Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)

 Nadine Hesse, M.A. 

+49 (0)441 798 - 4304

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Department für Versorgungsforschung
Abteilung Ethik in der Medizin
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

 

Besucheranschrift

Campus Haarentor, Gebäude V04
Ammerländer Heerstraße 140 
26129 Oldenburg

Google Maps

Nadine Hesse M.A.

Nadine Hesse studierte Internationale Literaturen und Skandinavistik (B.A.) an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Europäische Ethnologie (M.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie verfügt über vielfältige empirische und ethnografische Forschungserfahrungen und war bereits in unterschiedlichen Projekten involviert. Während ihres Studiums hat sie sich jeweils aus einer alltagsnahen und akteurszentrierten Perspektive beispielsweise mit der Bedeutung von Begegnungsstätten für Senior*innen im hohen Alter sowie mit den materiellen und sozialen Folgen der Finanz- und Immobilienkrise in Dublin, Irland beschäftigt.

Nachdem sie von 2021 – 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im trinationalen Forschungsprojekt „Lockdown of the Public Sphere? Value Contestation and Digital Mobilization during the COVID-19 Pandemic“ an der Europa-Universität Flensburg tätig war, verfolgt sie aktuell dieses Forschungsinteresse in der Abteilung Ethik in der Medizin weiter. Seit Juni 2024 ist sie im Projekt „The Future of Intergenerational Solidarity beyond the Pandemic: Empirically-Informed Ethical Analysis and Public Deliberation” angestellt.

Zu ihren weiteren Forschungsinteressen zählen die Wissenschafts- und Technikforschung, Materielle Kultur, soziale Ungleichheit und Protestforschung.

Lebenslauf

seit 06/2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Ethik in der Medizin am Department für Versorgungsforschung der Carl von Ossietzky Universität im Projekt„The Future of Intergenerational Solidarity beyond the Pandemic: Empirically-Informed Ethical Analysis and Public Deliberation“

04/2023 – 10/2023 Zentrale Studiengangskoordinatorin an der Fakultät II, Europa Universität Flensburg
09/2021 – 03/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Interdisciplinary Center for European Studies (ICES) im Projekt: „Lockdown of the Public Sphere? Value Contestation and Digital Mobilization during the COVID-19 Pandemic”, Europa Universität Flensburg
03/2018 Master of Arts - Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
04/2012

Bachelor of Arts - Internationale Literaturen und Skandinavistik, Eberhard Karls Universität Tübingen

Lebenslauf zum Download

Forschungsschwerpunkte

  • (Post-)Akteur-Netzwerk Theorie
  • Wertekonflikte in pluralistischen Gesellschaftsordnungen
  • Sozialanthropologische Stadtforschung
  • Alter(n)sforschung
  • Wissenschaftstheorie und -geschichte

Publikationen

 

(Stand: 25.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page