Pressemitteilungen

Mitteilungen Oktober 2007

  • 401/07 31. Oktober 2007 Personalie Neue Juniorprofessorin für Kinder- und Jugendliteratur
    PM-Foto Prof. Dr. Ute Dettmar, bisher am Institut für Jugendbuchforschung der Universität Frankfurt/M. tätig, ist neue Juniorprofessorin für Kinder- und Jugendliteratur am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg.
  • 400/07 31. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Didaktische Forschung und Praxis im Dialog Nachwuchswissenschaftler stellen Forschungsergebnisse vor
    „Förderung von Lernkompetenzen: Selbstreguliertes Lernen und vernetzte Lernmethoden“ – so lautet der Titel einer Veranstaltung am Mittwoch, 7. November 2007, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum am Uhlhornsweg, Raum 0-031), mit der die öffentliche Vortragsreihe des Promotionsprogramms Didaktische Rekonstruktion (ProDid) eröffnet wird.
  • 399/07 30. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Aktuelle Bildungsdiskussion: „Der geprüfte Mensch“ Geschäftsführer der CHE-Consult eröffnet Vortragsreihe
    „Zu schwer – zu leicht? Hochschulreform und Messbarkeit“, so lautet der Titel eines Vortrags, den Dr. Christian Bertold, Geschäftsführer der Gütersloher CHE-Consult GmbH, am Dienstag, 6. November 2007, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg hält.
  • 398/07 29. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung Nationalkonferenz für Niederländisch-Dozenten an Volkshochschulen
    Die dritte Nationalkonferenz für Niederländisch-DozentInnen an Volkshochschulen findet am Sonnabend, den 3. November 2007, im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg statt.
  • 397/07 26. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Klimawandel, Armut und Gerechtigkeit
    Klimawandel, Armut und Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung, die am Donnerstag, 1. November 2007, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 396/07 26. Oktober 2007 Forschung Wattforscher blicken in die Tiefe Bohrarbeiten ab Montag bei der Insel Spiekeroog
    PM-Foto Die Forschergruppe „BioGeoChemie des Watts“ lässt ab Montag, 29. Oktober 2007, auf dem Janssand im Rückseitenwatt der Insel Spiekeroog zwei 20 bis 30 Meter tiefe Bohrungen vornehmen.
  • 395/07 30. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung: „Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa“
    „Erinnerungsorte – lieux de mémoire im Kontext der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte“ lautet das Thema des Vortrags, mit dem Prof. Dr. Robert Traba am 30. Oktober 2007, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum am Uhlhornsweg, Hörsaal 2) die öffentliche Ringvorlesung „Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa“ eröffnet.
  • 394/07 25. Oktober 2007 Jobbörse für Studierende Unternehmen können per Internet Jobs anbieten
    Ab sofort können Firmen aus der Nordwest-Region in einem eigens eingerichteten Internet-Portal Nebenjobs für Studierende an der Universität Oldenburg anbieten.
  • 393/07 25. Oktober 2007 Personalie Juniorprofessorin mit Stipendium ausgezeichnet
    PM-Foto Dr. Heinke Röbken, Juniorprofessorin für Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg, hat von der Haniel-Stiftung ein Post-Doc-Stipendium im Bereich Universität und Praxis erhalten.
  • 392/07 25. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung „Religion und Gesellschaft in historischer und interdisziplinärer Perspektive“
    „Kult und Mythos in der griechischen Polis“ – mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet Prof. Dr. Tanja Scheer, Hochschullehrerin für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg, am Mittwoch, 31. Oktober, 18.00 Uhr, die interdisziplinäre Ringvorlesung im Masterstudiengang „Europäische Geschichte“.
  • 391/07 25. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Was beeinflusst unsere Entscheidungen?
    „Naive Ratschläge und beobachtendes Lernen bei ökonomischen Entscheidungen“ – mit diesem Vortrag eröffnet Dr. Florian Wakolbinger (Linz/Österreich) am Donnerstag, 1. November 2007, 14.00 bis 16.00 Uhr, im Gebäude A6 Raum 4-411 der Universität Oldenburg das Forschungsseminar des Zentrums für Methoden der Sozialwissenschaften (MSW).
