Dr. Uta Wagener-Praed
Kontakt
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Dr. Uta Wagener-Praed
Kreativität in Lernprozessen
Lehrer*innenbildung
Selbstreguliertes Lernen
Metakognition
Kooperation von SuS
Lebenslauf
Seit 04/2022 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung der Universität Oldenburg
04/2020 - 03/2022
Verwaltung der Professur für Unterrichtsforschung
04/2019 – 03/2020
Verwaltung der Professur für Allgemeine Didaktik/ Schulpädagogik
10/2012 – 03/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung der Universität Oldenburg
04/2010
Dissertation: „Young Children and Self-Regulated Learning – a Qualitative Classroom Study“
Erstgutachterin: Prof. Dr. Barbara Moschner
Zweitgutacher: Prof. Dr. Hilbert Meyer
Abschluss summa cum laude
10/2007 – 09/2012
Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Pädagogik der Universität Osnabrück
04/2005 – 09/2017
Christoph Lichtenberg Stipendium im Promotionsstudiengang „Didaktische Rekonstruktion” Universität Oldenburg
04/2006 – 05/2006
Qualitätsmonitorin bei der PISA-E Studie in Niedersachsen und Bremen im Auftrag des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) der Humboldt-Universität zu Berlin
10/2003 – 03/2005
Wissenschaftliche Angestellte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im BLK Modellversuch
„Lebenslanges forschendes Lernen",
Projektleiter: Prof. Dr. Hilbert Meyer
08/2000 – 06/2002
Psychologin im Sprachheilkindergarten der Arbeiterwohlfahrt in Aurich und in Leer
03/2000 – 06/2000
Analyse ausgewählter Persönlichkeitstests im Kontext von Personalentwicklungsfragen im Rahmen einer Auftragsforschung unter Leitung von Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch, Universität Oldenburg
06/1999 – 04/2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Weiterbildungsprojekt „Selbsthilfegruppen älterer Menschen“ (SäM), ein Forschungsprojekt des Dortmunder Vereins „Zwischen Arbeit und Ruhestand“ (ZwAR e.V.)
Studium
10/2002 – 12/2004
Studium des Lehramtes für Grund- Haupt und Realschule an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Schwerpunkt: Grundschule; Abschluss: 1. Staatsexamen
10/1992 – 05/1999
Studium der Psychologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Abschluss: Diplom;
Diplomarbeit: „Fühlen, tasten, begreifen – Berührung als Wahrnehmung und Kommunikation“
begutachtet durch: Dr. Petra Muckel, Prof. Dr. Peter Gottwald
09/1991 – 07/1992
Internationale Zirkusschule, Brüssel (École sans Filet)
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024 / 2025
Publikationen
Katenbrink, N., & Wagener, U. (2024). Die Herstellung einer gemeinsamen Ordnung am Schulanfang. Eine Rekonstruktion an einem Beispiel aus dem Morgenkreis. In K. Rabenstein & L. Wicke (Eds.), Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse (pp. 95–110). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Wagener, U., Reimer, M., Lüschen, I., Schlesier, J., & Moschner, B. (2019). "Krass auf das Lehramt bezogen" - Lehramtsstudierende wünschen sich mehr Kohärenz in ihrem Lehramtsstudium. Herausforderung Lehrer_innenbildung, 2(1), 216-226, doi: https://doi.org/10.4119/hlz-2488 . (Open access unter Link: https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2488/3252)
Schlesier, J., Wagener, U., & Moschner, B. (2019). Beobachtung als Methode zur Erforschung des selbstregulierten Lernens bei Grundschulkindern. In Hartnack, F. (Hrsg.), Qualitative Forschung mit Kindern (S. 279-310). Wiesbaden: Springer VS.
Wagener, U. & Katenbrink N. (2018). Der erste Schultag: ein mikroanalytischer Einblick in einen Übergang durch Videobeobachtungen in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe. Erziehung und Unterricht, 71-79.
Lohbeck, A., Schlesier, J., Wagener, U. & Moschner, B. (2018). Emotionsregulationsstrategien, Emotionen und kognitive Lernstrategien von Studierenden. In G. Hagenauer & T. Hascher. Emotionen und Emotionsregulation in der Schule (S. 57-72). Münster: Waxmann.
Wagener, U. (2017). Paten und ihre Patenkinder am Schulanfang in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe: Auftrag und Verantwortung. Zeitschrift für Grundschulforschung, 10 (1), 38-49.
Wagener, U. (2016). Helfen in Patensystemen am Schulanfang – Ein Fallbeispiel. In: F. Heinzel & K. Koch (Hrsg.) Individualisierung im Grundschulunterricht: Anspruch, Realisierung und Risiken (S. 72-76). Wiesbaden: VS.
Wagener, U. (2016). Neue Regeln. Grundschule 3, 18-19.
