Kontakt

A11 1-122 (» Adresse und Lageplan)

Di., 13-14 Uhr, od. n. Vereinb. (ggf. online: https://meeting.uol.de/b/tho-xso-9yr-rnp)

+49 441 798-4463  (F&P

+49-441-798-4507 (Sekretariat)

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Institut für Geschichte
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Prof. Dr. Thomas Etzemüller

Europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts
unter besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte der Moderne

Die Professur nimmt den Zusammenhang von Wahrnehmung und Intervention für das nordwesteuropäische 19. und 21. Jahrhundert in den Blick. Wie wurden fundamentale Veränderungen im Gefolge der Industrialisierung von unterschiedlichen Akteursgruppen wahrgenommen und in spezifische Deutungsrahmen eingebaut? Welche Formen der Intervention legten diese Deutungsrahmen wiederum nahe?

++ Neue Publikation: Ungeliebte, kalte, heroische Moderne. Dezisionisten und Sozialingenieure (Merkur 2025, H. 911) ++

++ Monografien im Erscheinen: „Heroische Moderne”. Ambivalenz einer Epoche (Bielefeld 2025) / Handgranate oder Zeichenstift. Zur Ambivalenz der Moderne (Hamburg 2025) ++

++ Neue Projekte: Eine politische Kulturgeschichte Skandinaviens & Das Wissenschaftskolleg zu Berlin ++

Webmaster Thomas Etzemüller (Stand: 05.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p53391 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page