Jobs
Kontakt
Forschungsgruppenleitung
Sekretariat
Jobs
Aktuell haben wir folgende Stellenbeschreibung online: Studienkoordinator*in für die wissenschaftliche Profilinitiative „Frühe Entwicklung“ (Wiss. MA)
Forschungsarbeiten
Grundsätzlich gilt für derzeit ausgeschriebene Forschungsarbeiten:
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben + Lebenslauf) an:
mit dem Betreff: Bewerbung für folgende Forschungsarbeit: Titel
1)
Zielgruppe der Studierenden: Molecular Bioscience, Master
Projekttyp: Research Module
Thema des Projektes: Expression of genes of the arylhydrocarbon-receptor (AHR)-pathway in different organs of juvenile rats
Kurzbeschreibung: The arylhydrocarbon receptor is part of a gene set which has a protective role for mammals. The aim of this project is to establish its expression in different organs of juvenile rats. Main techniques are RNA/DNA isolation and qPCR. The project does not contain animal experimentation, tissue samples are already present.
Gewünschter Zeitraum: 12/2024 and 01/2025
Betreuer*in: Prof. Dr. T. Plösch
Bewerbungsfrist: ANMELDUNG BEENDET
2)
Zielgruppe der Studierenden: Molecular Bioscience, Master
Projekttyp: Master Research
Thema des Projektes: Epigenetic regulation of the arylhydrocarbon-receptor (AHR)-pathway in different organs of juvenile rats
Kurzbeschreibung: The arylhydrocarbon receptor is part of a gene set which has a protective role for mammals. It is partially regulated by DNA methylation. The aim of this project is to investigate its DNA methylation pattern in different organs of juvenile rats and correlate it to expression. Furthermore, a possible influence of hypoxia/ischemia will be studied. Main techniques are RNA/DNA isolation, qPCR, and pyrosequencing. The project does not contain animal experimentation, tissue samples are already present.
Gewünschtes Startdatum: 03-08/2025
Betreuer*in: Prof. Dr. T. Plösch
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2025
3)
Zielgruppe der Studierenden: Medizin or Molecular Bioscience, Master
Projekttyp: LFC or Research Modul
Thema des Projektes: Die epigenetische Uhr beim Menschen und der Ratte (Literaturstudie) / Comparison of epigenetic aging in human and rats (literature work)
Kurzbeschreibung: Einige Methylierungsmuster der DNA korrelieren mit dem biologischen oder chronologischen Alter. Beim Menschen lassen sich diese mit Hilfe von Mikroarray-Technologie messen. Bei der Ratte ist dazu weniger bekannt. Das ist eine Wissenslücke, die wir schließen wollen, um auch bei diesem Modellorganismus Alterung messen zu können. In dieser Literaturstudie soll die bekannte Literatur erfasst, verglichen und auf mögliche neue Ansätze hin untersucht werden.
Gewünschtes Startdatum: 05-06/2025
Betreuer*in: Prof. Dr. T. Plösch
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2025
4)
Zielgruppe der Studierenden: Medizin
Projekttyp: LFC
Thema des Projektes: Theoretischer Entwurf eines Test- und Auswertungsverfahrens zur Geruchswahrnehmung bei Früh- und reif geborenen Kindern im Säuglingsalter mittels NIRS
Kurzbeschreibung: Hintergrund: Die Entwicklung des menschlichen olfaktorischen Systems wird erst nach Geburt abgeschlossen, aber die Wahrnehmung und Verarbeitung von Gerüchen erfolgt bereits ab der 28. Schwangerschaftswoche (Sarnat & Flores-Sarnat 2019). Es ist bekannt, dass Neugeborene Geruchsreize wiedererkennen, denen sie als Fötus im Fruchtwasser ausgesetzt waren (Schaal et al. 2000) und man geht davon aus., dass Gerüche unter anderem in die Etablierung der Mutter-Kind-Bindung und der Stillbeziehung involviert sind und somit eine wichtige Rolle in der frühen menschlichen Entwicklung spielen (Schaal et al. 2020). Frühgeburtlichkeit ist mit einer Exposition zu Gerüchen, die grundlegend vom natürlichen olfaktorischen Umfeld abweichen, verbunden: Es kommt zu einer verfrühten Wahrnehmung von Geruchsreizen über die Luft anstatt über das Fruchtwasser, durch den stationären Aufenthalt ist olfaktorischer Kontakt zur Mutter eingeschränkt und das Frühgeborene ist potentiell unangenehmen Geruchsreizen ausgesetzt (z.B. Desinfektionsmittel). Darüber hinaus schränken notwendige atemunterstützende Maßnahmen die olfaktorische Wahrnehmung generell ein. Ob dies Folgen für die Entwicklung und Funktionalität der Geruchswahrnehmung hat, ist bis dato nicht bekannt. Klassische Riechtests sind erst ab einem Alter von etwa 6 Jahren anwendbar. Daher soll im Rahmen der LFC-Arbeit ein potentielles Verfahren zur Geruchstestung im Säuglingsalter entworfen werden, welches auf NIRS-Messungen basiert und auf diese Weise Aussagen über die physiologischen Reaktionen auf definierte Geruchsreize zulässt. Langfristiges Ziel ist in späteren Studien Vergleiche in dieser Altersgruppe zwischen frühgeborenen und reif geborenen Kindern vornehmen zu können.
