Krankheitsbedingt ist die Geschäftsstelle derzeit nicht in gewohntem Umfang erreichbar.

Kontakt zum Personalrat

Postadresse
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Besuchsadresse
Ammerländer Heerstraße 138
Gebäude V03, 3. Etage
26129 Oldenburg

Räume
V03-3 A310 bis A323

Geschäftsstelle
Raum V03-3 A317

Sprechzeiten
Dienstag bis Freitag
nach Vereinbarung

Telefon
0441 798-2475

Nachrichten

Nachrichten

Mobile Arbeit

Beschäftigtenbefragung im Kontext der COVID 19-Pandemie – was folgt daraus?

Am 1. Juli 2021 haben Präsidium und Personalrat die Ergebnisse der Umfrage online veröffentlicht. Da die Beteiligung recht hoch war und die Befragten das reale Verhältnis unter den Beschäftigten widerspiegeln, gelten die Antworten als repräsentativ. 

mehr
Hochschulpolitik

Antwortschreiben von Björn Thümler auf Offenen Brief zur Hochschulfinanzierung

Der Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur antwortet auf den Offenen Brief der Gewerkschaft ver.di Niedersachsen-Bremen und der niedersächsischen Hochschulpersonalräte. 

 

mehr
Hochschulpolitik

Offener Brief der Gewerkschaft ver.di Niedersachsen-Bremen und der niedersächsischen Hochschulpersonalräte

Die Hochschulfinanzierung in Niedersachsen muss auskömmlich sein!  Eine Rücknahme der globalen Minderausgaben und ein Verzicht auf alle weiteren Sparauflagen fordern Hochschulpersonalräte und Gewerkschaft.

 

mehr
Kurzinfo

Planung Personalversammlung 2021

In Pandemiezeiten eine Personalversammlung zu planen, ist für den Personalrat schwer, da es keine Möglichkeit gibt, einen für alle Beschäftigten ausreichenden Raum bereitzustellen.

mehr
Kurzinfo

Jahresgespräche in Pandemiezeiten

Jahresgespräche sind auch und gerade in diesen Zeiten ein gutes und wichtiges Instrument für den Austausch über die aktuelle Situation und die Möglichkeiten der Weiterentwicklung am Arbeitsplatz Universität.

mehr
Tarifvertrag

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Nach dem sich 2019 die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL, Arbeitgebervereinigung der Bundesländer mit Ausnahme von Hessen) mit den Gewerkschaften auf eine Gehaltssteigerung von insgesamt fast acht Prozent – mindestens aber 240 Euro – mit einer…

mehr
PR-Aktuell

Jahresrückblick

Am 10./11. März 2020 fand die Wahl des neuen Personalrates statt, am 19. März 2020 wurde die konstituierende Sitzung einberufen – diese fand bereits mit Abstandregeln statt, kurze Zeit später gab es den ersten Corona-Lockdown.

mehr
Personalrat Ankündigung

Neues PR-Aktuell erschienen

Mit einem frischen PR-Aktuell, das ab sofort zum Download bereit steht, verabschieden wir uns in die Winterpause. 

mehr
(Stand: 25.09.2023)  |