Pressemitteilungen

Mitteilungen November 2012

  • 492/12 30. November 2012 Veranstaltungsankündigung Uni Talk für Studieninteressierte: Studieren ohne Abitur
    „Studieren ohne Abitur - Wege in die Hochschule“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte zum UniTalk am Freitag, 7. Dezember, 17.00 Uhr, an die Universität Oldenburg (Gruppenraum Zentrale Studienberatung, Campus Haarentor, Gebäude A3 Raum 1-117).
  • 491/12 30. November 2012 Forschung /Studium und Lehre DSRI-Wissenschafts- und Absolventenpreis 2012
    Die in Oldenburg ansässige Deutsche Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) hat ihren Wissenschafts- und Absolventenpreis 2012 auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) in Hamburg vergeben.
  • 490/12 29. November 2012 Forschung Norddeutscher Wissenschaftspreis für Oldenburger Meeresforscher
    PM-Foto Die DFG-Forschergruppe BioGeoChemie des Watts der Universität Oldenburg ist heute im Hamburger Rathaus mit dem Norddeutschen Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden.
  • 489/12 29. November 2012 Veranstaltungsankündigung Aktuelle Formen des Bürgerprotests: Oldenburger Politikwissenschaftler hält Vortrag über Wirkung und Konsequenz
    „Protest hat Konjunktur – aber mit welcher Wirkung und Konsequenz?“, so lautet der Titel des Vortrags mit anschließender Diskussion, den Prof. Dr. Andreas Eis, Hochschullehrer für Didaktik des politischen Unterrichts und der politischen Bildung, am Mittwoch, 5. Dezember, 18.30 Uhr, an der Universität Oldenburg hält (Campus Haarentor, Gebäude A 1 Raum 0-008).
  • 488/12 28. November 2012 Forschung Deutscher Zukunftspreis 2012 geht an Hörforscher-Team
    Der Deutsche Zukunftspreis 2012 geht an das Hörforscher-Team um den Oldenburger Physiker und Mediziner Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier: Heute Abend überreichte Bundespräsident Joachim Gauck in einer vom ZDF übertragenen Gala den Preis an Kollmeier, Prof. Dr. Volker Hohmann (beide Universität Oldenburg, Exzellenzcluster „Hearing4all“) und Dr. Torsten Niederdränk (Siemens AG).
  • 487/12 28. November 2012 Fachtagung zur Zusammenarbeit von Kultur und Wirtschaft
    Kunst- und Kulturschaffende sowie Mitglieder von Wirtschaftsunternehmen der Region kommen auf einer Fachtagung „Regionale Innovation durch die Zusammenarbeit von Kultur und Wirtschaft“ am Donnerstag, 13. Dezember, 14.00 Uhr, im Technologie und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) zusammen.
  • 486/12 28. November 2012 Veranstaltungsankündigung Wandel zur klimaverträglichen Gesellschaft
    „Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ – so lautet der Titel des Gutachtens des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), das Prof. Dr. Dirk Messner am Donnerstag, 6. Dezember, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum, A14, Hörsaal 3) vorstellt.
  • 485/12 27. November 2012 Studium und Lehre Kreativität fördern: Neue Lern-Methode im Mathematik-Studium
    Die Zahl ist enorm: Vier von fünf Mathematik-Studierenden an deutschen Hochschulen brechen ihr Studium ab. Prof. Dr. Daniel Grieser, Hochschullehrer für Mathematik mit Schwerpunkt Analysis an der Universität Oldenburg, hat sich dieser Problematik angenommen und die deutschlandweit einmalige Vorlesung „Mathematisches Problemlösen und Beweisen“ entwickelt.
  • 484/12 26. November 2012 Veranstaltungsankündigung Department für Informatik verabschiedet Absolventen
    PM-Foto PM-Foto 169 Informatikstudierende haben im vergangenen Studienjahr ihren Abschluss an der Universität Oldenburg gemacht. 25 DiplomandInnen, 85 Bachelor- und 36 Master-AbsolventInnen sowie 23 Promovenden erhielten am vergangenen Freitag bei einem Festakt des Departments für Informatik ihre Urkunden.
