenburg das Gütesiegel.
  • 484/08 24. November 2008 IBM Innovation Award für — Oldenburger Juniorprofessorin
  • 483/08 24. November 2008 Veranstaltungsankündigung Neue Erkenntnisse in der Windenergieforschung ForWind präsentiert sich auf der DEWEK in Bremen
    ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover, präsentiert sich am 26. und 27. November 2008 auf der internationalen Windenergie-Konferenz DEWEK in Bremen.
  • 482/08 21. November 2008 Veranstaltungsankündigung Die Revolution von 1848/49 in Ungarn
    „Die Revolution von 1848/49 in Ungarn – Erinnerung und Vergessen als politische Ressource“ – so lautet der Titel des öffentlichen Vortrags, den der Historiker Prof. Dr. Peter Haslinger am Dienstag, 25. November 2008, 18.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal) hält.
  • 481/08 21. November 2008 Veranstaltungsankündigung Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung Symposium der ALSO in Kooperation mit Wissenschaftlern
    „Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung im Aufschwung“ ist das Thema eines öffentlichen Symposiums, das am Sonnabend, 29. November, 10.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal) mit Unterstützung des Lehrstuhls für die Didaktik der Politischen Bildung und der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften von der Arbeitslosenhilfe Oldenburg (ALSO) veranstaltet wird.
  • 480/08 21. November 2008 Publikation Molekulare Fossilien: Komplexe Zusammenhänge einfach erklärt Prof. Dr. Jürgen Rullkötter an einem außergewöhnlichen Buch beteiligt
    PM-Foto Komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge mit einfachen Mitteln erklären – das ist der Hintergrund für ein außergewöhnliches Buchprojekt, an dem der Oldenburger Geochemiker Prof. Dr. Jürgen Rullkötter maßgeblich beteiligt ist.
  • 479/08 20. November 2008 Bilder des Monats Oktober Fotowettbewerb im Botanischen Garten
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Eine ungewöhnliche Ansicht einer Malven-Blüte im Gegenlicht, in Szene gesetzt von Klaus Wagner, ist eins der Bilder, die im Rahmen des Fotowettbewerbs im Botanischen Garten für den Monat Oktober prämiert wurden.
  • 478/08 19. November 2008 Veranstaltungsankündigung Regionaler Reha-Tag: Sport und Gesundheit Wissenschaftliches Symposium auch für die Öffentlichkeit
    „Sport und Gesundheit“ – das ist das Thema des 2. Regionalen Reha-Tages, der am Freitag, 28. November 2008, in der Bad Zwischenahner Wandelhalle stattfindet.
  • 477/08 20. November 2008 Veranstaltungsankündigung Gender in Forschung und Lehre 3. GenderTage an der Universität Oldenburg
    „Gender in Forschung und Lehre“ - unter diesem Titel finden von Dienstag, 25. November, bis Donnerstag, 27. November 2008, zum dritten Mal die GenderTage an der Universität Oldenburg statt.
  • 476/08 19. November 2008 Veranstaltungsankündigung Klimawandel: Ist die Küste noch zu retten? Vortrag und Podiumsdiskussion mit Klaus Töpfer
    „Klimaanpassung in Küstenregionen: Herausforderungen des Klimawandels für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ - unter diesem Titel wird der ehemalige Bundesumweltminister und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Prof. Dr. Klaus Töpfer, am Dienstag, 25. November 2008, 19.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (A11, Aula, Ammerländer Heerstraße) einen Vortrag im Rahmen der CENTOS-Forumsreihe „Nachhaltiges Wirtschaften“ halten und damit auch sein Engagement in Oldenburg starten.
  • 475/08 19. November 2008 Forschung Quantenkorrelationen durch Chaos Theoretische Physik: Veröffentlichung in „Physical Review Letters“
    Die Oldenburger Physiker PD Dr. Christoph Weiß und Niklas Teichmann (Arbeitsgruppe Theorie der Kondensierten Materie) haben einen interessanten Zusammenhang zwischen „klassischem Chaos“ und Quantenkorrelationen entdeckt.