  • 390/07 24. Oktober 2007 Personalie Hans-Jürgen Brumsack erneut in Senatskommission für Ozeanographie der DFG berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Hans-Jürgen Brumsack, Leiter der Arbeitsgruppe Mikrobiogeochemie des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, ist für weitere drei Jahre vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in die Senatskommission für Ozeanographie berufen worden.
  • 389/07 24. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Komische Zeiten: Frank Schulz liest aus dem „Ouzo-Orakel“
    PM-Foto Der Schriftsteller und Satiriker Frank Schulz trägt am Donnerstag, 1. November 2007, im Rahmen der Lesungsreihe „Komische Zeiten“ Passagen aus seinem preisgekrönten Buch „Das Ouzo-Orakel“ vor.
  • 387/07 23. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Echo-Ortung der Fledermäuse
    „Neue Ergebnisse zur Echoortung der Fledermäuse“, so lautet der Titel eines Vortrags, den der Tübinger Tierphysiologe Prof. Dr. Hans-Ulrich Schnitzler am Freitag, 26. Oktober 2007, 14.00 Uhr, im Rahmen des Forschungscolloquiums Neurosensorik an der Universität Oldenburg, Campus Wechloy, Raum W2 1-143, hält.
  • 386/07 23. Oktober 2007 Personalie Historikerin Dagmar Freist in Kommission berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Dagmar Freist, Wissenschaftlerin am Institut für Geschichte der Universität Oldenburg, ist von der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen zum Mitglied berufen worden.
  • 385/07 22. Oktober 2007 Hochqualifizierte Zuwanderer: Ressourcen — dürfen nicht ungenutzt bleiben Spende der Bremer Landesbank für Studiengang
    PM-Foto Einen Scheck in Höhe von 26.700 Euro hat heute Dr. Stephan-Andreas Kaulvers, der Vorsitzende des Vorstandes der Bremer Landesbank, an die Vizepräsidentin der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Sabine Doering, und Prof. Dr. Rolf Meinhardt überreicht.
  • 384/07 22. Oktober 2007 Forschung Evaluationsstudie begleitet Bremer HIV/AIDS-Projekt
    ForscherInnen der Universität Oldenburg begleiten in einer wissenschaftlichen Untersuchung das HIV/AIDS-Projekt des öffentlichen Gesundheitsdienstes Bremen für MigrantInnen aus der Sub-Sahara-Region Afrikas.
  • 383/07 22. Oktober 2007 Personalie Physiker Parisi Mitglied des Aufsichtsrats für Solarforschung Hameln/Emmerthal
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Parisi, Physiker und Dekan der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Oldenburg, ist vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) für weitere vier Jahre als Mitglied des Aufsichtsrats des Instituts für Solarenergieforschung Hameln/Emmerthal (ISFH) berufen worden.
  • 382/07 19. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Jazz-Konzert in Uni-Aula
    PM-Foto Vor 30 Jahren wurde das Jazzensemble „Quartett & Brass“ gegründet. Vor 20 Jahren legte das Sextett eine vielbeachtete Schallplatte mit dem Titel „Choral For Nelson Mandela“: Aus Anlass dieser beiden Jubiläen kommen einige Mitglieder des Ensembles zu einem Konzert zusammen am Sonnabend, 20. Oktober 2007, 20 Uhr, Alte Aula der Universität Oldenburg, Ammerländer Heerstr. Zu sehen und zu hören sind Hannes Clauß (Schlagzeug, Percussion), Martin Classen (Saxophon, Flöte, Klarinette), Hans-Martin Gutmann (Klavier), Lothar Krist (Saxophon, Flöte, Klarinette), Bernhard Mergner (Trompete, Flügelhorn) und Michael Rosenthal (Kontrabass).
  • 381/07 19. Oktober 2007 Wissenschaftspreis Wachsmann-Preis für Oldenburger Philosophen Arbeit über Philosophie Bertrand Russells
    PM-Foto Der Wissenschaftspreis 2007 der Universitäts-Gesellschaft Oldenburg (UGO) im Gedenken an Gerhard Wachsmann (Wachsmann-Preis) geht an den Oldenburger Philosophie-Dozenten Dr. Holger Leerhoff.