Wagener, U. (2016). Regeln im Übergang – Die Einführung in schulische Regeln durch Paten am Schulanfang in der Eingangsstufe. In: K. Liebers, B. Landwehr, S. Reinhold, S. Riegler & R. Schmidt (Hrsg.) Facetten grundschulpädagogischer und grundschuldidaktischer Forschung (S. 19-24). Wiesbaden: VS
Wagener U. (2015). Qualitative Methodentriangulation in der Untersuchung selbstregulierten Lernens von Grundschulkindern. In A. Kaiser (Hrsg.) Innovative Erhebungsmethoden (S. 219-245). Hohengehren: Schneider Verlag.
Wagener, U. (2014). Schüler setzen sich Ziele: Selbstreguliertes Lernen und Förderung. Friedrich Jahresheft, 109-111.Wagener, U. (2013). Young Children’s Self-Regulated Learning – A Reflection on Pintrich’s Model from a Microanalytic Perspective. Journal of Cognitive Education and Psychology, 12, (3) 306-322.
Wagener, U. (2013). Young Children’s Self-Regulated Learning: What Does it Look Like in the Classroom? Journal of Child and Youth Development, 1 (1) 91-120.
Wagener, U. (2012). Individuelle Förderung und selbstreguliertes Lernen – Wie viel Selbst passt in eine Klasse? In C. Solzbacher., S. Müller-Using & I. Doll (Hrsg.), Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (S. 165-178). Wolters Kluwer.
Wernke, S., Wagener, U., Anschuetz, A. & Moschner, B. (2011). Assessing cognitive and metacognitive learning strategies in school children: Construct validity and arising questions. International Journal of Research and Review, 6(2), 19-38.
Wagener, U. (2010). Young Children and Self-Regulated Learning. A Qualitative Classroom Study. Beiträge zur didaktischen Rekonstruktion Band 34. Oldenburg: Diz.
Wagener, U. (2008). Selbstreguliertes Lernen von Kindern im Grundschulalter – eine qualitative Studie zu Vorstellungen und Handlungen von Kindern. In: J. Ramsegger & M. Wagener (Hrsg.) Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursache und Wege aus der Krise (S. 183-186). Wiesbaden: VS.
Moschner, B., Wagener, U., Anschütz, A. & Wernke, S. (2008). Kinder als Forschungssubjekte in der Lehr-Lernforschung. In: F. Hellmich (Hrsg.), Lehr-Lernforschung in der Grundschulpädagogik (S. 265-280). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Moschner, B., Anschütz, A., Wernke, S. & Wagener, U. (2008). Measurement of epistemological beliefs and learning strategies of elementary school children. In: M. S. Khine (Ed.), Knowing, knowledge and beliefs: epistemological studies across diverse cultures (pp. 113-133). Amsterdam: Springer.
Gebken, U. & Wagener, U. (2006). Die Oldenburger Teamforschung - phasenübergreifende Handlungsforschung in Schule, Schulsport und außerschulischem Sport. In: A. Hummel & M. Schierz (Hrsg.). Studien zur Schulsportentwicklung in Deutschland (S. 203- 222). Schorndorf: Hofmann.
Moschner, B & Wagener, U. (2006). Lernstrategien – der Weg zum Lernerfolg? Ein Überblick über den Stand der Lernstrategie-Forschung. Grundschule 7-8, 48-50.
Fichten, W. & Wagener, U. (2005). Spiegelung in der Praxisreflexion. In: journal für lehrerInnenbildung, 1/05, 47-52.
Fichten, W. & Wagener, U. (2004). Wirksamkeit von Forschung in großen Systemen: Skizze zu einem Implementationsmodell. In: Landesinstitut für Schule: Jahrbuch 2004 der Schulbegleitforschung Bremen, (S. 101-106.). Bremen: Landesinstitut für Schule.
Fichten, W., Wagener, U., Gebken, U., Beer, T., Junghans, C. & Meyer, H. (2004). Methoden-Reader zur Oldenburger Teamforschung. Oldenburg: Oldenburger Vordrucke.
Fichten, W., Gebken, U. & Wagener, U. (Hrsg.) (2004). Jahrbuch II der Oldenburger Teamforschung. Oldenburg: Oldenburger Vordrucke.
Wagener, U. (2000). Fühlen, Tasten, Begreifen: Berührung als Wahrnehmung und Kommunikation. Oldenburg: BIS-Verlag.
Tagungsbeiträge
Reimer, M., Wagener, U., Lüschen, I., Schlesier, J., & Moschner, B. (2018). Kohärenz als Kriterium für ein gutes Lehramtsstudium: Implikationen für Forschung und Lehre. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 24.09.-26.09.2018, Leuphana Universität Lüneburg, Vortrag.
Wagener, U.; Reimer, M.; Moschner, B.; Schlesier, J.; & Lüschen, I. (2018). Coherence in teacher education - Students‘ beliefs of an ideal teacher training at the university. Tagung der EARLI Special Interest Group “Teaching and Teacher Education in a Changing Society” in Kristiansand, Vortrag.
Moschner, B.; Schlesier, J.; Wagener,U.; Reimer, M; Lüschen, I. (2017). Student teachers‘ beliefs of an ideal teacher training at the university. Earli Tampere, Finnland, Vortrag.