  • 474/08 19. November 2008 Veranstaltungsankündigung Hochschulen im Wandel Kritische Anmerkungen eines pensionierten Erziehungswissenschaftlers
    „Hochschulstudium zwischen Persönlichkeitsbildung und Fachausbildung?“ – so lautet das Thema eines öffentlichen Vortrags, den der Oldenburger Erziehungswissenschaftler Prof. pens. Dr. Wolf-Dieter Scholz am Montag, 24. November 2008, 16.00 Uhr, an der Universität Oldenburg hält (A5 1-136, ZWW Seminarraum).
  • 473/08 19. November 2008 Veranstaltungsankündigung Ungarisch-schwedischer Komponist in Oldenburg
    PM-Foto Der in Schweden lebende ungarische Komponist Miklós Maros ist am Freitag, 21. November 2008, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“, das vom Institut für Musik der Universität Oldenburg veranstaltet wird (Kammermusiksaal A11, Ammerländer Heerstraße).
  • 472/08 18. November 2008 Auszeichnung Naturwissenschaften: Lehrer des Jahres kommt aus Spaichingen — Markus Ziegler erhält Klaus-von-Klitzing-Preis 2008
    PM-Foto Der Spaichinger Gymnasiallehrer für Naturwissenschaft und Technik Dr. Markus Ziegler ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“.
  • 471/08 17. November 2008 Veranstaltungsankündigung Aktionstag gegen sexuelle Diskriminierung in der Universität
    Das Thema sexuelle Diskriminierung enttabuisieren – das ist Ziel eines Aktionstags, den die universitäre Beratungsstelle gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt am Dienstag, 18. November, 11.00 bis 14.00 Uhr, im Mensafoyer auf dem Campus Haarentor veranstaltet.
  • 470/08 17. November 2008 Personalie Appelrath Sprecher des Beirats im Bremer Technologiezentrum Informatik (TZI)
    PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. H.-Jürgen Appelrath, Informatiker an der Universität Oldenburg und Vorstand des Informatik-Instituts OFFIS, ist zum Sprecher des Beirats im TZI der Universität Bremen bestellt worden.
  • 469/08 17. November 2008 Studium und Lehre Bologna-Erklärung in Oldenburg umgesetzt Alle Bachelor- und Masterstudiengänge sind akkreditiert
    Das Studienangebot der Universität Oldenburg ist mit seinen 60 Bachelor- und Masterstudiengängen komplett akkreditiert und hat damit die bundesweite und internationale Anerkennung erreicht.
  • 468/08 14. November 2008 Veranstaltungsankündigung Lösungsansätze für umweltbezogene Probleme
    „Präsentation der UNO University und des UN Institute for Environment and Human Security“, so lautet der Titel des Vortrags, den Carlota Schneider am Donnerstag, 20. November, 18.00 Uhr, am Interdisziplinären Zentrum für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) der Universität Oldenburg (Raum A04 5-516) hält.
  • 467/08 13. November 2008 Veranstaltungsankündigung Tiefe Wandlung zum Positiven Michael Daxner über jüdisches Leben in Deutschland
    PM-Foto „Jüdisches Leben in Deutschland - Plädoyer für Normalität“ – unter diesem Titel hält Prof. Dr. Michael Daxner, Soziologe und ehemaliger Präsident der Universität Oldenburg, am Mittwoch, 19. November 2008, 19.30 Uhr, auf Einladung der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg einen Vortrag im Stadtmuseum (Am Stadtmuseum 4 - 8).
  • 466/08 13. November 2008 Süßwasser im Watt und Salzwasser in der Marsch Wissenschaftliche Messflüge nördlich von Esens
    Vom Flughafen Mariensiel aus startet ab Montag, 17. November, bis Freitag, 21. November 2008, ein Hubschrauber der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zu Flügen über Wattenmeer und Inseln, um wissenschaftliche Messungen durchzuführen.
  • 465/08 13. November 2008 Wissenschaftliche Tagung Wiederkehr des Religiösen? Internationale Tagung zu Entwicklungen der britischen Kultur und Gesellschaft
    „Postsecular Britain? Religion, Secularity and Cultural Agency” – so lautet der Titel einer Internationalen Tagung, die vom Seminar für Anglistik der Universität Oldenburg unter Federführung von Prof. Dr. Anton Kirchhofer und Dr. Richard Stinshoff vom 20. bis 22. November 2008 an der Universität ausgerichtet wird. Erwartet werden etwa 80 TeilnehmerInnen aus Deutschland und Großbritannien.