  • 380/07 19. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Veranstaltungsreihe zum Islamdiskurs
    „Der Islam in der pluriformen Gesellschaft – Zwischen Ausgrenzung und Anerkennung“ – mit diesem Thema eröffnet Prof. Dr. Rudolf Leiprecht, Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM), am Donnerstag, 25. Oktober 2007, 18.00 Uhr, die öffentliche Veranstaltungsreihe „Islamdiskurse in der pluriformen Gesellschaft – Was sucht die Religion in der Pädagogik?“ Die vom IBKM in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro der Friedrich-Naumann-Stiftung (Hannover) veranstaltete Reihe will die Diskussion über den Islam in Einwanderungsgesellschaften vorantreiben und einen Beitrag zum interkulturellen Dialog leisten.
  • 379/07 19. Oktober 2007 Personalie Chemiker aus Oldenburg leitet Firma in den USA
    PM-Foto Dr. Kai Fischer, Geschäftsführer der Laboratory for Thermophysical Properties (LTP), einem An-Institut der Universität Oldenburg, wird im Januar 2008 die Leitung der von ihm mitbegründeten Firma Thermodynamic Property Standards, Inc.
  • 378/07 19. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Michael Denhoff
    PM-Foto Der Bonner Komponist und Cellist Michael Denhoff ist am Freitag, 26. Oktober 2007, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums, das das Fach Musik der Universität Oldenburg im Kammermusiksaal der Universität (Ammerländer Heerstraße, Gebäude A11) veranstaltet.
  • 377/07 19. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung Neutestamentler tagen erstmals in Oldenburg
    Deutsche und skandinavische ExegetInnen des Neuen Testaments treffen sich am Freitag und Sonnabend, 26. und 27. Oktober 2007, im Akademiehotel Rastede.
  • 376/07 18. Oktober 2007 Personalie Honorarprofessur für Museumsleiter
    PM-Foto Dr. Gerhard Kaldewei, Leiter des Nordwestdeutschen Museums für IndustrieKultur auf der Nordwolle in Delmenhorst, ist zum Honorarprofessor in der Fakultät Human- und Gesellschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg ernannt worden.
  • 375/07 18. Oktober 2007 Ehrungen Drei Stipendien der Peter Waskönig-Stiftung
    Die Peter Waskönig-Stiftung vergibt heute im Rahmen einer Feierstunde an drei StudentInnen der Universität Oldenburg Stipendien in Höhe von jeweils 2.100 Euro.
  • 374/07 18. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung ZWW lädt Ehemalige zu Alumni-Tag ein Workshops und Vorträge begleiten Jubiläum des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung
    „Beziehungen über Zeit gestalten“ – unter diesem Motto lädt die Abteilung für Psycho-Soziale Weiterbildung und Kontaktstudien des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Oldenburg (ZWW) unter der Leitung von Priv.-Doz.
  • 373/07 18. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Schnupperstudium während des gesamten Semesters
    Die Universität Oldenburg bietet SchülerInnen und anderen Studieninteressierten im Wintersemester 2007/08 die Gelegenheit, sich mit einem Schnupperstudium einen Eindruck vom Hochschulalltag zu verschaffen und die Universität kennen zu lernen.
  • 372/07 18. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung „Abend der Geisteswissenschaften“ Öffentliche Vortragsveranstaltung in der Exerzierhalle
    Einen öffentlichen „Abend der Geisteswissenschaften“ veranstaltet die Universität Oldenburg am Mittwoch, 24. Oktober 2007, 19.00 Uhr, in der Exerzierhalle am Pferdemarkt.
  • 371/07 17. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Katalyse und Nobelpreise – einfach erzählt
    „Was macht ein Katalysator und warum sind Oberflächenprozesse so spannend - Forschungsarbeiten des Nobelpreisträgers für Chemie, Prof. Dr. Gerhard Ertl, einfach erzählt“, so lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags von Prof. Dr. Katharina Al-Shamery und Prof. Dr. Gunther Wittstock vom Institut für Reine und Angewandte Chemie (IRAC) der Universität Oldenburg, der am Donnerstag, 25. Oktober 2007, 17.15 Uhr, auf dem Campus Wechloy im Großen Hörsaal (W 3-1-161) stattfindet.
