Abschlussarbeiten
Fachstudienberatung
Prof. Dr. Maja Brückmann
Abschlussarbeiten
Informationen zum Ablauf und Themen
Sie wollen eine Bachelor- oder Masterarbeit im Sachunterricht schreiben?
Sie möchten gerne in einem Forschungsprojekt im Sachunterricht mitforschen?
Wichtig ist, dass die begleitende Lehrveranstaltung im Sachunterricht „Seminar zum bam/mam in der Sachunterrichtsdidaktik” belegt werden muss. Nur ein Platz in diesem Modul garantiert eine Betreuung im Sachunterricht bzw. durch die Dozierenden im Sachunterricht.
Das Seminar wird im Sommer- und im Wintersemester angeboten.
Die Option das mam in den Bildungswissenschaften zu belegen und im Sachunterricht die Masterarbeit anzufertigen gibt es nicht.
Nur bei „interdisziplinären Arbeiten“ in den Bildungswissenschaften und dem Sachunterricht wäre es möglich, das mam in den Bildungswissenschaften zu belegen – dann müsste allerdings ein/e Prüfer/in aus dem Bereich der Bildungswissenschaften kommen.
Sprechen Sie die Dozierenden so früh wie möglich an oder buchen Sie eine Sprechstunde. Senden Sie vorab eine kurze E-Mail mit:
- … einer (Forschungs-) Frage oder Idee
- … einem groben Zeitrahmen
- … einer kurzen Literaturliste (3-5 Literaturangaben)
an die Lehrende bzw. den Lehrenden, so dass beide Seiten auf das Gespräch vorbereitet sind.
Im Stud.IP unter dem Reiter "Abschlussarbeiten" bzw. hier unten finden Sie mögliche Themen für Ihre Bachelor- und Masterarbeiten im Sachunterricht.
Bachelor oder Master
- 3D-Druck im Sachunterricht?Status: verfügbar, Kontakt: Nicolas Arndt
- Außerschulische Lernorte, Wandertage & Exkursionen im SachunterrichtStatus: verfügbar, Kontakt: Dr. phil. Silke Bakenhus
- Computational Thinking im Sachunterricht?Status: verfügbar, Kontakt: Nicolas Arndt
- Digitalisierung Außerschulischer LernorteStatus: verfügbar, Kontakt: Nicolas Arndt
- Experimentelle Kompetenzen von Grundschülerinnen und Grundschülern im SachunterrichtStatus: verfügbar, Kontakt: Prof. Dr. Maja Brückmann
- Historisches Lernen im SachunterrichtStatus: verfügbar, Kontakt: Dr. phil. Silke Bakenhus
- Informatische Bildung im SachunterrichtStatus: verfügbar, Kontakt: Prof. Dr. Maja Brückmann
- Interesse an digitalen Themen im Sachunterricht der GrundschuleStatus: verfügbar, Kontakt: Prof. Dr. Maja Brückmann
- Minecraft - Lernen mit BlocksStatus: verfügbar, Kontakt: Prof. Dr. Maja Brückmann
- Problemlösestrategien im Umgang mit LEGO Education WeDO 2.0 im SachunterrichtStatus: verfügbar, Kontakt: Prof. Dr. Maja Brückmann
- Quellenarbeit im SachunterrichtStatus: verfügbar, Kontakt: Dr. phil. Silke Bakenhus
- Schüler:innenvorstellungen im SachunterrichtStatus: verfügbar, Kontakt: Prof. Dr. Maja Brückmann
- STEAM im Sachuntericht am Beispiel von Lego SPIKEStatus: verfügbar, Kontakt: Prof. Dr. Maja Brückmann
- Virtual reality (VR) in der GrundschuleStatus: verfügbar, Kontakt: Dr. phil. Silke Bakenhus