Sie können diesen Kurs unabhängig vom ersten Kurs besuchen, ohne dass Sie den ersten Kurs absolviert haben. Punkte von der Ärztekammer (ÄK) sind beantragt. Freitag, 09.05.2025 von 13:30-18:00 Uhr und [...]
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Kontakt
Dekanatssekretariat
Studiendekanatssekretariat
Öffnungszeiten Studiendekanatssekretariat
Anschrift
Newsletter der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)
Zu den Departments
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ist die jüngste Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie wurde 2012 gegründet und besteht aus dem Department für Humanmedizin, dem Department für Medizinische Physik und Akustik, dem Department für Neurowissenschaften, dem Department für Psychologie sowie für Versorgungsforschung.
Neue Website der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)
Die Seite „universitätsmedizin-oldenburg.de“ gibt einen Überblick über die Strukturen der UMO und Neuigkeiten aus der Universitätsmedizin. Sie ergänzt die Websites der Fakultät und der Kooperationskrankenhäuser und vermittelt insbesondere Externen einen Eindruck von der Vielfalt und den Alleinstellungsmerkmalen der UMO.
Mit dem Modellstudiengang Humanmedizin findet erstmals in Deutschland eine Medizinerausbildung grenzüberschreitend statt. 120 Studienplätze stehen derzeit auf Oldenburger Seite jährlich in der European Medical School Oldenburg-Groningen zur Verfügung.
Kennzeichen der Fakultät sind der viel beachtete grenzüberschreitende Modellstudiengang Humanmedizin – die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) sowie die enge Verzahnung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Versorgungsforschung. Sie bietet somit Studierenden und Wissenschaftler*innen ein hervorragendes Umfeld, das für die Medizin der Zukunft notwendige Wissen und Können zu erwerben und anzuwenden.
Aktuelles
Neues Forschungslabor der Universitätsmedizin Oldenburg eingeweiht
mehr: Neues Forschungslabor der Universitätsmedizin Oldenburg eingeweihtSpitzenmedizin zwischen Kokosnüssen, Waffeln und VR-Brillen
mehr: Spitzenmedizin zwischen Kokosnüssen, Waffeln und VR-BrillenWelche Rolle spielt die Zeit für medizinische Entscheidungen?
mehr: Welche Rolle spielt die Zeit für medizinische Entscheidungen?3,2 Millionen Euro für grenzübergreifendes Gesundheitsprojekt
mehr: 3,2 Millionen Euro für grenzübergreifendes GesundheitsprojektHirnforschende suchen gesunde Menschen ab 50 Jahre für eine klinische Studie
mehr: Hirnforschende suchen gesunde Menschen ab 50 Jahre für eine klinische StudieNeuer Beirat der Universitätsmedizin Oldenburg hat sich konstituiert
mehr: Neuer Beirat der Universitätsmedizin Oldenburg hat sich konstituiertLehre im klinischen Alltag (Unterricht am Krankenbett), Aufbaukurs
Sie können diesen Kurs unabhängig vom ersten Kurs besuchen, ohne dass Sie den ersten Kurs absolviert haben. Punkte von der Ärztekammer (ÄK) sind beantragt. Freitag, 09.05.2025 von 13:30-18:00 Uhr und [...]
Motivierende Vorlesungen gestalten (Plenardidaktik)
Donnerstag, 22.05.2025 von 9:00-17:00 Uhr und Freitag, 23.05.2025 von 9:00-17:00 Uhr Dozent*innen: Dr. Kirsten Gehlhar, Ulf Goerges, Thomas Schmidt Der Kurs soll Sie in Lage versetzen, Vorlesungen [...]
UMO Connect - Networking in the scientific community with Prof. Mandy Roheger
Interkultureller Treff (IKT). Weitere Informationen finden Sie hier: https://uol.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-connect
Neues ausprobieren - Aktivierende Methoden in der Lehre
Dienstag 17.06.2024 von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr Dozent*innen: Susanne Quintes, Thomas Schmidt Im Mittelpunkt dieses Workshops steht das Kennenlernen und gemeinsame Ausprobieren von aktivierenden [...]
Menopause am Arbeitsplatz
Am 19.06.2025 von 13:00 – 14:00 Uhr stellt Prof. Dr. Andrea Rumler von der Hochschule für Recht und Wirtschaft Berlin die Studie MenoSupport vor. In dieser Studie wurden 2023 erstmals Daten in [...]
Einladung zur Absolvent*innenfeier
Am Freitag, 20. Juni 2025 findet ab 16 Uhr die Absolvent*innenfeier der Fakultät VI im Raum V03-0-C002 statt.
UMO Connect - Science communication with Dr. Jens-Steffen Scherer
Interkultureller Treff (IKT). Weitere Informationen unter: https://uol.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-connect
UMO Connect - Balancing family and career – what do you need? with Dr. Janina Leyk
Interkultureller Treff (IKT). Weitere Informationen unter: https://uol.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-connect
Antrittsvorlesungen, Disputationen und Vorträge im Rahmen von Habilitationsverfahren
Einblicke in die Fakultät
„Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“
mehr: „Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“Was macht eigentlich die „Servicestelle für Forschungsdatenmanagement“?
mehr: Was macht eigentlich die „Servicestelle für Forschungsdatenmanagement“?„Geht der Klimawandel dem Egel auf die Nerven?“
mehr: „Geht der Klimawandel dem Egel auf die Nerven?“Neuberufene
Hör-, Sprach- und Neurotechnologie
Big Data in der Medizin
Präventions- und Rehabilitationsforschung
Herzchirurgie
Pflegewissenschaft
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Neurobiologie des Hörens
Sinnesphysiologie und Verhalten
Klinische Audiologie
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Orthopädie
Gesundheitsökonomie