Aufgaben/Ziele:
- Den aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Thema anhand einer Literaturrecherche in Fachdatenbanken zusammenstellen und wichtige Aspekte herausarbeiten
- Zusammenstellung geeigneter Gerüche für die Geruchstimulation während der NIRS-Messungen (ggf. Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Institutionen die Riechtests bei Kindern durchführen)
- Erstellung eines detaillierten Versuchsprotokolls auf dessen Basis Testungen an Säuglingen durchgeführt werden könnten (Setting, Ablauf, Messparameter, Datenaufnahme- und Auswertung, Entwurf von Informations-/Aufklärungsbögen für Eltern)
Die Arbeit ist so strukturiert, dass eine anschließende Promotion möglich ist. (Durchführung einer (Pilot-) Studie auf Basis des entworfenen Protokolls.)
Literatur:
Sarnat HB, Flores-Sarnat L. Development of the human olfactory system. Handb Clin Neurol. 2019;164:29-45.3.
Schaal B, Marlier L, Soussignan R. Human foetuses learn odours fromtheir pregnant mother's diet. Chem Senses. 2000;25(6):729-37.4. Romantshik O, Porter RH, Tillmann V, influenceshuman olfactory function. Physiol Behav. 2023;262:114090.
Schaal B, Saxton TK, Loos H, Soussignan R, Durand K. Olfactionscaffolds the developing human from neonate to adolescent and be-yond. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 1800;2020(375):20190261.2.
Gewünschtes Startdatum: Flexibel (ab Mitte November möglich)
Betreuer*in: Dr. rer.nat. C. Hinz und Dr. M. Lange
Bewerbungsfrist: ANMELDUNG BEENDET
5)
Zielgruppe der Studierenden: Medizin
Projekttyp: LFC
Thema des Projektes: Diagnostische Bedeutung von VOCs (Volatile Orcanic Compunds) in der Neonatologie (LFC Arbeit)
- Literatursuche in gängigen wissenschaftlichen Datenbanken
- Erstellung einer strukturierten Übersicht hinsichtlich des aktuellen Forschungsstandes (Zusammengefasst werden sollen wissenschaftliche Arbeiten zu definierten Krankheitsbildern aus der Neonatologie (z.B. Nekrotisierende Enterokolitis oder Sepsis) in denen VOCs von diagnostischer Bedeutung sind. Systematische Erfassung der eingesetzten Methodik)
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Startzeitpunkt: flexibel
Ansprechpersonen für Rückfragen:l oder
Literatur:
1. Farghaly MAA, Abuelazm S, Elgendy MM, Grove D, Abu-shaweesh JM, Dweik RA, et al. Volatile organic compounds in exhaled breath of newborns: a pilot study. Journal of Perinatology. 2024.
2. Course C, Watkins WJ, Müller CT, Odd D, Kotecha S, Chakraborty M. Volatile organic compounds as disease predictors in newborn infants: a systematic review.J Breath Res. 2021;15(2).
3.de Kroon RR, Frerichs NM, Struys EA, de Boer NK, de Meij TGJ, Niemarkt HJ.The Potential of Fecal Volatile Organic Compound Analysis for the Early Diagnosis of Late-Onset Sepsis in Preterm Infants: A Narrative Review. Sensors (Basel). 2024;24(10).
