Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Kontakt
Dekanatssekretariat
Studiendekanatssekretariat
Anschrift
Postanschrift
Besucheranschrift
Zu den Departments
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ist die jüngste Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie wurde 2012 gegründet und besteht aus dem Department für Humanmedizin, dem Department für Medizinische Physik und Akustik, dem Department für Neurowissenschaften, dem Department für Psychologie sowie für Versorgungsforschung.
Mit dem Modellstudiengang Humanmedizin findet erstmals in Deutschland eine Medizinerausbildung grenzüberschreitend statt. 80 Studienplätze stehen derzeit auf Oldenburger Seite jährlich in der European Medical School Oldenburg-Groningen zur Verfügung.
Kennzeichen der Fakultät sind der viel beachtete grenzüberschreitende Modellstudiengang Humanmedizin – die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) sowie die enge Verzahnung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Versorgungsforschung. Sie bietet somit Studierenden und Wissenschaftlern ein hervorragendes Umfeld, das für die Medizin der Zukunft notwendige Wissen und Können zu erwerben und anzuwenden.
Aktuell
Mandy Roheger zur Juniorprofessorin für „Ambulantes Assessment in der Psychologie“ ernannt
Dr. Mandy Roheger ist zur Juniorprofessorin für „Ambulantes Assessment in der Psychologie“ am Department für Psychologie der Fakultät VI Medizin und…
mehrWichtige Pflöcke für den Ausbau der Uni-Medizin eingeschlagen
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ausbau der Universitätsmedizin in Oldenburg: Das Land Niedersachsen und die Stadt Oldenburg haben am Donnerstag,…
mehrFakultät VI unterstützt die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland
Am Samstag, 9. Juli 2022 haben 16 Institutionen mit ihrer Unterschrift die Unterstützung der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender…
mehrVorbereitung auf die Landarztpraxis - Intensivseminar für zugewanderte Ärzte*innen an der Fakultät VI
Internationaler Besuch an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften: Zehn Mediziner*innen aus Kuba, Syrien, Tunesien, der Ukraine, dem…
mehrOldenburger Hörforschung blickt auf erfolgreiches Jahrzehnt zurück
Sie verfolgen ein gemeinsames Ziel – das Hören für alle – und forschen, entwickeln und lehren an den Schnittstellen zwischen Medizin, Physik und…
mehrMehr als 180 ärztliche Praxen ermöglichen Medizinstudierenden frühe praktische Erfahrungen
Mit der Universitätsmedizin Oldenburg feiert auch das Lehrpraxen-Netzwerk sein zehnjähriges Bestehen. Die aktuell 184 Hausarztpraxen aus dem…
mehrOffene Labor-Türen: Einblicke in die Oldenburger Hörforschung
Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums öffnet das Department für Medizinische Physik und Akustik der Universität Oldenburg seine Labor-Türen: Am…
mehrDr. med.-Exzellenzprogramm
Erste Ausschreibung des strukturierten Exzellenzprogramms der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften. Informationsveranstaltung am 30. Juni…
mehrVolles Haus am „Tag der Forschung“
An die 250 Gäste besuchten am vergangenen Freitag den ersten „Tag der Forschung“ der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften. Den…
mehrOldenburger Medizinethiker Mark Schweda in Deutschen Ethikrat berufen
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat Prof. Dr. Mark Schweda, Medizinethiker an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität…
mehrEinblicke in die Fakultät
Jeden Tag neue erste Male
Kathrin Wandscher und Frederik Pohlmann sind Pioniere. Die angehenden Versorgungsforschenden erzählen, wie es ist, ein Fach zu studieren, das an der Uni neu geschaffen wurde.
mehrMedizin der Zukunft
In dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt VIVATOP entwickeln Prof. Dr. Dirk Weyhe und sein Team Virtual und Augmented Reality-Anwendungen sowie 3D-Druckverfahren, die u.a. bei OP-Vorbereitungen von Chirurgen*innen genutzt werden können.
mehrKarriereweg „Medizinische Strahlenphysik“
Eine ehemalige Physikstudentin berichtet im Podcast „Meet your Future“ über ihren Werdegang am Department für Medizinische Physik und Akustik, die Faszination für die Medizinische Strahlenphysik und über ihre heutige Tätigkeit.
mehrWas macht eigentlich die „Servicestelle für Forschungsdatenmanagement“?
Seit 2019 gibt es die Servicestelle Forschungsdatenmanagement an der Fakultät VI. Teamleiter Volker Thiemann stellt seine Kollegen*innen und ihre Aufgaben in der Servicestelle kurz vor:
mehr„Geht der Klimawandel dem Egel auf die Nerven?“
Vom „Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr“ an der Universität Oldenburg zu Jugend forscht: Nachwuchswissenschaftler Max Kehrer gewinnt den Regionalwettbewerb.
mehrMediziner made in Oldenburg
Sechs Jahre nach seiner Gründung hat der humanmedizinische Studiengang der Universität Oldenburg seine ersten Absolventen. Zu den vier jungen Ärzten gehört auch Johannes Grone, der seine Facharztausbildung in Oldenburg macht.
mehrNeuberufene
Ambulantes Assessment in der Psychologie
Big Data in der Medizin
eHealth: Interpretier- und erklärbare Lernalgorithmen
Medizinische Genetik
Sprachtechnologie und Hörhilfen
Pharmakologie und Toxikologie
Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Immunologie
Gesundheit und Versorgungssysteme mit dem Schwerpunkt internationaler Vergleich
Kommunikationsakustik
Orthopädie und Unfallchirurgie