Pressemitteilungen

Mitteilungen Mai 2010

  • 221/10 31. Mai 2010 InTech: Modellversuch will Schüler für Informatik und Technik begeistern
    Um das Schulfach Informatik zu fördern und SchülerInnen des Sekundarbereichs I frühzeitig für informatisch-technische Studiengänge sowie technische Berufe zu begeistern, hat das Niedersächsische Kultusministerium den Schulversuch „Informatik mit technischen Aspekten“ (InTech) ins Leben gerufen.
  • 220/10 31. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung „Biodiversität Vielfalt des Lebens“ — Woche der Botanischen Gärten
    „Biodiversität - Vielfalt des Lebens“ – unter diesem Motto lädt der Botanische Garten der Universität Oldenburg vom 5. bis 13. Juni 2010 zur „Woche der Botanischen Gärten“ ein.
  • 219/10 31. Mai 2010 Personalie Neue Professorin für Literaturdidaktik
    PM-Foto Prof. Dr. Iris Winkler ist neue Hochschullehrerin für „Didaktik der deutschen Literatur unter Einschluss der Mediendidaktik“ an der Universität Oldenburg.
  • 218/10 31. Mai 2010 Die Welt der Sinne Universität weiht Sinnesschule Oldenburg ein
    Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Gleichgewicht – diese fünf Arten der Wahrnehmung stehen im Mittelpunkt der Sinnesschule Oldenburg.
  • 217/10 28. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Ossietzky-Preisträger Gast beim Komponisten-Colloquium
    Der Berliner Komponist Rainer Rubbert ist am Freitag, 4. Juni 2010, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ (Kammermusiksaal, Campus Haarentor).
  • 216/10 28. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Informationstag an der Universität
    Die Universität Oldenburg hautnah erleben können SchülerInnen, AbiturientInnen und andere Interessierte am Freitag, 4. Juni 2010, 9.00 bis 16.00 Uhr, beim Hochschulinformationstag (HIT).
  • 215/10 27. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Führung im Botanischen Garten
    „Ein Querschnitt durch den Botanischen Garten“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 6. Juni 2010, 11.15 Uhr, eine Themenführung im Botanischen Garten (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg 39) statt.
  • 214/10 26. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Uraufführung „Dreigroschenoper“
    Eine Weltpremiere findet am Donnerstag, 27. Mai 2010, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg (Campus Haarentor) statt: „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill wird erstmalig in einer deutsch-englischen Version aufgeführt.
  • 213/10 25. Mai 2010 Wissenschaftliche Tagung Hanse Law School: Tagung zum zehnjährigen Bestehen
    „Hanse Law School in Perspective - Legal Teaching and Cross Border Research under Lisbon“ (Hanse Law School in Fokus – Rechtslehre und grenzübergreifende Forschung nach Lissabon) – zu diesem Thema richtet die Hanse Law School (HLS) am Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Mai 2010, eine Tagung an der Universität Oldenburg aus.
  • 212/10 25. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung „Welche Schule für mein Kind? -Bildungswege für Kinder mit Behinderungen“
    „Welche Schule für mein Kind? - Bildungswege für Kinder mit Behinderungen“ – zu diesem Thema bietet das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik in Kooperation mit der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Oldenburg e.V.
  • 211/10 21. Mai 2010 Personalie Bedeutender Bildungsreformer verstorben Universitätspräsidentin würdigt Ehrendoktor Ludwig von Friedeburg
    Als engagierten Aufklärer und als einen der entscheidenden Köpfe der Bildungsreform der 1960er und 1970er Jahre hat Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon Dr. Dr. h.c.
  • 210/10 21. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Sigismund von Luxemburg
    „Sigismund von Luxemburg. Von der ungarischen Anjou-Nachfolge bis zur Repräsentation und Publizistik im Reich“ – unter diesem Titel hält der ungarische Kunsthistoriker Prof. Dr. Erno Marosi im Rahmen der Ringvorlesung „Macht und Kunst – Kunst durch Macht“ am Dienstag, 25. Mai 2010, 18.00 Uhr, einen öffentlichen Vortrag an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal, Uhlhornsweg).
  • 209/10 21. Mai 2010 Fit für die Chemie-Olympiade
    PM-Foto 20 ausgewählte SchülerInnen der Klassenstufen zehn bis zwölf trafen sich am 6. und 7. Mai an der Universität Oldenburg zu einem Vorbereitungsseminar zur Internationalen Chemieolympiade (ICHO) am Institut für Reine und Angewandte Chemie (IRAC).