  • 370/07 17. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung Lernprozesse professionell gestalten
    „Lernarrangements für heterogene Gruppen. Lernprozesse professionell gestalten“, so lautet der Titel eines Symposions, das am Freitag, 9. November 2007, 9.30 bis 17.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 369/07 17. Oktober 2007 Wissenschafts- und Absolventenpreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik verliehen
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Die in Oldenburg ansässige Deutsche Stiftung für Recht und Informatik (DSRI), deren Vorstandsvorsitzender der Oldenburger Hochschullehrer für Rechtsinformatik Prof. Dr. Jürgen Taeger ist, hat soeben ihren mit 2.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis verliehen.
  • 368/07 17. Oktober 2007 Personalie Reputationsstudie: Oldenburger Politikwissenschaftler auf Platz zwei
    PM-Foto Prof. Dr. Bernhard Kittel, Hochschullehrer für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, hat im Reputationsranking der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) im Bereich Wissenschaftstheorie und Methoden der Politikwissenschaft den zweiten Platz erreicht.
  • 367/07 16. Oktober 2007 Deutsch-Syrischer Tag
    Einen Deutsch-Syrischen Tag veranstalten am Montag, 22. Oktober 2007, die Universität Oldenburg und die syrische WADI German Syrian University (WGSU) in Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Landesmuseum für Natur und Mensch.
  • 366/07 16. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung Erziehung zur Freiheit – Ethik ohne Willensfreiheit? Theologisches Symposion diskutiert Konsequenzen neurobiologischer Erkenntnisse
    „Erziehung zur Freiheit – Ethik ohne Willensfreiheit?“: Unter dieser Fragestellung veranstaltet das Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Freikirchliche Theologie und Publizistik e.V.
  • 365/07 16. Oktober 2007 Personalie Migrationsforscherin wechselt nach Hamburg ans WeltWirtschaftsInstitut
    PM-Foto Dr. Dita Vogel geht als Forschungsmitarbeiterin an die Migration Research Group im Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut. Sie ist dort für ein Forschungsprojekt zur Messung irregulärer Migration zuständig.
  • 364/07 15. Oktober 2007 Studium und Lehre Aufforderung zum Auslandsstudium Universität begrüßt Studienanfänger
    PM-Foto PM-Foto Studierende sollten bei der Planung ihres Studiums Auslandsaufenthalte vorsehen, sagte gestern Präsident Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Foto 1) bei der Begrüßung der StudienanfängerInnen der Universität Oldenburg.
  • 363/07 15. Oktober 2007 Weiterbildung Zweimal Weiterbildung: Friedrich der Große im Film und ein Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters
    Einen Kurs zum Thema „Friedrich der Große im Film“ und einen Kurs zu aktuellen Theaterproduktionen in Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater bietet das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der Universität Oldenburg im Wintersemester 2007/08 an.
  • 362/07 15. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Philosophisches Colloquium
    „Husserls Ethik“ – zu diesem Thema hält Dr. Nicolas Monseu, Université Catholique de Louvain, Belgien, am Montag, 22. Oktober, 18.00 Uhr, einen öffentlichen Vortrag und eröffnet damit an der Universität Oldenburg das Philosophische Colloquium des Wintersemesters 2007.
  • 361/07 15. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Adipositas-Training für Jugendliche
    Ein „Adipositas-Training für Jugendliche“ bietet die Psychologische Ambulanz für Lehre und Forschung (PALF) am Institut für Psychologie der Universität Oldenburg ab November an.
  • 360/07 12. Oktober 2007 Erster ElternCampus Oldenburg: Weit geöffnete Türen für die Familien
    PM-Foto Am 1. Dezember werden die Türen der Universität und der Fachhochschule in Oldenburg für die Eltern und anderen Familienangehörigen der Studierenden weit offen stehen.
  • 359/07 12. Oktober 2007 Personalie Kleist-Biographie von Gerhard Schulz erschienen
    PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Schulz, emeritierter Hochschullehrer für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Melbourne (Australien), Humboldt-Preisträger und Ehrendoktor der Universität Oldenburg, ist Autor des Bandes „Kleist. Eine Biographie“,
  • 358/07 11. Oktober 2007 Forschung Max-Planck-Gesellschaft stärkt die Forschung in Oldenburg
    Erstmals engagiert sich die Max-Planck-Gesellschaft in Oldenburg. Im Bereich Meeresforschung werden an der Universität Oldenburg im nächsten Jahr zwei selbstständige Nachwuchsforschergruppen für organische und anorganische Biogeochemie und Analytik angesiedelt.