    Seit Ende des Kalten Krieges, spätestens aber seit dem 11. September 2001 erscheinen politische, soziale und kulturelle Konflikte immer häufiger im Gewand der Unvereinbarkeit kultureller und religiöser Normen. Viele Beobachter erblicken hierin Symptome eines postsäkularen Zeitalters. An Beispielen aus der britischen Geschichte und Gegenwart sollen auf der Tagung Problembereiche thematisiert werden, die heutzutage als säkular gelten, in der Vergangenheit aber als religiös definiert wurden und in denen jetzt wieder verstärkt religiös motivierte Akteure auftreten. Neben Hauptvorträgen international bekannter britischer Soziologen und Kulturtheoretiker werden Kultur-, Literatur- und GesellschaftswissenschaftlerInnen aus Deutschland, Großbritannien und Österreich das Tagungsthema in vier Sektionen diskutieren.
    Die Veranstaltung ist zugleich Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für das Studium britischer Kulturen (German Society for the Study of British Cultures) und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen sowie von der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) gefördert.

    mehr
  • 464/08 13. November 2008 Veranstaltungsankündigung Höhere Sturmrisiken durch Klimawandel?
    „Versicherungsmathematik in der Praxis: Verursacht der Klimawandel höhere Sturmrisiken?“ – so lautet das Thema des Vortrags, den Prof. Dr. Dietmar Pfeifer am Freitag, 21. November 2008, 15.45 Uhr, im Rahmen der Reihe „Mathematik am Freitagnachmittag“ an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W3 1-16) hält.
  • 463/08 12. November 2008 Veranstaltungsankündigung „Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise“ Studierende organisieren interdisziplinäre Vortragsreihe
    „Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise?“ - unter diesem Titel haben Studierende der Fachschaft Ökonomie der Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Förderverein Wirtschafts- und Rechtswissenschaften eine Vortragsreihe organisiert, bei der die weltweite Finanzkrise aus Sicht der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften untersucht wird.
  • 462/08 11. November 2008 Veranstaltungsankündigung Komponistin für Bläsermusik zu Gast in Oldenburg
    Andrea Csollány, eine der führenden KomponistInnen für Bläsermusik in Deutschland, ist am Freitag, 14. November 2008, 18.00 Uhr, (Kammermusiksaal A11) Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“, das vom Institut für Musik der Universität Oldenburg veranstaltet wird (Kammermusiksaal A11, Ammerländer Heerstraße).
  • 461/08 11. November 2008 Forschung Flucht und Vertreibung in Afrika EU-Forschungsprojekt schafft Aufmerksamkeit
    Ein Forschungsprojekt zum Thema Afrikanische Migration und Gender hat die Arbeitsgruppe Migration-Gender-Politics am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg begonnen, und zwar gemeinsam mit der Makerere Universität, der Mbarara Universität (beide Uganda) und der Ahfad Frauenuniversität (Sudan).
  • 460/08 07. November 2008 Veranstaltungsankündigung Bei Kindern regionale Identität schaffen Universität beteiligt sich an Stadtführerprojekt
    Stadtführungen von Kindern für Kinder – das ist die Idee des Projekts „Communauten“, für das heute mit einer Auftaktveranstaltung der Startschuss fiel.
  • 459/08 07. November 2008 Veranstaltungsankündigung Unter anderen Vorzeichen Musikwissenschaftliche Antrittsvorlesungen zu Gender-Fragen
    „Unter anderen Vorzeichen“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Veranstaltung am Freitag, 21. November 2008, 18.00 Uhr an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum A14, Hörsaal 2), bei der Prof. Dr. Melanie Unseld und Prof. Dr. Gunter Kreutz ihre Antrittsvorlesungen zur Gender-Forschung in der historischen und der systematischen Musikwissenschaft halten.