  • 208/10 21. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Harry Potters Pflanzenwelt
    „Prof. Sprouts herbologische Lektionen – ‚Die Pflanzenwelt von Harry Potter“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 30. Mai 2010, 11.15 Uhr, eine Führung für Kinder und interessierte Erwachsene im Botanischen Garten statt.
  • 207/10 21. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Uni am Markt: „Warum sind Seifenblasen rund?“
    „Warum sind Seifenblasen rund?“ lautet der Titel der Vorlesung, die Prof. Dr. Daniel Grieser am Sonnabend, 29. Mai 2010, 11.00 Uhr (Einlass: 10.30 Uhr), in der Reihe „Uni am Markt“ in der Exerzierhalle am Pferdemarkt hält.
  • 206/10 21. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“
    Der Komponist Prof. Martin Christoph Redel ist am Freitag, 28. Mai 2010, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Collquiums „Musik unserer Zeit“ (Campus Haarentor, A9 0-017).
  • 205/10 21. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Forum Arbeitsrecht Oldenburg
    „Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsübergang“ – mit diesem Vortrag eröffnet Daniel Dreher, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Niedersachsen in Hannover, am 31. Mai 2010, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) die öffentliche Vortragsreihe Forum Arbeitsrecht Oldenburg (FAO).
  • 204/10 20. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Solarenergie als Kernstück zukünftiger Stromversorgung
    PM-Foto „Solarenergie als Kernstück unserer künftigen Stromversorgung“, so lautet der Titel des Vortrages, den Prof. Dr. Eicke R.
  • 203/10 20. Mai 2010 Kontakte zur Arbeitswelt 1. Fach- und Praxistag der Pädagogik
    Der 1. Fach- und Praxistag der Pädagogik findet am Mittwoch, 2. Juni 2010, 10.00 bis 17.00 Uhr, im Bibliothekssaal und im Foyer des Hörsaalzentrums (Campus Haarentor, A14) der Universität Oldenburg statt.
  • 202/10 20. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Ein MINT-Fach auf Probe studieren
    Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, ein MINT-Fach auf Probe studieren, das können SchülerInnen der Jahrgangsstufen 12 und 13 am Donnerstag und Freitag, 3. und 4. Juni 2010, im Rahmen des Projekts „Studier!-Tage“ an der Universität Oldenburg.
  • 201/10 20. Mai 2010 Wissenschaftliche Tagung Internationale Summer School: Angewandte Solartechnik in Entwicklungsländern
    „Angewandte Solartechnik in Entwicklungsländern“ („Applied Solar Technology in Developing Countries“) – so lautet das Thema der Internationalen DAAD-Alumni Summer School, die am 30. Mai an der Universität Oldenburg eröffnet wird und bis zum 12. Juni dauert.
  • 200/10 18. Mai 2010 Leinen los mit ForWind ForWind stellt Windenergie-Exponat auf Ausstellungsschiff aus
    PM-Foto „Leinen los“ heißt es für das Windenergie-Exponat von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen.
  • 199/10 19. Mai 2010 Gelungener Wissenstransfer: Schüler präsentieren Facharbeiten in der Universitätsbibliothek
    PM-Foto SchülerInnen der 11. Klassen des Neuen Gymnasiums Oldenburg (NGO) präsentierten heute im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg in kurzweiligen Präsentationen ihre Facharbeiten.
  • 198/10 18. Mai 2010 Transfer von der Schule ins Museum „Klimawandel vor Gericht“: Angebote des Projekts nun auch in außerschulischen Bildungseinrichtungen
    Bereits seit zwei Jahren entwickeln die Universitäten Oldenburg und Bremen im Projekt „Klimawandel vor Gericht“ Bildungsangebote für SchülerInnen, die zur Teilnahme an Diskussionen zu umweltrelevanten Fragestellungen befähigen und die Bewertungskompetenz schärfen sollen.
  • 197/10 17. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung „(Be-)Wertung im Kunstunterricht“
    „(Be-)Wertung im Kunstunterricht“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Gastvorlesung, die die österreichische Künstlerin und Pädagogin Dr. Judith Klemenc am Dienstag, 25. Mai 2010, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A8, Raum 0-001) hält.