  • 357/07 11. Oktober 2007 Weiterbildung Kreativ Schreiben und Niederländisch Sprechen Weiterbildungskurse des ZWW der Universität
    Zwei Kurse zum „Kreativen Schreiben“ und einen Kurs „Niederländische Konversation“ bietet das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der Universität Oldenburg im Wintersemester 2007/08 an.
  • 356/07 10. Oktober 2007 Studium 14 SchülerInnen nehmen Frühstudium auf
    Auch in diesem Jahr hat die Universität Oldenburg wieder 14 besonders begabte SchülerInnen zwischen 15 und 18 Jahren aus der Region auf Vorschlag ihrer Schulen zum Studium zugelassen.
  • 355/07 10. Oktober 2007 Online-Katalog mit Orchesterwerken von Frauen
    Komponistinnen stehen im öffentlichen Bewusstsein vor allem für die „kleine Besetzung“, für Klaviermusik und Lieder.
  • 354/07 10. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung Geschlecht und Diversität Summer School im Rahmen des Deutsch-Arabisch/Iranischen Hochschuldialogs
    Die Summer School „Gender and Diversity“ findet vom 16. bis 30. Oktober 2007 an der Universität Oldenburg statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, was Männer und Frauen in arabischen und europäischen Gesellschaften trennt und was sie verbindet.
  • 353/07 10. Oktober 2007 Personalie Stellungnahme vor dem Europaparlament
    PM-Foto Norbert Cyrus hat Anfang dieser Woche vor dem Ausschuss für Beschäftigung und Soziale Angelegenheiten im Europaparlament eine gemeinsam mit Dr. Dita Vogel verfasste Stellungnahme zur Gestaltung von Arbeitsmigration und Integration von Wirtschaftsmigranten abgegeben.
  • 352/07 09. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Jazzer und Rock'n Roller in den 50er Jahren Vortrag des Musikwissenschaftlers Fred Ritzel in Jever
    „Und noch frech dazu ... Über Jazzer und Rock'n Roller in den 50er Jahren“: so heißt ein Vortrag des Oldenburger Musikwissenschaftlers Prof. Dr. Fred Ritzel am Donnerstag, 18. Oktober 2007, 20.00 Uhr, im Schlossmuseum Jever.
  • 351/07 08. Oktober 2007 Forschung Klausurnote übers Handy IT-Experten, Bibliothekare und Medienfachleute tagen
    Unter dem Tagungstitel „...e-university.eu - Herausforderungen für Forschung, Lehre und Verwaltung“ treffen sich am Dienstag und Mittwoch, 9. und 10. Oktober 2007, in Oldenburg fast 100 Fachleute aus Bibliotheken, Rechen- und Medienzentren deutscher Hochschulen auf der 8. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI).
  • 350/07 08. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung Satellitenbilder für den naturwissenschaftlichen Unterricht Europäisches Projekt für internetbasierte Lernmodule
    Internetbasierte Lernmodule auf der Basis von Fernerkundungsmethoden: Dies ist Thema einer Tagung, die am 11. und 12. Oktober 2007 an der Universität Oldenburg stattfindet und zu der WissenschaftlerInnen und LehrerInnen aus mehreren europäischen Ländern erwartet werden.
  • 349/07 05. Oktober 2007 Personalie Internationale Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler
    PM-Foto Der Oldenburger Chemiker Robin Panisch ist am 11. September 2007 anlässlich der vierten European Silicon Days in Bath (Großbritannien) mit dem diesjährigen Dow Corning Young Scientist Award ausgezeichnet worden.
  • 348/07 05. Oktober 2007 Studium und Lehre Familiengerechte Hochschule: Re-Auditierung erfolgreich durchgeführt
    Die Universität Oldenburg hat von der berufundfamilie gGmbH das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erhalten.
  • 347/07 05. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Violine trifft Akkordeon Konzert im Haus des Hörens
    „Violine trifft Akkordeon“, so nennt sich ein Konzert mit Johannes Haase (Violine) und Florian Oberlechner (Akkordeon) im Haus des Hörens (Marie-Curie-Str. 2) am Freitag, 12. Oktober 2007, 20.00 Uhr.
