Pressemitteilungen

Mitteilungen Oktober 2009

  • 479/09 30. Oktober 2009 Ehrendoktorwürde für niederländischen Windenergie-Experten
    Der niederländische Wissenschaftler Jos Beurskens wird am 16. November 2009 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg geehrt.
  • 478/09 30. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Corneliu Dan Georgescu Gast des Komponisten-Colloquiums
    Der Berliner Komponist und Musikwissenschaftler Corneliu Dan Georgescu ist am Freitag, 6. November 2009, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ (Kammermusiksaal/Campus Haarentor).
  • 477/09 29. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Flüchtlingspolitik als tragische Wahlhandlung
    „Flüchtlingspolitik als tragische Wahlhandlung – Auswirkungen auf das Bürgerbewusstsein“, so lautet das Thema des Vortrags, den Dr. Dita Vogel am Dienstag, 3. November 2009, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 10 Raum 1-121) hält.
  • 476/09 29. Oktober 2009 Tag der Physik und Tag der Mathematik mit sehr guter Resonanz
    PM-Foto Mehr als 800 SchülerInnen und LehrerInnen aus der gesamten Nordwest-Region haben am gestrigen Mittwoch, 28. Oktober 2009, das Angebot der Universität Oldenburg genutzt, sich über die Studienangebote der Fächer Mathematik und Physik zu informieren.
  • 475/09 29. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung 4. Uni-Recruiting-Messe URMO Fokus auf Karrieremöglichkeiten im Nordwesten
    Informationen über Praktikumsmöglichkeiten und betreute Abschlussarbeiten, vor allem aber auch Einzelgespräche mit den Personalverantwortlichen von Unternehmen stehen im Mittelpunkt der vierten Uni-Recruiting Messe Oldenburg (URMO 2009), die am Freitag, 6. November 2009, im Hörsaalzentrum der Universität (Campus Haarentor, A14) stattfindet.
  • 474/09 29. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Happy End Veranstaltungsreihe „Wissenschaftlerinnen im Film“
    „Happy End für Ada Lovelace – Wissenschaftlerinnen im Film“, so lautet die Veranstaltungsreihe, die das Kulturwissenschaftliche Institut der Universität Oldenburg zusammen mit dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) organisiert.
  • 473/09 29. Oktober 2009 Wissenschaftliche Tagung Kompetenzerwerb durch Lernaufgaben Didaktische Fachtagung an der Universität
    „Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven. Wie können sie Denken und Lernen unterstützen?“ – so lautet der Titel einer Fachtagung des Projekts „Fachdidaktische Perspektiven: Kompetenzerwerb durch Lernaufgaben“ (KLEE), das am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. November 2009, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14 Hörsaal 3) stattfindet.
  • 472/09 29. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Wissenschaftstalk und Helene-Lange-Preis Wissenschaftsminister Lutz Stratman Schirmherr der Veranstaltung „Frauen.Karriere.Wissenschaft“
    Niedersachsens Wissenschaftsminister Lutz Stratmann ist Schirmherr der Veranstaltung „Frauen.Karriere.Wissenschaft“, die am Freitag, 30. Oktober 2009, 18.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (Gebäude A14, Campus Haarentor) der Universität Oldenburg in Kooperation mit der EWE AG stattfindet.
  • 471/09 28. Oktober 2009 Studium und Lehre Hanse Law School: Team-Teaching für die Internationalisierung der Lehre
    Mit Team-Teaching Veranstaltungen wird die Hanse Law School, ein Ausbildungsverbund der Universitäten Oldenburg, Bremen und Groningen, ihr Lehrangebot im Wintersemester bereichern.
  • 470/09 30. Oktober 2009 Forschung Geheimnis der Orientierung von Vögeln gelüftet Wissenschaftler weisen nach, dass Vögel das Magnetfeld der Erde sehen können
    PM-Foto Millionen von Zugvögeln machen sich in jedem Jahr auf den Weg in wärmere oder kältere Gebiete der Erde. Ihr Navigationssystem funktioniert äußerst präzise.
