Hochmoorgrünland-Projekt

Hochmoorgrünland-Projekt

Wiederherstellung artenreichen Hochmoorgrünlandes durch nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung unter besonderer Berücksichtigung der Flatterbinsen-Problematik

BildIn diesem Projekt geht es um Grünland auf Hochmoorstandorten, die aus landwirtschaftlicher und naturschutzfachlicher Sicht sehr problematisch sind. Es werden die Auswirkung verschiedener Bewirtschaftungsvarianten auf die Phytodiversität und die Problemart Flatterbinse (Juncus effusus) untersucht. Daneben wird ein experimenteller Freilandversuch zur Keimung und Etablierung von Feuchtgrünlandarten auf Hochmoorgrünland durchgeführt. Finanzierung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Laufzeit: 01.08.2005 bis 30.09.2010 Bild Bild

Publikationen

Rath, A., & Buchwald, R. 2010: Nutzung von Hochmoorgrünland in Nordwestdeutschland. Naturschutz und Landschaftsplanung; 42(4); 108-114.

Rath, A. und Buchwald, R. 2008: Beitrag der Diasporenbank zur Wiederherstellung artenreichen Hochmoor-Grünlandes - Dierssen-Festschrift 2008

Buchwald, R.; Rath, A.; Willen, M. und Gigante, D. 2007: Improving the quality of NATURA 2000 - meadows: the contribution of seed bank and hay transfer - Fitosociologia 2007

Vorträge

Buchwald, R.  und Willen, M.  2007: Ergebnisse bodenchemischer und -biologischer Untersuchungen im Hochmoor-Grünland - Vortrag

Röhrdanz, M. 2008: Alternative Nutzung von Mahdgut binsenreicher Hochmoorstandorte zur Biogas-Gewinnung" von Michael Röhrdanz - Vortrag

Buchwald, R. 2008: Option und Probleme der Nutzung und Pflege von Hochmoorgrünland in Norddeutschland - Vortrag 
 

Tagung

"Nachhaltige Nutzung von Hochmoorgrünland - Chance oder Illusion?"

Oldenburg, April 2008: Programm

Abschlusstagung

Oldenburg, September 2010: Programm

Vorträge: 
Joachim Blankenburg - Vortrag 
Rainer Buchwald - Vortrag 
Anne Rath - Vortrag 
Jürgen Müller - Vortrag 
Heinrich Höper - Vortrag 
Michael Röhrdanz - Vortrag 
Thomas Greve - Vortrag

(Stand: 25.10.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page