  • 346/07 10. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung „REchtzeitig HAndeln – Reha vernetzen“ Regionaler Reha-Tag 2007 in Bad Zwischenahn
    „REchtzeitig HAndeln – Reha vernetzen“, so lautet das Thema des regionalen Reha-Tages 2007, den die Abteilung Gesundheits- und Klinische Psychologie an der Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen, dem Reha-Zentrum am Meer in Bad Zwischenahn und dem Oldenburger Zentrum zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter gGmbH am Freitag und Sonnabend, 12. und 13. Oktober 2007, in der Bad Zwischenahner Wandelhalle veranstaltet.
  • 345/07 08. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung „Dimensionen der Bildung“ Ökumenisches Symposium der Universitäten Oldenburg und Thorn in Polen
    Welche Möglichkeiten und Ziele hat Religionsunterricht an öffentlichen Schulen heute? Um diese Frage kreist ein ökumenisches religionspädagogisches Forum, das gemeinsam von den Universitäten Oldenburg und Thorn (Polen) veranstaltet wird und am 10. und 11. Oktober in Thorn stattfindet.
  • 344/07 04. Oktober 2007 Klimaschutz Oldenburg sucht die klimafreundlichsten Häuser GEKKO startet Klimaschutz-Wettbewerb / Preisgeld bis zu 1.500 Euro
    „Oldenburg sucht die klimafreundlichsten Häuser“ ist ein Wettbewerb überschrieben, für den sich ab sofort Oldenburger Hausbesitzer bewerben können.
  • 343/07 04. Oktober 2007 Personalie Oldenburger Wissenschaftler weltweit gefragt
    PM-Foto Prof. Dr. Hans-Peter Schmidtke, seit 1985 Hochschullehrer für Interkulturelle Pädagogik an der Universität Oldenburg, ist erneut als Experte in eine Arbeitsgruppe des Europarates berufen worden.
  • 342/07 02. Oktober 2007 Die Universität auf der Biotechnica 2007 Schnellverfahren zum Nachweis von DNA-Schädigungen
    Ein vereinfachtes Verfahren zur Messung der Gentoxizität präsentiert das von Prof. Dr. Irene Witte geleitete Institut für Angewandte Toxikologie und Umwelthygiene (INTOX) der Universität Oldenburg auf der Biotechnica (Halle 9, Stand E16).
  • 341/07 02. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung Die Netzhaut unter der Lupe Oldenburger Wissenschaftlicher organisieren europäischen Kongress in Frankfurt/M
    Frankfurt/M. Rund 200 WissenschaftlerInnen aus 18 Ländern, vor allem aus Europa, aber auch aus den USA, Kanada und Australien, werden zu dem ersten europäischen Retina-Kongress erwartet, der vom 4. bis 6. Oktober in Frankfurt/M.
  • 340/07 02. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Semester-Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende
    Die Semester-Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende im Wintersemester 2007/08 findet am Montag, 8. Oktober 2007, um 11.00 Uhr im Vortragssaal der Universitätsbibliothek (Uhlhornsweg) statt.
  • 339/07 02. Oktober 2007 Personalie Slavist Gerd Hentschel Prodekan der Fakultät Sprach- und Kulturwissenschaften
    PM-Foto Prof. Dr. Gerd Hentschel, Hochschullehrer für Slavische Philologie und Direktor des Instituts für Fremdsprachenphilologien an der Universität Oldenburg, ist zum Prodekan der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften gewählt worden, deren Gründungsdekan er bereits von 2003 bis 2005 war.
  • 338/07 02. Oktober 2007 Forschung „Der Klimawandel vor Gericht“ Deutsche Bundesumweltstiftung fördert Bildungsprojekt zum Klimawandel der Universitäten Oldenburg und Bremen
    Bei jungen Menschen Bewusstsein und Verständnis für die Zusammenhänge beim Klimawandel entwickeln: Das ist das Ziel eines Gemeinschaftsprojekts der Universitäten Oldenburg und Bremen, das von Deutsche Bundesumweltstiftung (DBU) mit 250.000 € gefördert wird.

» Zurückblättern zu September 2007

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page