  • 469/09 28. Oktober 2009 Personalie Auszeichnung für Oldenburger Chemiker
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen O. Metzger, pensionierter Hochschullehrer für Chemie an der Universität Oldenburg, ist von der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF) die Normann-Medaille verliehen worden.
  • 468/09 28. Oktober 2009 „Laureus Kicking Girls“ Oldenburger Wissenschaftler führen Bremer Integrationsprojekt durch
    PM-Foto Begeistert jagen die Schülerinnen der Grundschule Bremen-Gröpelingen am Halmerweg hinter dem Ball her. Motiviert und angeleitet durch die Übungsleiterin Yasimin Cakir vom Nachbarverein KSV Vatanspor, spielen hier Mädchen mit Migrationsgeschichte Fußball.
  • 467/09 27. Oktober 2009 Forschung Ein großer Glücksfall Cembalo-Konzert von Marianne Martines wieder entdeckt
    Es ist ein großer Glücksfall, wenn Kompositionen, die verloren schienen, von MusikwissenschaftlerInnen wieder gefunden werden.
  • 466/09 27. Oktober 2009 Personalie Neue Professorin für Rechtswissenschaften
    PM-Foto Prof. Dr. Christiane Brors, bislang Richterin in der niedersächsischen Arbeitsgerichtsbarkeit, hat den Ruf auf die Professur „Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht“ an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 465/09 27. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Behinderung, Wachkoma, Ethik – Medizin und Euthanasie heute? — Öffentlicher Vortrag in der Karl-Jaspers-Klinik
    „Behinderung, Wachkoma, Ethik – Medizin und Euthanasie heute?“ – so lautet ein öffentlicher Vortrag, den Prof. Dr. Andreas Zieger, am Freitag, 30. Oktober 2009, 20.00 Uhr, im Festsaal der Karl-Jaspers-Klinik Bad Zwischenahn-Wehnen hält.
  • 464/09 27. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Kunstpädagogische Positionen Ringvorlesung an der Universität
    „Kunstpädagogische Positionen“ nennt sich eine Ringvorlesung, die das Seminar für Kunst, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik der Universität Oldenburg im Wintersemester 2009/10 anbietet.
  • 463/09 26. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung „HisTourismus“ Vorlesung im Rahmens des Emeritierten-Kollegs
    „‚HisTourismus’. Geschichte in der Erwachsenenbildung und auf Reisen“ nennt sich eine öffentliche Veranstaltung, die der Geschichtsdidaktiker Prof. Dr. Bernd Mütter am Sonnabend, 31. Oktober 2009, 14.00 Uhr, im Rahmen des Emeritierten-Kollegs an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A03 1-109) hält.
  • 462/09 26. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Studien- und Berufsmöglichkeiten für Chemiker „Tag der Chemie 2009“ an der Universität Oldenburg
    Die Vielfalt und Faszination der Chemie sowie die Studien- und Berufsmöglichkeiten für ChemikerInnen stehen im Zentrum des „Tags der Chemie 2009“, der am Mittwoch, 4. November 2009, 9.15 bis 18.30 Uhr, an der Universität Oldenburg.
  • 461/09 26. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Frieden und Musik Bedeutender Sozialwissenschaftler Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“
    „Ist Frieden hörbar? Über die Friedensproblematik in klassischer Musik“ – mit diesem Thema setzt sich der Sozialwissenschaftler und Friedensforscher Prof. Dr. Dieter Senghaas am Freitag, 30. Oktober 2009, 18.00 Uhr, im Rahmen des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ auseinander (Kammermusiksaal/Campus Haarentor).
  • 460/09 26. Oktober 2009 Personalie Barbara Paul neue Leiterin des Seminars für Kunst, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik
    PM-Foto Prof. Dr. Barbara Paul, Hochschullehrerin für Kunstgeschichte an der Universität Oldenburg, ist zur neuen Leiterin des Seminars für Kunst, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik im Kulturwissenschaftlichen Institut gewählt worden.