  • 458/08 07. November 2008 Veranstaltungsankündigung Der Prager Frühling 1968 in der Erinnerung Ringvorlesung zum Sinn von Jahrestagen
    „1968 - der Prager Frühling in der Erinnerung der ostmitteleuropäischen Gesellschaften“ ist das Thema eines Vortrags, den der polnische Historiker Dr. Maciej Górny am Dienstag, 11. November 2008, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal) hält.
  • 457/08 07. November 2008 Veranstaltungsankündigung Geschlecht, Sport und Bildung Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechterforschung
    „Geschlecht im Bildungsgang – Orte formellen und informellen Lernens von Geschlecht im Sport“ – so lautet der Titel der diesjährigen Jahrestagung der Kommission Geschlechterforschung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), die vom 13. bis 15. November 2008 an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 455/08 06. November 2008 Veranstaltungsankündigung Ökonomie jenseits des Wachstums Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie
    Lange bestand die Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum sich durch technischen Fortschritt sozial, nachhaltig und klimafreundlich gestalten lässt.
  • 454/08 05. November 2008 Studium und Lehre Sehr gute Resonanz 800 SchülerInnen beim Tag der Physik und Mathematik
    Mehr als 800 SchülerInnen und ihre LehrerInnen aus der
    gesamten Nordwest-Region haben am heutigen Mittwoch, 5. November, das Angebot der Universität Oldenburg genutzt, sich über die Studienangebote der Fächer Mathematik und Physik zu informieren.
  • 453/08 05. November 2008 Auszeichnung Vom Skeptiker zum wichtigen Förderer Jörg Bleckmann wurde Ehrensenator der Universität
    PM-Foto Mit einem Festakt ist heute Dr. Jörg Bleckmann, bisher Vorstandsvorsitzender der Oldenburgischen Landesbank und ehemaliger Vorsitzender der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V (UGO), zum Ehrensenator der Universität Oldenburg ernannt worden.
  • 452/08 05. November 2008 Personalie Feierlichkeit zum 60. Geburtstag von Astrid Kaiser
    PM-Foto Prof. Dr. Astrid Kaiser, Erziehungswissenschaftlerin und Direktorin des Instituts für Pädagogik der Universität Oldenburg, wird anlässlich ihres 60. Geburtstags am Freitag, 7. November 2008, mit einer Festveranstaltung geehrt (15 Uhr, Bibliothekssaal).
  • 451/08 05. November 2008 Veranstaltungsankündigung Was ändert sich mit der EEG-Novelle? ForWind-Academy bietet Seminare für Windenergie-Experten
    „Was bringt das neue Erneuerbare Energien Gesetz EEG?“ – zu diesem Thema bietet die ForWind-Academy am Mittwoch, 19. November, im swissotel Bremen ein eintägiges Fachseminar mit dem Rechtsanwalt Dr. Jan Reshöft (Kanzlei Berghaus und Partner) an.
  • 450/08 04. November 2008 Wissenschaftspreis „Das ist doch einfach unmöglich!“ Psychologin erhält Wachsmann-Preis für Arbeit über „Kommunikation von Ärger“
    PM-Foto Drei Abende lang wird die nervtötende Musik aus der unteren Wohnung hingenommen, doch am vierten Abend ist es mit der Geduld des Mieters der oberen Wohnung vorbei: Er beschwert sich lautstark und mit hochrotem Kopf beim bösen Nachbarn, den er am liebsten einsperren lassen möchte.
  • 449/08 04. November 2008 Veranstaltungsankündigung Workshop zur Produktentwicklung in der Automobilindustrie
    „Produktentwicklung in der Automobilindustrie“ – so heißt ein Workshop, der am 7. und 8. November 2008 in der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 448/08 03. November 2008 Veranstaltungsankündigung Jazz und Oberton: Konzert in der Aula Ehemalige Dozenten kommen für einen Abend zurück
    Ein musikalisches „Heimspiel“ haben zwei Musiker, die in den 80er Jahren als Dozenten an der Universität Oldenburg tätig waren.
  • 447/08 03. November 2008 Veranstaltungsankündigung Perspektive Windenergie „ForWind“ mit neuer Vortragsreihe
    „ForWind“, das gemeinsame Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover, bietet auch im Wintersemester 2008/2009 eine öffentliche Vortragreihe an.
  • » Zurückblättern zu Oktober 2008

    Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
    Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page