4.Bous M, Tutdibi E, Nourkami-Tutdibi N, Kaiser E, Stutz R, Meyer S, et al. Patterns of volatile organic compounds in excrements of preterm neonates.Eur J Clin Invest. 2023;53(1):e13868.
5.Niemarkt HJ, De Meij TG, van Ganzewinkel CJ, de Boer NKH, Andriessen P, Hütten MC, et al.Necrotizing Enterocolitis, Gut Microbiota, and Brain Development: Role of the Brain-Gut Axis. Neonatology. 2019;115(4):423-31.
6.Berkhout DJC, Niemarkt HJ, Benninga MA, Budding AE, van Kaam AH, Kramer BW, et al. Development of severe bronchopulmonary dysplasia is associated with alterations in fecal volatile organic compounds. Pediatric Research. 2018;83(2):412-9.
7.Howarth C, Banerjee J, Eaton S, Aladangady N. Biomarkers of gut injury in neonates - where are we in predicting necrotising enterocolitis?Front Pediatr. 2022;10:1048322.
8.Steinbach J, Goedicke-Fritz S, Tutdibi E, Stutz R, Kaiser E, Meyer S, et al.Bedside Measurement of Volatile Organic Compounds in the Atmosphere of Neonatal Incubators Using Ion Mobility Spectrometry.Front Pediatr. 2019;7:248.
6)
Zielgruppe der Studierenden: Medizin
Projekttyp: LFC
Thema des Projektes: Relevanz des Volatinoms in der Diagnostik (LFC-Arbeit)
- Literatursuche in gängigen wissenschaftlichen Datenbanken
- Erstellung einer strukturierten Übersicht hinsichtlich des aktuellen Forschungsstandes (Zusammengefasst werden sollen bereits existierende klinische Anwendungsbeispiele, relevante Krankheitsbilder und volatile Substanzen)
Startzeitpunkt: flexibel
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Ansprechpersonen für Rückfragen: oder
Literatur:
1.Oxner M, Trang A, Mehta J, Forsyth C, Swanson B, Keshavarzian A, et al. The Versatility and Diagnostic Potential of VOC Profiling for Noninfectious Diseases.BME Front. 2023;4:0002.
2.Heers H, Gut JM, Hofmann R, Flegar L, Derigs M, Huber J, et al.Pilot study for bladder cancer detection with volatile organic compounds using ion mobility spectrometry: a novel urine-based approach. World J Urol. 2024;42(1):353.
3.P H, Rangarajan M, Pandya HJ. Breath VOC analysis and machine learning approaches for disease screening: a review.J Breath Res. 2023;17(2).
7)
Zielgruppe der Studierenden: Medizin
Projekttyp: LFC
Thema des Projektes: Einsatzmöglichkeiten elektronischer Nasen in der Diagnostik und klinischen Versorgung und deren Relevanz in der Pädiatrie (LFC-Arbeit)
- Literatursuche in gängigen wissenschaftlichen Datenbanken
- Erstellung einer strukturierten Übersicht hinsichtlich des aktuellen Forschungsstandes (Zusammengefasst werden sollen alle bereits existierenden und potentiellen Einsatzmöglichkeiten. Systematische Erfassung der aktuell eingesetzten Geräte.)
Startzeitpunkt: flexibel
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Ansprechpersonen für Rückfragen:
Literatur:
1.Rodríguez-Aguilar M, Ramírez-García S, Ilizaliturri-Hernández C, Gómez-Gómez A, Van-Brussel E, Díaz-Barriga F, et al.Ultrafast gas chromatography coupled to electronic nose to identify volatile biomarkers in exhaled breath from chronic obstructive pulmonary disease patients: A pilot study. Biomed Chromatogr. 2019;33(12):e4684.
2.Wilson AD. Noninvasive Early Disease Diagnosis by Electronic-Nose and Related VOC-Detection Devices. Biosensors (Basel). 2020;10(7).
3. Behera B, Joshi R, Anil Vishnu GK, Bhalerao S, Pandya HJ. Electronic nose: a non-invasive technology for breath analysis of diabetes and lung cancer patients. J Breath Res. 2019;13(2):024001.
4.Dragonieri S, Pennazza G, Carratu P, Resta O. Electronic Nose Technology in Respiratory Diseases. Lung. 2017;195(2):157-65.