  • 483/12 23. November 2012 Veranstaltungsankündigung Ukrainisches Cello-Duo beim Komponisten-Colloquium
    Das ukrainische Duo Violoncellissimo, Olga Veselina und Vadim Larchikov, ist am Freitag, 30. November, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, Gebäude A11, Campus Haarentor).
  • 482/12 22. November 2012 Wissenschaftliche Tagung Podiumsdiskussion zur Versorgung psychisch Kranker
    „14 Jahre Psychotherapie mit Approbation – Erfahrungen und Herausforderungen in der Versorgung psychisch Kranker“ – unter diesem Titel findet am Montag, 3. Dezember, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg eine Podiumsdiskussion statt.
  • 481/12 21. November 2012 Studium und Lehre Stockvote: Studierende entwickeln Börsenplanspiel zur Landtagswahl in Niedersachsen 2013
    Wie werden die Niedersachsen am 20. Januar 2013 bei der Landtagswahl wählen? Um diese Frage beantworten zu können, haben René Grollmann und Cornelius Heller, beide Studenten der Sozialwissenschaften an der Universität Oldenburg, über zwei Monate Arbeit investiert und das Börsenplanspiel Stockvote programmiert.
  • 480/12 20. November 2012 Wissenschaftliche Tagung Zweiter Gender-Forschungstag an der Universität
    Der zweite Gender-Forschungstag an der Universität Oldenburg findet am Freitag, 30. November, 10.00 bis 16.30 Uhr, auf dem Campus Haarentor (A 08-0-001) statt.
  • 479/12 20. November 2012 Forschung Bessere Chemikerausbildung im Bereich Elektrochemie Fonds der Chemischen Industrie fördert mit 28.000 Euro
    PM-Foto Die Arbeitsgruppe Physikalische Chemie unter Leitung von Prof. Dr. Gunther Wittstock erhält eine Sonderförderung des Fonds der Chemischen Industrie (FCI).
  • 478/12 20. November 2012 Veranstaltungsankündigung Vom Defizit zur Ressource: Fachtagung zur Hilfeplanung und interdisziplinären Zusammenarbeit
    Neue Sichtweisen und Begriffe für den Umgang mit Lebenserschwernissen und Behinderungen bei Kindern und Jugendlichen sind Thema der Fachtagung „Eingliederungshilfe mit der ICF-CY: vom Defizit zur Ressource?“ am Dienstag, 27. November 2012, ab 9.30 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg.
  • 477/12 20. November 2012 Veranstaltungsankündigung NachDenkstatt 2012 – studentische Konferenz zur Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit durch die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis zu fördern – das ist das Ziel der Konferenz NachDenkstatt 2012, die vom 30. November bis 2. Dezember an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 476/12 19. November 2012 Veranstaltungsankündigung „Dialog und Versöhnung“: Gunda Trepp spricht über Leben und Werk von Oldenburgs letztem Landesrabbiner
    „Dialog und Versöhnung“ – so lautet der Titel des Vortrags, den Gunda Trepp über ihren Mann, den letzten Oldenburger Landesrabbiner Leo Trepp (1913-2010), am Donnerstag, 22. November, 19.30 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) hält.
  • 475/12 19. November 2012 Studium und Lehre Neun Schüler beginnen Frühstudium
    PM-Foto Neun besonders begabte SchülerInnen der Region – sechs Jungen und drei Mädchen – hat Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung und Initiatorin des Frühstudiums, bei einer Feierstunde an der Universität Oldenburg begrüßt.
  • 474/12 19. November 2012 Forschung Schutz für seltene Libellenart in der Hunte-Wesermarsch Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Kooperationsprojekt
    PM-Foto PM-Foto Weltweit gibt es rund 5.800 Libellenarten, in Niedersachsen sind es 70 – und ein Drittel von ihnen ist gefährdet. Dazu gehört auch die Grüne Mosaikjungfer (Aeshna viridis), die unter anderem in der Weser- und Hunteniederung vorkommt.
