Austausch der handwerklich Beschäftigten des Dezernats 4 mit Herrn Bruder und Herrn Stahlmann
Am 09. Februar 2023 fand ein Treffen statt, das auf Wunsch der Beschäftigten vom Personalrat während der Verhandlungen zur neuen Dienstvereinbarung mobile Arbeit/Telearbeit initiiert wurde.
Am 11. Januar 2023 wurde durch den Präsidenten und die Vorsitzende des Personalrates die neue Dienstvereinbarung zur mobilen Arbeit und Telearbeit unterzeichnet.
Am 13. September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine vielbeachtete Entscheidung getroffen, die Arbeitgeber*innen verpflichtet, "Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer zu erfassen”.
Seit 2019 sind dem Personalrat knapp 50 Überlastungsanzeigen zur Kenntnis gebracht worden. In Überlastungssituationen kann der Personalrat ein wichtiger Ansprechpartner sein. Er berät einzelne Kolleg*innen ebenso wie Teams zu dieser Thematik.
Gastbeitrag: Newsletter der Schwerbehindertenvertretung (Ende November 2022)
Die vier Jahre Amtszeit der aktuellen Schwerbehindertenvertretung sind fast vorbei – sie endet am 30.11.2022. Die vier Jahre sind dann doch relativ flott vorbeigegangen. Hiermit erhaltet ihr den letzten Newsletter von uns.
Online-Sprechstunde Digitalisierung und Beschäftigten-Datenschutz am 13.09.2022 – Kurzbericht
Am 13. September 2022 fand bereits die dritte Online-Sprechstunde des Personalrates statt, Thema waren dieses Mal die Digitalisierung sowie die damit zusammenhängenden Probleme beim Beschäftigtendatenschutz.
In der seit 2018 geltenden Fassung des SGB IX ist die Pflicht des Arbeitgebers geregelt, dass zusammen mit den entsprechenden Vertretungen gemäß § 176 SGB IX eine Inklusionsvereinbarung zu schließen ist.