  • 196/10 14. Mai 2010 Erziehungswissenschaftler Rolf Meinhardt verstorben
    PM-Foto Prof. Dr. Rolf Meinhardt, Erziehungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Bildung an der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, ist heute im Alter von 68 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben.
  • 195/10 14. Mai 2010 Personalie Beste Informatik-Facharbeit
    PM-Foto Sascha Milzarek, Schüler am Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne, belegte den ersten Platz im Facharbeitenwettbewerb Informatik der Universität Oldenburg.
  • 194/10 14. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung China und der Westen Australischer Botschafter i.R. hält Vortrag an der Universität
    PM-Foto „21st Century Global Order: Enlightenment or Confucian Values“ (Die Weltordnung im 21. Jahrhundert: Aufklärung oder konfuzianische Werte), so lautet der Titel des Vortrags, den der australische Botschafter i.R.
  • 193/10 14. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Musikalische Reise im „Haus des Hörens“
    Beate Stanko und Günter Krause geben am Freitag, 21. Mai 2010, 20.00 Uhr, ein Konzert im Haus des Hörens. Die Sopranistin und der Gitarrist unternehmen eine musikalische Reise von Spanien über England bis nach Österreich und Frankreich.
  • 192/10 14. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung „Das Alpinum für Kinder“
    „Das Alpinum für Kinder“: unter diesem Motto findet am Pfingstsonntag, 23. Mai 2010, 14.30 Uhr, eine Führung speziell für Kinder durch den Botanischen Garten der Universität Oldenburg statt.
  • 191/10 12. Mai 2010 Forschung „Museum revisited“ – Sammelband veröffentlicht Studierenden des Studiengangs „Museum und Ausstellung“ veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse
    PM-Foto „Museum revisited – Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Institution im Wandel“, so lautet der Titel des Sammelbands, der jetzt im transcript-Verlag erschienen ist.
  • 190/10 19. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Moderne Lebensmittelanalytik Vortrag zu gesundheitsschädlichen Rückständen in Lebensmitteln
    „Moderne instrumentelle Lebensmittelanalytik im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz, Hintergrundbelastung und Nulltoleranz“ – so lautet das Thema eines öffentlichen Vortrags, den Prof. Dr. Thomas Heberer, Lebensmittelinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, am Donnerstag, 20. Mai 2010, 17.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Großer Hörsaal) hält.
  • 189/10 12. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Europäischer Tag der Meere ICBM präsentiert sich in Wilhelmshaven
    Der 20. Mai ist in jedem Jahr der „Europäische Tag der Meere“ – so hat es die Europäische Union (EU) 2008 beschlossen.
  • 188/10 11. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Historisches Quartett Oldenburg
    Der Historiker Prof. Dr. Arnold Esch ist Gast des Historischen Quartetts Oldenburg, das am Donnerstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, im Veranstaltungssaal der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) (Gottorstr. 23 - 27) stattfindet.
  • 187/10 11. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Möglichkeiten der Studienfinanzierung
    „Möglichkeiten der Studienfinanzierung“ – so lautet das Thema des UniTalks für SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 19. Mai 2010, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-117).
  • 186/10 11. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Kristian Nyquist
    Kristian Nyquist ist am Freitag, 21. Mai 2010, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ (Kammermusiksaal, Campus Haarentor).
  • 185/10 11. Mai 2010 Studium und Lehre Erfolg für Oldenburger Schüler-Nano-Labor Gemeinschaftsprojekt für Preis „Schule trifft Wissenschaft“
    Das Gemeinschaftsprojekt „Oldenburger Nano-Labor für Schüler“ der Universität Oldenburg und des Alten Gymnasiums wurde für den Preis „Schule trifft Wissenschaft“ der Robert Bosch Stiftung nominiert.
  • 184/10 10. Mai 2010 Personalie Niederländischer Physiker nimmt Ruf nach Oldenburg an
    PM-Foto Prof. Dr. Steven van de Par, bislang Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philips Research Forschungszentrum in Eindhoven (Niederlande), hat den Ruf auf die Professur „Angewandte Physik/Akustik“ an die Universität Oldenburg angenommen.
  • 183/10 10. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Führung im Botanischen Garten
    „Blüten und Bestäubung“ – so lautet das Thema der Führung am Sonntag, 16. Mai 2010, 11.15 Uhr, im Botanischen Garten (Treffpunkt: Haupteingang, Philosophenweg 39).