Wagener, U. (2016). Der erste Schultag: Ein mikroanalytischer Einblick in Interaktionen von Schülerinnen und Schülern. Jahrestagung der Sektion Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE, Bielefeld, Vortrag.
Wagener, U. (2015). „Helfen“ im Übergang Videobeobachtungen zu einer gängigen Praxis am Schulanfang in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der DGfE, Göttingen, Vortrag
Wagener, U. (2014). Praktiken im Übergang: Kinder am Schulanfang in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe. Jahrestagung 2014 der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE, Leipzig, Vortrag
Wagener, U. (2012). Young children and self-regulated learning in a naturalistic school setting: a microanalytic approach. International Conference on Motivation, EARLI, Special Interest Group „Motivation and Emotion“, Frankfurt a.M., 28.-30.08., Vortrag im Symposium: “Investigating and advancing young children’s self-regulated learning competence”.
Wagener, U. (2011). Selbstreguliertes Lernen und Metakognition bei Grundschulkindern: Was können qualitative Beobachtungs- und Interviewdaten uns darüber sagen? Jahrestagung 2011 der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe" der DGfE, 21.-23.09.2011, Paderborn, Vortrag.
Wagener, U. (2011). SRL and metacognition in young children: What can interview and observational data tell us about it? 14th Biennial Conference for Research on Learning and Instruction, Exeter, 30.08.- 03.09., Vortrag.
Wagener, U. (2010). Young Children's Self-regulated Learning and Metacognition in a School Setting: An Observational Approach. 4th Biennial Meeting of the EARLI Special Interest Group 16, Metacognition, Münster, 26. - 29.05.2010, Vortrag im Symposium: Observational studies of self-regulated learning in young children in classroom contexts.
Wagener, U. (2009). Metacognition and Self-regulated Learning in Young Children: Results of a Qualitative Classroom Study. 13th Biennial Conference for Research on Learning and Instruction, Amsterdam, 25.8.-29.8., Vortrag.
Wagener, U. (2007). Selbstreguliertes Lernen von Kindern im Grundschulalter. Jahrestagung 2007 der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe" der DGfE, 24.-26.09., FU Berlin, Vortrag.
Wagener, U. (2007). Selbstreguliertes Lernen von Kindern im Grundschulalter: eine qualitative Studie zu Handlungen und Vorstellungen von Kindern; 70. Tagung der Kommission „Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)“ der DGfE, 10.-12.9., Vortrag.
Wagener, U. (2007). Young Children and Self-regulated Learning – a Qualitative Classroom Study. 12th Biennial Conference for Research on Learning and Instruction, Budapest, 27.8.-1.9., Vortrag, JURE Pre-Conference.
Moschner, B.; Anschütz, A.; Wernke, S.; Wagener, U. (2007). Children’s Perspectives on Questionnaires of Learning Strategies and Epistemological Beliefs: Results of an Interview Study with Elementary School Children, 12th Biennial Conference for Research on Learning and Instruction, Budapest, 27.8.-1.9., Vortrag im Rahmen des Symposiums “Epistemological Beliefs and Processes of Learning”.
Wagener, U. (2006). Selbstreguliertes Lernen und epistemologische Überzeugungen von Grundschulkindern. 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. - 21.09., Posterpräsentation.
Wagener, U. (2006). Primary school children and self-regulated learning. 10th International Conference on Motivation, Universität Koblenz-Landau, 25.-30.09., Tagung der EARLI (European Association of Research on Learning and Instruction), Special Interest Group „Motivation and Emotion“, Posterpräsentation.
Gebken, U. & Wagener, U. (2004). Oldenburger Teamforschung als Instrument der Schulbegleitforschung - Ergebnisse aus dem BLK Modellversuch. Symposium Sportpädagogische Schulentwicklungsforschung, 14.-15.05., Universität Oldenburg, Vortrag.
Tagungsorganisation
9. Fachtagung des Nordverbundes Schulbegleitforschung: “Schulbegleitforschung: Erwartungen – Ergebnisse – Wirkungen“; 7.-8.10.2004; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg;
Internationaler Workshop des Promotionsstudiengangs Didaktische Rekonstruktion; 07.-10. Januar 2008 im Tagungshaus Seefeld und an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg;
Sonstige Vorträge
„Selbstreguliertes Lernen und Metakognition – Was können Kinder im Grundschulalter?“ Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Didaktische Forschung und Praxis im Dialog. Was kann die Oldenburger Lehr- und Lernforschung in der Praxis bewirken?“ (07.11.2007).
„Wie wächst Forschungskompetenz?“ ganztägiger Workshop für Lehrerinnen und Lehrer im Bildungsforum Kompetenz des Landesinstituts für Schule in Bremen, gemeinsam mit Prof. Hilber Meyer, Prof. Wolfgang Fichten, Dr. Ela Eckert (23.11.2004).
„Oldenburger Teamforschung: ein Beitrag zur Professionalisierung und zum Umgang mit Heterogenität.“ Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Heterogenität macht Schule“ an der Universität Bremen; gemeinsam mit Prof. Hilbert Meyer (09.12.2003).