  • 459/09 23. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Naturschutz und Nachhaltigkeit
    „Naturschutz und Nachhaltigkeit: Herausforderungen für das 21. Jahrhundert“, unter diesem Motto steht das Kolloquium zur Nachhaltigen Raumentwicklung des Arbeitskreises Regionalwissenschaften an der Universität Oldenburg.
  • 458/09 23. Oktober 2009 Studium und Lehre Auf dem Weg nach Übermorgen: 23 Schüler beginnen Frühstudium
    23 besonders begabte SchülerInnen der Klassenstufen neun bis zwölf wurden heute im Rahmen einer Feierstunde von Prof. Dr. Mathias Wickleder, Vizepräsident für Studium und Lehre, und Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Hochschullehrerin für Chemie und Initiatorin des Frühstudiums, an der Universität Oldenburg begrüßt.
  • 457/09 23. Oktober 2009 Personalie Neuer Professor für Allgemeine Psychologie
    PM-Foto Prof. Dr. Christoph Herrmann, bislang Hochschullehrer für Biologische Psychologie an der Universität Magdeburg, hat den Ruf auf die Professur für Allgemeine Psychologie der Universität Oldenburg angenommen.
  • 456/09 23. Oktober 2009 Miriam Gillis-Carlebach erhält Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg
    Prof. Dr. Miriam Gillis-Carlebach, Hochschullehrerin für Pädagogik, Soziologie und Jüdische Geschichte an der Bar-Ilan-Universität in Ramat-Gan (Israel), ist heute, 23. Oktober 2009, in einem Festakt der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften die Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg verliehen worden.
  • 455/09 23. Oktober 2009 Erfahrungsaustausch mit Gästen aus Südafrika
    Ab Ende des Monats ist wieder eine Delegation der Nelson Mandela Metropolitan University (NMMU) in Port Elizabeth (Südafrika) zu Gast an der Universität Oldenburg.
  • 454/09 23. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Erste Spiekerooger Klimagespräche
    Die „Spiekerooger Klimagespräche“, die auf Initiative des Oldenburger Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Reinhard Pfriem zustande gekommen sind, finden erstmals vom 29. bis 31. Oktober 2009 auf der Nordseeinsel statt.
  • 453/09 22. Oktober 2009 Projekt zur Förderung der SchülerInnen-Vertretung Auftaktveranstaltung des Kooperationsprojekts zwischen Wissenschaft und Oldenburger Schulen
    PM-Foto „SchülerInnen-Vertretung ist Lokale Demokratie“ (SiLD) - so lautet der Titel eines Kooperationsprojekts zwischen der Universität Oldenburg, der Landesschulbehörde und dem Landesschülerrat Niedersachsen unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Lange, Hochschullehrer für Didaktik der politischen Bildung der Universität Oldenburg.
  • 452/09 22. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Online-Vorlesung „Europa und Nachhaltigkeit“
    „Europa und Nachhaltigkeit“, so lautet der Titel einer Online-Ringvorlesungsreihe, die vom Center für Lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg für Interessierte aus der Region angeboten wird.
  • 451/09 22. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Bildgebungsstudien zur Wirkungsweise von Placebos Neue Vortragsreihe am Hanse-Wissenschaftskolleg
    „Hanse Lectures in Neuroscience“ – so nennt sich eine neue Vortrags- und Kolloquienreihe, die im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) Ende Oktober startet.
  • 450/09 21. Oktober 2009 Hochschulpolitik Findungskommission empfiehlt dem Senat zwei Kandidaten zur Wahl
    Die Findungskommission für das Amt des Präsidenten/der Präsidentin der Universität Oldenburg hat nach der gestrigen hochschulöffentlichen Anhörung dem Senat eine Kandidatin und einen Kandidaten zur Wahl empfohlen:

    - Apl. Prof. Dr. Babette Simon (49), Medizinerin und Vizepräsidentin der Universität Marburg sowie seit 2009 Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats.
