Kontakt

Beratung zu Auslandsaufenthalten in Afrika, Asien, Ozeanien, Naher Osten, Russland und Zentralasien

Roman Behrens

+49 (0)441-798-4266

Austauschprogramm: wann bewerben?

Eine Bewerbung für ein Auslandssemester im außereuropäischen Ausland (ausgenommen Nordamerika) ist im Mai/Juni eines Jahres für das darauf folgende (kalendarische) Jahr möglich. Die aktuelle Ausschreibung veröffentlichen wir auf unserer Website sowie über unseren "Studyabroad"-Newsletter.

Links & Downloads

Taiwan, Puli: National Chi Nan University

Bewerbung

Das Studienjahr an der NCNU in Taiwan ist in zwei Terms unterteilt. Term 1 (Februar bis Ende Juni) und Term 2 (September bis Januar). Bewerben können sich Studierende aller Fakultäten in den vorhandenen Bachelor- und Master-Studiengängen.

Eine Bewerbung für das Austauschprogramm ist immer im Mai/Juni eines Jahres für das darauf folgende (kalendarische) Jahr möglich.

Im Rahmen der Bewerbung muss auf jeden Fall ein Sprachnachweis Englisch (mindestens Niveau B2) eingereicht werden.

Studium

Die National Chi Nan University (NCNU) in Puli, Nantou, ist eine öffentliche Universität in Taiwan. Sie beeindruckt durch ihre Größe und Lage: Der malerische, offene Campus erstreckt sich über 150 Hektar und beherbergt rund 6.000 Studierende. Mit einem Anteil von etwa 11 % internationaler Studierender ist sie zudem ein Schmelztiegel der Kulturen. 

Die Geschichte der NCNU ist von Resilienz geprägt: 1995 mit der Mission gegründet, die regionale Entwicklung und Bildung zu fördern, wurde sie 1999 durch das schwere Jiji-Erdbeben fast vollständig zerstört. Der erfolgreiche Wiederaufbau aus eigener Kraft hat die Identität der Universität nachhaltig gestärkt und ihren Gemeinschaftsgeist gefestigt. 

Ihre akademische Struktur ist klar gegliedert. Das Fundament bilden vier Colleges, die ein breites Fächerspektrum abdecken: Geisteswissenschaften, Management, Natur- & Ingenieurwissenschaften und Erziehungswissenschaften. Die NCNU verbindet eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einer inspirierenden Umgebung mit einer besonderen Geschichte und einer klaren, internationalen Ausrichtung, was sie zu einem attraktiven Studienort macht.

Die Universität bietet zahlreiche Clubs und Aktivitäten an. Für internationale Studierende bestehen Möglichkeiten für Teilzeitjobs, oft im Bereich Sprachunterricht (Englisch oder andere europäische Sprachen). Freiwilligenarbeit, zum Beispiel in lokalen Gemeinschaftsprojekten, ist eine hervorragende Möglichkeit, die Gesellschaft kennenzulernen und die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen.

Alltägliches Leben

Ein Studium in Taiwan bietet eine faszinierende Mischung aus hochmoderner Bildung und tief verwurzelter Kultur. Abseits der pulsierenden Metropolen wie Taipeh liegt Puli im Herzen des Landes, im Landkreis Nantou. Für Studierende, insbesondere an der National Chi Nan University (NCNU), eröffnet sich hier ein einzigartiges und kostengünstiges Lebensumfeld, das reich an Möglichkeiten ist. 

Einer der größten Vorteile eines Studiums in Puli sind die vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten. Im Gegensatz zu den teuren Großstädten lässt es sich hier mit einem studentischen Budget sehr gut leben. Die günstigste Option sind die Wohnheime auf dem Campus der NCNU, die oft nur zwischen 10.000 und 15.000 NT$ (ca. 285–430 €) pro Semester kosten. Wer eine eigene Wohnung oder ein WG-Zimmer im Ort Puli bevorzugt, findet Angebote ab etwa 5.000–8.000 NT$ (ca. 140–230 €) pro Monat. 
Taiwan ist ein Paradies für Feinschmecker*innen, und das gilt auch für Puli. Eine volle Mahlzeit in einer der vielen lokalen Mensen oder kleinen Restaurants kostet selten mehr als 80–150 NT$ (ca. 2,30–4,30 €). Die berühmten Nachtmärkte bieten unzählige leckere und preiswerte Snacks. Mit einem monatlichen Budget von 6.000–9.000 NT$ (ca. 170–260 €) für Essen kommt man sehr gut aus. 

Innerhalb von Puli ist ein Motorroller das beliebteste Fortbewegungsmittel und sehr günstig im Unterhalt. Es gibt aber auch ein gutes Busnetz. Für Ausflüge in andere Teile Taiwans stehen Fernbusse und Züge zur Verfügung, die für Studierende erschwinglich sind. Die obligatorische Krankenversicherung ist mit rund 826 NT$ (ca. 24 €) pro Monat sehr günstig und bietet eine exzellente medizinische Versorgung.

Insgesamt können Studierende in Puli mit monatlichen Ausgaben von etwa 15.000 bis 25.000 NT$ (ca. 430–715 €) rechnen, was deutlich unter dem europäischen Durchschnitt liegt. 

Umgeben von Bergen ist Puli ein Traum für Outdoor-Fans. Der weltberühmte Sonne-Mond-See ist nur eine kurze Busfahrt entfernt und lädt zum Radfahren und Bootfahren ein. Zahlreiche Wanderwege, wie der zum Hehuanshan, bieten spektakuläre Aussichten und die seltene Gelegenheit, in Taiwan Schnee zu sehen. Puli selbst beherbergt bedeutende kulturelle Stätten wie den Chung Tai Chan Tempel, einen der größten buddhistischen Tempel der Welt. Die Nähe zu Dörfern indigener Völker ermöglicht authentische Einblicke in die ursprüngliche Kultur Taiwans.

Formalia & Wissenswertes

Der Abschluss einer zusätzlichen Auslands- oder Reisekrankenversicherung wird dringend angeraten. Zudem empfiehlt sich die Überprüfung möglicherweise bestehender anderer Versicherungen (Unfall- sowie Haftpflichtversicherung).

Für einen Studienaufenthalt in Taiwan ist ein Studierendenvisum bei der Botschaft zu beantragen.
Informationen zum Visum für Taiwan

Die Anrechnung von studienrelevanten Leistungen für das eigene Studium in Deutschland ist ganz bequem über das Akademische Prüfungsamt der Universität Oldenburg durchführbar. Informationen zur Anrechnung für das Studium in Oldenburg

Erfahrungsberichte von Oldenburger Studierenden

-folgen-

IO-Webmaster (Stand: 12.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p113354
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page