  • 473/12 19. November 2012 Personalie Ernst-Rüdiger Olderog Mitglied der Academia Europaea
    PM-Foto Prof. Dr. Ernst-Rüdiger Olderog, Hochschullehrer für Theoretische Informatik der Universität Oldenburg, ist in die renommierte Academia Europaea aufgenommen worden.
  • 472/12 19. November 2012 Veranstaltungsankündigung UniTalk: „Studieren an der Universität Oldenburg“
    „Studieren an der Universität Oldenburg“ – zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 21. November, 16.00 Uhr zum UniTalk in die Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Zentrale Studienberatung, Gebäude A3, Raum 1-117).
  • 471/12 16. November 2012 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Albrecht Goetze
    Am Freitag, 23. November, 18.00 Uhr, gibt der Komponist, Theaterregisseur und Konzertpädagoge Albrecht Goetze beim Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A11, Kammermusiksaal) Einblicke in seine Arbeit als Botschafter des Meetingpoint Music Messiaen.
  • 470/12 16. November 2012 Hochschulpolitik EMS: Universität und Karl-Jaspers-Klinik unterzeichnen bilateralen Vertrag
    PM-Foto Prof. Dr. Babette Simon, Präsidentin der Universität Oldenburg, und Axel Weber, Geschäftsführer der Karl-Jaspers-Klinik, haben heute einen bilateralen Vertrag unterschrieben, der die Zusammenarbeit im Rahmen der European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) regelt.
  • 469/12 16. November 2012 Veranstaltungsankündigung Riesennüsse, Staubsamen, Horrorkletten Themenführung durch den Botanischen Garten
    „Von Riesennüssen, Staubsamen und Horrorkletten – die seltsame Welt der Samen und Früchte“ – so lautet der Titel der nächsten Themenführung, die am Sonntag, 25. November, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 468/12 16. November 2012 Hochschulpolitik Dorich House Group: Netzwerk aus acht europäischen Universität trifft sich in Oldenburg
    PM-Foto Die Lenkungsgruppe der Dorich House Group of European Universities veranstaltet heute ihr Jahrestreffen an der Universität Oldenburg.
  • 467/12 15. November 2012 Studium und Lehre Universität Oldenburg vergibt Preis der Lehre Drei Lehrende ausgezeichnet
    PM-Foto Drei Lehrende der Universität Oldenburg sind heute von der Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Gunilla Budde, mit dem „Preis der Lehre“ für das Studienjahr 2011/12 ausgezeichnet worden.
  • 466/12 15. November 2012 Veranstaltungsankündigung Informationen aus erster Hand: Tag der Mathematik und Tag der Physik
    Um Studien- und Berufsmöglichkeiten für MathematikerInnen und PhysikerInnen dreht sich alles beim „Tag der Mathematik“ und beim „Tag der Physik“, die zeitgleich am Mittwoch, 21. November, ab 9.15 Uhr, auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg stattfinden.
  • 465/12 15. November 2012 Personalie Franz Bairlein erhält Konrad-Lorenz-Medaille
    PM-Foto Apl. Prof. Dr. Franz Bairlein, Hochschullehrer am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) der Universität Oldenburg, ist mit der Konrad-Lorenz-Medaille 2012 ausgezeichnet worden.
  • 464/12 15. November 2012 „Offene Hochschule“ dem Fachkräftemangel wirkungsvoll begegnen — Modellvorhaben präsentiert Ergebnisse
    PM-Foto Was können Hochschulen tun, um Berufstätigen den Weg in ein Studium zu ebnen und sie erfolgreich durch ein Studium zu führen?
  • 463/12 14. November 2012 Personalie Hans-Peter Schmidtke berät Kultusministerium in Guatemala
    Prof. Dr. Hans-Peter Schmidtke, emeritierter Hochschullehrer für Interkulturelle Pädagogik an der Universität Oldenburg, hat eine Einladung des Kultusministeriums von Guatemala angenommen.
  • 462/12 14. November 2012 Experimentieren mit allen fünf Sinnen: Die Oldenburger Sinnesschule
    PM-Foto Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken – diese fünf Arten der Wahrnehmung stehen im Mittelpunkt der Sinnesschule Oldenburg.
