Kamila Bonk, M.Ed./M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon: – 2289

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Büro: A04 4-415
Postfach: A01–A04, 1. OG, ggü. Treppenaufgang

Leitung des Arbeitsbereichs

Prof.in Dr. Anja Steinbach

Kamila Bonk

Kurzvita

2013 – 2016:  Mitarbeiterin (MTV) im Referat Studium und Lehre an der Universität Oldenburg

2016 – 2019:  Lehrbeauftragte am Sprachenzentrum der Universität Oldenburg im Bereich Deutsch als Fremdsprache

2019 – 2020:  Tutorin im Bereich der deutschen Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik an der Universität Oldenburg 

2021:  Testleiterin in Fächern Deutsch und Mathematik im Primarbereich im Rahmen des IQB-Bildungstrends 2021 im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung

2019 – 2022:  Studentische Hilfskraft im Fachbereich DaF/DaZ am Institut für Germanistik an der Universität Oldenburg

2020 – 2022:  Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich der Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarbildung am Institut für Pädagogik an der Universität Oldenburg im Forschungsprojekt: ProMig – Professionalisierung für die Migrationsgesellschaft

2021 – 2022:  Studentische Hilfskraft im Bereich der Sprachdidaktik Deutsch am Institut für Germanistik an der Universität Oldenburg (Forschungsprojektarbeit mit dem Schwerpunkt auf 1) der Kompexität von Nominalphrasen in der Mündlichkeit und der Schriftlichkeit und 2) dem adaptiven Sprachhandeln von angehenden Lehrpersonen)

Seit Januar 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachgruppe: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Rassismuskritik im Forschungsprojekt: ProMig – Professionalisierung für die Migrationsgesellschaft (Prof.in Dr. Anja Steinbach)

Master:

 

2011 – 2013: Studium des Faches Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (DaZ/DaF) an der Universität Oldenburg (M.A.-Abschluss)

2018 – 2022: Studium der Fächer Deutsch und Geschichte (Gymnasiallehramt) an der Universität Oldenburg (M.Ed.-Abschluss)

Bachelor:

2007 – 2011: Studium der Germanistik und der Geschichtswissenschaft an der Universität Bremen

Arbeitsschwerpunkte

  • (Bildungs-)Sprache und Mehrsprachigkeit in Bildungskontexten
  • Diversitätsorientiertes Lehren und Lernen
  • Migration und Bildung/ Migration und Schule
  • Rassismuskritische Lehrer*innenprofessionalisierung
  • Differenz-, Macht- und Herrschaftsverhältnisse

Aktuelle Forschungsarbeit

Forschungsprojekt: Professionalisierung für die Migrationsgesellschaft (ProMig)

Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. Anja Steinbach

Laufzeit: 01.10.2020 – 31.07.2024

Gefördert durch: MWK – Niedersachsen


Die wissenschaftliche Begleitung Professionalisierung für die Migrationsgesellschaft (ProMig) untersucht und dokumentiert den Professionalisierungsprozess von Lehrer/innen und Schulsozialpädagog/innen im Rahmen einer einjährigen Fortbildung in Niedersachsen, die auf die Entwicklung diskriminierungs- und rassismuskritischer Reflexivität ausgerichtet ist. Dabei sollen die Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung und des ‚Einsatzes‘ diskriminierungskritischer und diversitätsreflexiver Perspektiven für die schulische Praxis herausgearbeitet werden. Mit Hilfe von themenzentrierten Interviews und Gruppendiskussionen mit Teilnehmer/innen, die an verschiedenen Zeitpunkten (vor der Fortbildung, währenddessen und im Anschluss an die Fortbildung) erhoben werden, sollen die Veränderungen von Sichtweisen, Positionierungen, Deutungsmustern und die Entwicklung von Handlungsansätzen für die schulische Praxis untersucht werden. Das Forschungsprojekt als exploratives und interpretativ-rekonstruktives Vorhaben angelegt.

Die konzeptionelle und inhaltliche Ausrichtung der Fortbildung knüpft an ein gesellschaftspolitisch und schulpädagogisch hoch aktuelles und relevantes Thema an. Es wird ein Professionalisierungsansatz verfolgt, der migrationsgesellschaftliche pädagogische Professionalität von Lehrkräften und Schulsozialpädagog/innen als reflexive und diskriminierungskritische Professionalität fasst und diese nicht auf das Einüben von Umgangsweisen mit Schüler/innen bzw. Eltern mit sogenanntem ,Migrationshintergrund‘ reduziert. Vielmehr wird eine Perspektivverschiebung vorgenommen, die sich weniger auf eine spezifische Zielgruppe richtet, sondern vielmehr die Strukturen und Praktiken der Bedeutungsproduktion in den Blick nimmt und institutionalisierte Handlungsroutinen befragt, um letztlich auch eine migrationsgesellschaftliche Schulentwicklung zu ermöglichen.

Mit dem Fokus auf den Professionalisierungsprozess von Lehrer/innen und Schulsozialpädagog/innen im Kontext einer entsprechend ausgerichteten Fortbildung, verfolgt die Begleitforschung nicht nur ein für den
Fachdiskurs bedeutsames Erkenntnisinteresse zu Prozessen migrationsgesellschaftlicher Professionalisierung, sondern beabsichtigt darüber hinaus einen Beitrag zur forschungsbasierten Weiterentwicklung von Qualifizierungsangeboten zu leisten.

 

Weitere Projekte

Mitglied im von Life e.V. finanzierten Projekt Diskriminierungsschutz und rassismuskritische Bildung an Schulen (2024). Gemeinsam mit Aysun Doğmuş (TU Berlin) und Dennis Barasi (Universität Bremen). 

Interessierte Schulleitungen und Schulleitungsteams finden weitere Informationen zur Mitwirkung an der Studie hier.

Lehrveranstaltungen

Kamila Bonk

Publikationen

  • Bonk, Kamila /Doğmuş, Aysun /Steinbach, Anja (i.E.):„Dann nennen wir es sensibler Umgang mit Diskriminierung“ – (Um-)Deutungen rassismuskritischer Schulentwicklung in Handlungslogiken von Schulpraxis und Forschung. In: Thade Buchborn / Maria Hallitzky / Jan-Hendrik Hinzke / Matthias Martens / Karla Spendrin (Hrsg.): Schulpraxis – Entwickeln – Erforschen: Konzepte und Praxis entwicklungsorientierter Bildungsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Vorträge

20.09.2023 - zusammen mit Prof.in Dr. Anja Steinbach, Europa-Universität Flensburg, „Habt ihr da auch so manchmal das Gefühl, dass da so ́n Appell kommt, sobald das Thema da ist?“ Rassismuskritik als doppelte Erwartung: reflexive pädagogische Professionalisierung und die Transformation schulischer Ordnungen, Gemeinsame Jahrestagung der Kommissionen Professionsforschung und Lehrer:innenbildung sowie Schulforschung und Didaktik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen

(Stand: 28.02.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page