  • 182/10 06. Mai 2010 Oldenburger DAAD-Preisträger trifft Bundeskanzlerin
    PM-Foto Im letzten Jahr wurde er an der Universität Oldenburg für seine herausragenden akademischen Leistungen und sein soziales Engagement mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet.
  • 181/10 06. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung „Modern Computational Science“ Summerschool zu „Computersimulationen“ – Stipendien werden vergeben
    Computersimulationen gewinnen für die Wissenschaft immer mehr an Bedeutung. Um auf diese rasante Entwicklung einzugehen, bietet die Universität Oldenburg die zweite internationale Summerschool „Modern Computational Science“ vom 9. bis 20. August 2010 an.
  • 180/10 06. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung „Musik unserer Zeit“: Zwei Komponisten-Colloquiuen
    Gleich zwei Colloquien bietet das Institut für Musik im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musik unserer Zeit“ an: Am Freitag, 14. Mai 2010, 18.00 Uhr, ist der amerikanische Komponist Paul Amrod zu Gast in Oldenburg (Kammermusiksaal, Campus Haarentor).
  • 179/10 05. Mai 2010 Energiedetektive: Gewinner des Malwettbewerbs prämiert
    PM-Foto Die GewinnerInnen des Malwettbewerbs „Energiedetektive – Wo wird Energie verschwendet?“, der von der Arbeitsgruppe Sachunterricht der Universität Oldenburg für GrundschülerInnen durchgeführt wurde, stehen fest.
  • 178/10 05. Mai 2010 Forschung Turbulenz ist nicht gleich Turbulenz Oldenburger Wissenschaftler entdecken neue Klasse der Turbulenz
    Die genaue Beschreibung von Turbulenzen in der Luft ist eines der großen ungelösten Probleme der Wissenschaft. In der Mathematik gilt sie sogar als eines von sieben Jahrtausendproblemen.
  • 177/10 04. Mai 2010 Personalie Rechtswissenschaftler Taeger in Datenschutz-Beirat der Deutschen Bahn berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Taeger, Rechtswissenschaftler und Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg, ist in den Datenschutz-Beirat beim Konzernvorstand der Deutschen Bahn berufen worden.
  • 176/10 04. Mai 2010 Spitzenwerte für Universität Oldenburg im CHE-Ranking Erziehungswissenschaften und Anglistik sehr gut bewertet
    Bestnoten für die Oldenburger Erziehungswissenschaften: Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreicht das Fach zehn Platzierungen in der Spitzengruppe.
  • 175/10 04. Mai 2010 Forschung Zugvögel besitzen zwei Magnetsinne Forscher aus Oldenburg und Neuseeland finden zweiten Gehirnbereich, der magnetische Informationen verarbeitet
    PM-Foto PM-Foto Wenn Zugvögel auf ihren Flügen zwischen Brut- und Überwinterungsquartier tausende Kilometer zurücklegen, arbeitet ihr Navigationssystem mit faszinierender Präzision.
  • 174/10 04. Mai 2010 Studium und Lehre Interessen zeitig fördern: Frühstudium für besonders begabte Schüler
    Ein wissenschaftliches Frühstudium für besonders motivierte und begabte SchülerInnen bietet die Universität Oldenburg auch im Wintersemester 2010/2011 an.
  • 173/10 03. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Italienischer Philosophieprofessor Gast der Universität
    PM-Foto Prof. Dr. Sandro Nannini, Hochschullehrer für Theoretische Philosophie an der Universität Siena (Italien), spricht am Montag, 10. Mai 2010, 18.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A 14, Hörsaal 3) über „Zeit und Zeiterfahrung in einer naturalistischen Perspektive“.
  • 172/10 03. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Buddhismus im Dialog Prof. Dr. Burkhard Scherer referiert im Bibliothekssaal
    „Wege zum dauerhaften Glück - Buddhismus im Dialog mit den Weltreligionen“ so lautet das Thema eines Vortrags, den Prof. Dr. Burkhard Scherer am Montag, 10. Mai 2010, 20.00 Uhr im Bibilothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor) hält.
  • 166/10 04. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Studierende organisieren Aktionstag für Solarenergie
    PM-Foto Einen „Tag der Sonne“ veranstaltet die Hochschulgruppe SOLARanschluss der Universität Oldenburg am Donnerstag, 6. Mai 2010, im Mensafoyer (Campus Haarentor).

» Zurückblättern zu April 2010

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page