  • 461/12 14. November 2012 Wissenschaftliche Tagung 4. Spiekerooger Klimagespräche mit öffentlicher Inszenierung in fünf Akten
    „Genügend Kraft für die große Transformation?“– unter dieser Fragestellung stehen die 4. Spiekerooger Klimagespräche, die vom 22. bis 24. November auf der ostfriesischen Nordseeinsel stattfinden.
  • 460/12 13. November 2012 Auszeichnung Naturwissenschaften: Lehrerin des Jahres kommt aus Heidelberg — Gisela Döbbeling erhält Klaus-von-Klitzing-Preis 2012
    PM-Foto Gisela Döbbeling, Physik- und Mathematiklehrerin am Hölderlin-Gymnasium Heidelberg (Baden-Württemberg), ist „Lehrerin des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“.
  • 459/12 13. November 2012 Veranstaltungsankündigung Leiharbeit und Werkverträge: Tagung der Kooperationsstelle
    „Leiharbeit und Werkverträge: Weiterer Druck auf die Arbeitsbedingungen“ – Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Tagung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften, die am 19. November, 9.00 bis 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal, Campus Haarentor) stattfindet.
  • 458/12 13. November 2012 Studium und Lehre DFG bewilligt Graduiertenkolleg: Molekulare Grundlagen des Sehens, Riechens und Hörens Interdisziplinäre Forschung und gezielte Nachwuchsförderung
    PM-Foto PM-Foto Organismen nehmen mit hoher Präzision und Empfindlichkeit Signale aus ihrer Umwelt wahr. Komplexe Zellverbände verarbeiten sie weiter.
  • 457/12 12. November 2012 Veranstaltungsankündigung Fernando Maglia: Argentinischer Künstler zu Gast beim Komponisten Colloquium
    PM-Foto Der argentinische Musiker und Komponist Fernando Maglia ist am Freitag, 16. November, 19.00 Uhr, Gast des Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Kammermusiksaal Gebäude A11).
  • 456/12 12. November 2012 Veranstaltungsankündigung Jugend in Europa: Vortrag und Diskussion an der Universität
    „Europa ohne Jugend (-perspektive) – Eroberung oder Abwendung von der Demokratie“ – unter diesem Titel spricht David Bebnowski vom Göttinger Institut für Demokratieforschung am Mittwoch, 14. November 18.30 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A 01-008) über die Auswirkungen der aktuellen Krisenphänomene auf Jugendliche und deren Bedeutung für die Zukunft Europas.
  • 455/12 12. November 2012 Veranstaltungsankündigung First Lego League: Roboterwettbewerb für SchülerInnen
    Wie kann Robotik die Lebensqualität von älteren Menschen verbessern? Mit dieser Frage beschäftigen sich SchülerInnen beim zweiten Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) an der Universität Oldenburg.
  • 454/12 12. November 2012 Personalie Michael Sommer neuer Hochschullehrer für Alte Geschichte
    PM-Foto Prof. Dr. Michael Sommer, bisher Dozent an der Universität Liverpool, ist auf die Professur für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 453/12 08. November 2012 Veranstaltungsankündigung Vom Job ins Studium: Projekt „Offene Hochschule“ präsentiert Ergebnisse Abschlussworkshop des dreijährigen Modellvorhabens
    Was können Hochschulen tun, um Berufstätigen den Weg in ein Studium zu ebnen und sie erfolgreich durch ein Studium zu führen?
  • 452/12 07. November 2012 Personalie Forschungsnetzwerk für populärer Musik: Susanne Binas-Preisendörfer zur Präsidentin ernannt
    PM-Foto Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer, seit 2005 Hochschullehrerin für „Musik und Medien“ an der Universität Oldenburg, ist zur Präsidentin des neu gegründeten deutschsprachigen Zweigs der „International Association for the Study of Popular Music“ (IASPM) ernannt worden.
