Carolyn Tess Andermann

Leitung der Fachgruppe

Kontakt

Carolyn Andermann
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer-Heerstraße 114-118
26111 Oldenburg

 JJW 1-109

 0441/798-2958

Carolyn Tess Andermann

Carolyn Tess Andermann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 
Forschungsprojekt DivKids-PBS

Lebenslauf

Beruflicher Werdegang
seit 06.2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Diversität in Kindertageseinrichtungen als pädagogische Herausforderung: Förderung von Kompetenzen von Kindern und Fachkräften durch Program-Wide Positive Behavior Support (DivKids-PBS)"
Teilprojekt 3: Förderung der sprachlichen Interaktionsqualität
Leitung: Prof. Dr. Ulla Licandro
Fachgruppe Heterogenität und Diversität unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse, Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften,
C. v. O. Universität, Oldenburg

11.2016 – 05.2019
Fachkraft für alltagsintegrierte Sprachbildung/-förderung, Inklusion und Zusammenarbeit mit Familien i. R. d. Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" (BMFSFJ)
Caritasverband Offenbach a/M e. V.

04.2013 – 01.2014
Studentische Hilfskraft
Lehrstuhl für Sonderpädagogik, Studienschwerpunkt: Sprachheilpädagogik
Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
 

Ausbildung
06.2021 – 11.2022
Marte-Meo-Therapeutenkurs, Caritas Altenoythe e. V.

06.2020 – 12.2020
Marte-Meo-Basiskurs, Caritas Altenoythe e. V.

04.2009 – 05.2016
Magisterstudium: Sonderpädagogik, Studienschwerpunkt: Sprachheilpädagogik (HF), Anglistik (NF), Kriminologie (NF)
Julius-Maximilians-Universität, Würzburg

Referentinnentätigkeiten
05.2021
Referentin i. R. d. Langzeitfortbildung Heilpädagogische Zusatzqualifikation für die Arbeit in integrativen Kindertagesstätten, Thema "Entwicklung der ersten Lebensjahre von 0-6 Jahren (sprachlich-kognitive Entwicklung)", Lebenshilfe Niedersachsen

2017/2018
Referentin zum Thema "Kamishibai - Das japanische Erzähltheater" Schwerpunkt: Sprachförderung mit Kamishibai z. B. bei Fachtagung zur Vertiefung - Kinder aus Flüchtlingsfamilien - Inklusive Praxis in Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen, Limburg a. d. L.


Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V.

Forschungsinteressen

  • Interaktionsqualität in (inklusiven) frühpädagogischen Settings
  • Sprachentwicklung und -förderung ein- und mehrsprachiger Kinder

Publikationen

Konferenzbeiträge und Vorträge

Andermann, C. T., Licandro, U., Hintz, A. M., Paal, M., Hatton, H., Morhardt, M., Kemler, E., Vierbuchen, M. C., Mudder, L., Speck, K., Hahn, A. M. & Prömper, H. (2022). Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen: Aktuelle pädagogische Praxen, Einstellungen und Fortbildungsbedarfe frühpädagogischer Fachkräfte. Posterpräsentation auf der Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache in Köln, 13. bis 14. Juni 2022.

Andermann, C. T. (2021, Dezember). Sprachbildung und -förderung in Kindertageseinrichtungen. Eingeladener Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Lebenswelten und Wirkungsräume. Schwerpunkt: Kindertageseinrichtungen", C. v. O. Universität Oldenburg.

Andermann, C. T. (2021, November). Marte Meo – eine videobasierte Entwicklungsunterstützung. Eingeladener Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Entwicklungsförderliche Interaktionen in der Kita", C. v. O. Universität Oldenburg.

Morhardt, M., Paal, M., Hintz, A. M., Hatton, H., Vierbuchen, M. C., Mudder, L, Licandro, U., Andermann, C. T., Speck, K., Lüers, A. M. & Prömper, H. (2021). DivKids-PBS - Konzeption einer repräsentativen Fragebogenerhebung und Online-Fortbildungen zur bedarfsgerechten Förderung von Kindern und pädagogischen Fachkräften. Posterpräsentation auf der 56. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE am 29. September bis 1. Oktober 2021. [Virtuelle Präsentation].

Andermann, C. T. & Licandro, U. (2021). Interaktionsqualität im Kontext sprachlich-kultureller Diversität in deutschen Kindertageseinrichtungen. Vortrag im Rahmen der Nachwuchstagung des Mercator-Instituts, Universität zu Köln. [Virtuelle Präsentation].

Andermann, C. T. & Licandro, U. (2020). Interaktionsqualität im Kontext sprachlich-kultureller Diversität in deutschen Kindertageseinrichtungen. Posterpräsentation auf der 17. Jahrestagung der Nachwuchswissenschaftler_innen der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE in Hannover am 25.-26. September 2020. [Virtuelle Präsentation].

Morhardt, M., Andermann, C. T., Mudder, L., Lüers, A., Hintz, A. M., Paal, M., Hatton, H., Licandro, U., Vierbuchen, M. C. & Speck, K. (2020). Diversität in Kindertageseinrichtungen als pädagogische Herausforderung (DivKids-PBS) - Förderung der Kompetenzen von Kindern und Fachkräften durch Mehrebenen-Prävention. Posterpräsentation auf der 17. Jahrestagung der Nachwuchswissenschaftler_innen der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE in Hannover am 25.-26. September 2020. [Virtuelle Präsentation].

Hintz, A. M., Paal, M., Licandro, U., Vierbuchen, M. C., Speck, K., Morhardt, M., Andermann, C. T., Mudder, L. & Lüers, A. M. (2019). DivKids-PBS - Supporting Educators, and Culturally and Linguistically Diverse Learners in a Pre-school Setting in Germany Through an Culturally-Sensitive Adaptation of the Pyramid-Model. Presentation as part of the invited colloquium Supporting Culturally and Linguistically Diverse Learners Through Multi-Tiered Systems of Support – Current Efforts in Germany on Preschool and Primary School Level. Department of Special Education and Psychology at Texas A&M University, College Station, Texas, USA, 1st of October 2019.

DivKids-PBS

weitere Informationen zu dem Projekt DivKids-PBS finden Sie hier!

Aleksandra Kappenberg (Stand: 26.09.2023)  |