Im Mittelpunkt des Projekts steht das aus den USA stammende pädagogische Rahmenkonzept „Program-Wide Positive Behavior Support“ (PW-PBS) bzw. das hierauf basierende "Pyramid Model". Dieses soll erstmals für Kindertagesstätten in Deutschland angepasst und um weitere Aspekte ergänzt werden, um es anschließend in der Praxis umzusetzen und zu evaluieren.
In fünf Teilprojekten werden jeweils im Kontext des "Pyramid Model" verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gesetzt.
- Teilprojekt 1: Organisations-, Prozess- und Personalentwicklung
- Teilprojekt 2: Entwicklung emotional-sozialer Kompetenzen der Kinder
- Teilprojekt 3: Entwicklung der sprachlichen Interaktionsqualität
- Teilprojekt 4: Entwicklung schriftsprachlicher und mathematischer Vorläuferkompetenzen der Kinder
- Teilprojekt 5: Entwicklung der Kooperations- und Diversitätskompetenzen des Personals
Zu Teilprojekt 5:
In diesem Teilprojekt stehen die pädagogischen Fachkräfte und deren Kooperations- und Diversitätskompetenzen im Mittelpunkt. Die Förderung und Entwicklung dieser werden u. a. in Abhängigkeit von der Implementierungsqualität des adaptierten und erweiterten "Pyramid Model", das auf einem PW-PBS-Rahmenkonzepts basiert, evaluiert.