  • 449/09 22. Oktober 2009 Personalie Auszubildender der Universität Landessieger
    PM-Foto Ruben Küker (21), ehemaliger Auszubildender zum Systemelektroniker an der Universität Oldenburg, ist soeben aus dem Leistungswettbewerb der Handwerksjugend als Landessieger 2009 hervorgegangen.
  • 448/09 20. Oktober 2009 Personalie Neuer Direktor amDepartment für Informatik
    PM-Foto Prof. Dr. Eike Best, Hochschullehrer für Theoretische Informatik an der Universität Oldenburg, wurde zum neuen Direktor des Departments für Informatik gewählt und löst Prof. Dr. Michael Sonnenschein ab.
  • 447/09 20. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Postwachstumsökonomie Öffentliche Ringvorlesung an der Universität Oldenburg
    „Postwachstumsökonomie“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Ringvorlesung an der Universität Oldenburg, die von Dr. Niko Paech, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, und Werner Onken, Archiv für Geld- und Bodenreform, organisiert wird.
  • 446/09 30. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Mondfahrt und Tsunami Tag der Physik und Tag der Mathematik an der Universität
    Ein vielfältiges und spannendes Programm bieten der „Tag der Physik“ und der „Tag der Mathematik“, die am Mittwoch, 28. Oktober 2009, auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg stattfinden und sich an SchülerInnen und LehrerInnen der Sekundarstufe II sowie an Eltern und andere Interessierte richten.
  • 445/09 20. Oktober 2009 Auszeichungen Peter Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien
    PM-Foto Die Peter Waskönig-Stiftung vergibt heute im Rahmen einer Feierstunde an zwei Studentinnen und einen Studenten der Universität Oldenburg Stipendien in Höhe von jeweils 3.000 Euro.
  • 444/09 19. Oktober 2009 Personalie Dosimetriepreis für Oldenburger Doktoranden
    PM-Foto Ndimofor Chofor, Doktorand in der Arbeitsgruppe Medizinische Strahlenphysik des Instituts für Physik der Universität Oldenburg und des Pius-Hospitals, ist im September auf dem Weltkongress für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik in München mit dem PTW-Dosimetriepreis 2009 der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) ausgezeichnet worden.
  • 443/09 19. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung „Geisteswissenschaften in der Diskussion“ Noch Plätze frei im Seminar
    „Geisteswissenschaften in der Diskussion“ lautet der Titel eines Seminars mit der Oldenburger Dozentin Juliane Reichel, das im Wintersemester an sechs Terminen angeboten wird und am Dienstag 27. Oktober, 16.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A3 1-109) beginnt.
  • 441/09 16. Oktober 2009 Studium und Lehre Absolventen der berufsbegleitenden — Studiengänge verabschiedet
  • 440/09 15. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“ Eröffnung mit dem Ensemble Horizonte
    Die neue Reihe des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“, das vom Institut für Musik der Universität Oldenburg angeboten wird, wird am Freitag, 23. Oktober 2009, 18.00 Uhr, in der Lambertikirche von dem Schweizer Komponisten Jean-Luc Darbellay eröffnet.
  • 439/09 15. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Das anthropologische Quadrat: Der Mensch und die Grenzen der Sozialwelt — Sozialwissenschaftliche Vortragsreihe an der Universität
    „Das anthropologische Quadrat: Der Mensch und die Grenzen der Sozialwelt“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die die Arbeitsgruppe Soziologische Theorie am Institut für Sozialwissenschaften im Wintersemester 2009/2010 veranstaltet.
  • 438/09 15. Oktober 2009 Personalie Neuer Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens
    PM-Foto Dr. Bernhard von Hagen, bislang Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geobotanik der Universität Halle-Wittenberg, ist neuer Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg.
  • 437/09 15. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Freier Zugriff auf wissenschaftliche Information
    Freier Zugriff auf wissenschaftliche Information sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Oft jedoch können von der öffentlichen Hand getragene Bibliotheken heutzutage nicht mehr die Kosten für wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften aufbringen.
