Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften , 53 Seiten (Erst- und Zweitgutachter)
English version see below.
Citizen Science, also die Einbindung von Bürger*innen in aktuelle Forschungsprojekte, stellt eine wertvolle Methode dar, um die momentan genutzten Methoden im Müllmonitoring zu unterstützen und die Teilnehmenden in wissenschaftlichen Projekten zu involvieren. Diese Arbeit untersucht die Rolle von Citizen Science-Methoden bei der Unterstützung von Müllmonitoring-Projekten und verfolgt das Ziel, die Effektivität der Beteiligung von Bürger*innen an der Erfassung und Bewertung von Umweltverschmutzungen zu analysieren. Dieses Ziel soll anhand einer Empfehlung für den Untersuchungsraum Plastic-FREE-sia des Projektes TREASURE erreicht werden.
Durch eine umfassende Literaturrecherche und einen empirischen Fragebogen wird anhand verschiedener Citizen Science-Projekte gezeigt, dass Citizen Science in vielen Forschungsgebieten genutzt wird und besonders im Bereich des Müllmonitorings eine Einbindung der Öffentlichkeit in die Wissenschaft ermöglichen kann. Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch Problematiken und Herausforderungen, die mit Citizen Science-Projekten einhergehen. Auch diese werden ausführlich in der folgenden Arbeit erläutert und analysiert.
Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass Citizen Science einen entscheidenden Beitrag zur Umweltforschung und besonders dem Müllmonitoring liefern kann, den andere, vergleichbare Methoden meist nicht erzielen können. Citizen Science-Projekte haben das Potenzial, einen großen Beitrag zur aktuellen Forschung zu leisten, dennoch muss dies national und international umgesetzt und in Zusammenarbeit mit verschiedensten Disziplinen angegangen werden.
*************************************************
Citizen Science, i.e. the involvement of citizens in current research projects, is a valuable method to support the methods currently used in waste monitoring and to involve participants in scientific projects. This thesis examines the role of Citizen Science methods in supporting waste monitoring projects and aims to analyze the effectiveness of citizen participation in pollution monitoring and assessment. This goal is to be achieved by means of a recommendation for the Plastic-FREE-sia study area of the TREASURE project.
Through a comprehensive literature review and an empirical questionnaire, various Citizen Science projects will show that Citizen Science is used in many research areas and can enable the public to be involved in science, especially in the field of waste monitoring. In addition to the advantages, however, there are also problems and challenges associated with Citizen Science projects. These are also explained and analyzed in detail in the following work.
The results of the work show that Citizen Science can make a decisive contribution to environmental research and especially to waste monitoring, which other comparable methods usually cannot achieve. Citizen Science projects have the potential to make a major contribution to current research, but to use this potential they must be implemented nationally and internationally