  • 451/12 07. November 2012 Veranstaltungsankündigung „Mein russisches Abenteuer“: Lesung mit Jens Mühling
    PM-Foto Es gibt viele Versuche, Russland zu erklären. Einer von ihnen stammt aus dem 19. Jahrhundert und hat seither in ganz Europa die Runde gemacht: die „Russische Seele“.
  • 450/12 07. November 2012 Studium und Lehre Existenzgründerpreis für Veggie-Online-Shop GründerCampus Niedersachsen zeichnet Start-up-Team der Universität aus
    Ein Lebensmittel-Online-Shop für Veganer und Vegetarier, der die Erfahrungen und das Wissen seiner KundInnen einbindet: „vekoop“ heißt die Gründungsidee von Timo Schliep und Sebastian Brandstetter.
  • 449/12 06. November 2012 Veranstaltungsankündigung „Integrales Bewusstsein“: Psychologe Gottwald stellt sein neues Buch von
    „Integrales Bewusstsein. Wie es zur Sprache – und zur Welt – bringen?“ – Sein neues Buch stellt Prof. em. Dr. Peter Gottwald am 14. November, 18.15 Uhr, auf den Lifelong Learning Campus der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstraße 138, V02 1-114) vor.
  • 448/12 06. November 2012 Veranstaltungsankündigung Oldenburger Kammerchor in der Ansgarikirche Vortrag und zwei Konzerte mit Werken Georg Philipp Telemanns
    PM-Foto Ein Vortrag und zwei Konzerte im Rahmen des Kooperationsprojekts der Universität Oldenburg „Freiheitsraum Reformation“ wollen das Publikum in die barocke Welt des Komponisten Georg Philipp Telemanns (1681 bis 1767) entführen.
  • 447/12 05. November 2012 Veranstaltungsankündigung „Higgs oder die Illusion vom leeren Raum“
    „Higgs, or the illusion of empty space“ lautet der Titel des öffentlichen Vortrags, den Prof. Dr. Peter Schleper im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums am Montag, 12. November, 16.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, W2-1-148) hält.
  • 446/12 05. November 2012 Personalie Gunilla Budde in Beirat der Johannes Rau Gesellschaft berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, ist in den Beirat der Johannes Rau Gesellschaft berufen worden.
  • 445/12 05. November 2012 Veranstaltungsankündigung Komponisten Colloquium mit Ursula Görsch und Eva Maria Houben Uraufführung und Buchvorstellung
    Die Komponistinnen Ursula Görsch und Eva Maria Houben sowie Prof. Dr. Eva-Maria Houben sind am Freitag, 9. November, 18.00 Uhr, Gäste des Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A11, Kammermusiksaal).
  • 444/12 01. November 2012 Forschung Hören für alle! – Exzellenzcluster Hearing4all startet Feierliche Eröffnung mit Wissenschaftsministerin Johanna Wanka
    PM-Foto PM-Foto Mit einer internationalen Konferenz und einem Festakt startete das Exzellenzcluster „Hearing4all“ am heutigen Donnerstag, 1. November, an der Universität Oldenburg.
  • 443/12 01. November 2012 Buchpräsentation: Transkulturalität und Musikvermittlung
    „Transkulturalität und Musikvermittlung – Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis“, so lautet der Titel eines Aufsatzbandes, den Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer und Prof. Dr. Melanie Unseld – beide Institut für Musik der Universität Oldenburg – unter Mitarbeit der Pädagogin Sophie Arenhövel herausgegeben haben.
  • 442/12 01. November 2012 Veranstaltungsankündigung Tag der Chemie: Experimentalvorlesung und Säurestärken
    Experimentalvorlesungen, Vorträge und Labor-Führungen stehen auf dem Programm des Tags der Chemie am Donnerstag, 8. November, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Ringebene und Großer Hörsaal).
  • 441/12 01. November 2012 Career Day – Die Firmenkontaktmesse der Universität Oldenburg Unternehmen können sich ab heute anmelden
    Der Career Day – die Firmenkontaktmesse der Universität Oldenburg – findet am 15. Mai 2013 bereits zum vierten Mal statt.

» Zurückblättern zu Oktober 2012

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page