  • 436/09 14. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung „Arbeitsgesellschaft vor neuen Horizonten?“
    „Arbeitsgesellschaft vor neuen Horizonten? Erwerb, Lebenswelt und Geschlechterbeziehungen als (politisch-) ethische Herausforderung“ – so lautet das Thema einer öffentlichen Ringvorlesung, die von der Münsteraner Theologin Dr. Sabine Plonz organisiert wird.
  • 435/09 13. Oktober 2009 Zwei Oldenburger erhalten Stipendien der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
    In dem Ende September durchgeführten Auswahlverfahren „Studienkolleg – Begabtenförderung für Lehramtsstudierende“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) wurden jetzt eine Studentin und eine Schülerin aus Oldenburg als Stipendiatinnen ausgewählt: Leevke Johanna Reiche, die im zweiten Fachsemester Sonderpädagogik und Germanistik studiert, und die Schülerin Julia Blanke, die ein Lehramtsstudium in den Schwerpunkten Englisch und Philosophie/Werte und Normen anstrebt, werden die Förderung ab 1. November diesen Jahres bis zum Abschluss ihrer Regelstudienzeit erhalten und am Studienprogramm der Stiftung teilnehmen.
  • 434/09 13. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Philosophisches Colloquium mit gesellschaftskritischem Schwerpunkt
    Im Mittelpunkt des Philosophischen Colloquiums, das im Wintersemester 2009/10 vom Institut für Philosophie an der Universität Oldenburg veranstaltet wird, stehen gesellschaftskritische Fragestellungen und Themen.
  • 433/09 12. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Flucht und Vertreibung im Bürgerbewusstsein Gemeinsame Ringvorlesung des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa und des Instituts für Sozialwissenschaften
    „Flucht und Vertreibung im Bürgerbewusstsein – Migrationen in der historisch-politischen Bildung“ – so lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung, die das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) und die Professur für die Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Oldenburg im Wintersemester 2009/2010 veranstalten.
  • 432/09 22. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung „Parteilichkeit der Vernunft“ Ringvorlesung über Jürgen Habermas
    „Parteilichkeit der Vernunft“ – so nennt sich eine öffentliche Ringvorlesung über das philosophische und soziologische Denken von Jürgen Habermas, die das Institut für Philosophie in Kooperation mit dem Soziologen Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm im Wintersemester 2009/10 an der Universität Oldenburg anbietet.
  • 431/09 09. Oktober 2009 Forschung Tango macht sexy Hormonelle Veränderungen beim Tanzen können sich positiv auf Beziehungen auswirken
    Tango-Tanzen macht nicht nur glücklich, sondern kann sich auch positiv auf menschliche Beziehungen auswirken. Der Grund dafür: Im Körper der Tanzenden nimmt das mit Stress assoziierte Hormon Cortisol ab, und die Körper beider Partner beginnen vermehrt das Sexualhormon Testosteron auszuschütten.
  • 430/09 09. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung 2. ElternCampus Oldenburg: Neugier erlaubt! CampusCards ab 12. Oktober erhältlich
    PM-Foto „Neugier erlaubt!“ – das ist das Motto des 2. ElternCampus Oldenburg, zu dem die Universität und die Fachhochschule Oldenburg am Sonnabend, 28. November 2009, 9.30 bis 15.30 Uhr, einladen.
  • 429/09 08. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Feierliche Begrüßung der Erstsemester
    Mit einer Eröffnungsfeier am Montag, 12. Oktober, 10.00 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums (A14), Campus Haarentor begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden.
  • 428/09 08. Oktober 2009 Forschung Kompetenzverbund zur Strahlenforschung nimmt Forschungsarbeit auf
    Der Kompetenzverbund zur Dosisreduktion in der computertomografischen Bildgebung, an dem die Universität Oldenburg beteiligt ist, nimmt seine Arbeit auf.
  • 427/09 08. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung A-cappella im Haus des Hörens
    A-cappella aus Klassik und Moderne steht am Freitag, 16. Oktober 2009, 20.00 Uhr, beim Haus des Hörens auf dem Programm.
  • 426/09 07. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Verstehen, was man glaubt Ringvorlesung zum 125. Geburtstag des Theologen Rudolf Bultmanns
    Geboren wurde Rudolf Bultmann vor 125 Jahren in Wiefelstede bei Oldenburg. Ab den 1920er Jahren wurde er, in Marburg lehrend, zu einem der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.
  • 425/09 06. Oktober 2009 Personalie Oldenburger Philosoph im Vorstand der Gesellschaft für Analytische Philosophie
    PM-Foto Prof. Dr. Mark Siebel, der seit 2007 den Lehrstuhl für Theoretische Philosophie an der Universität Oldenburg innehat, ist als Schatzmeister in den Vorstand der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) gewählt worden.
  • 424/09 05. Oktober 2009 Freiburger Jurist erhält DSRI-Wissenschaftspreis 2009
    Der Wissenschaftspreis der in Oldenburg ansässigen Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) ist bei einem Festakt in Potsdam am 3. Oktober 2009 an den Freiburger Dr. Phillip Brunst verliehen worden.
  • 423/09 05. Oktober 2009 Personalie Dirk Albach neuer Professor für Biodiversität und Leiter des Botanischen Gartens
    PM-Foto Prof. Dr. Dirk Albach, bisher Wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent an der Universität Mainz, hat den Ruf auf die Professur „Biodiversität und Evolution der Pflanzen“ an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 422/09 05. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Kontaktstudium Mediation startet im Januar
    Das erste Seminar des Kontaktstudiums Mediation findet vom 7. bis 9. Januar 2010 statt und nicht, wie ursprünglich angekündigt bereits Ende Oktober.
  • 421/09 05. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Matinee mit Martines Gesprächskonzert präsentiert verschollen geglaubtes Cembalo-Konzert im Staatstheater
    „Matinee mit Martines“ – so lautet der Titel des Gesprächskonzerts, das am Sonntag, 11. Oktober 2009, 11.15 Uhr, im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters stattfindet.
  • 420/09 05. Oktober 2009 Studium und Lehre Lehrerausbildung Informatik in Oldenburg jetzt nahtlos möglich
    Die Lehrerausbildung im Fach Informatik für Gymnasien und Berufsbildende Schulen ist nun in Oldenburg vom Studium bis zum Referendariat ohne Ortswechsel möglich.
  • 419/09 02. Oktober 2009 Personalie Pressesprecher Gerhard Harms im Ruhestand Dr. Corinna Dahm-Brey hat Nachfolge übernommen
    PM-Foto PM-Foto Gerhard Harms, seit 35 Jahren Leiter der Stabsstelle Presse & Kommunikation und Sprecher der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • 418/09 02. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Individuelle Lebenswelten
    „Zeichnerische Analyse individueller Lebenswelten“, so lautet der Titel der Ausstellung im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg, mit dem Studierende des Fachs Kunst und Medien beim zweiten 0ldenburger Zeichenfestival teilnehmen, das unter dem Motto „Zeichnung zwischen Kunst und Wissenschaft“ steht.
  • 417/09 01. Oktober 2009 Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Miriam Gillis-Carlebach
    Prof. Dr. Miriam Gillis-Carlebach, Hochschullehrerin für Pädagogik, Soziologie und Jüdische Geschichte an der Bar-Ilan Universität in Ramat-Gan (Israel), wird am 23. Oktober 2009 mit der Ehrendoktorwürde der Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften geehrt.
  • 416/09 01. Oktober 2009 Wissenschaftliche Tagung Katalyse und neue Materialien Norddeutsches Doktorandenkolloquium der Anorganischen Chemie in Rastede
    Chancen und Perspektiven der Anorganischen Chemie stehen im Mittelpunkt des 12. Norddeutschen Kolloquiums für DoktorandInnen der Anorganischen Chemie, das am 8. und 9. Oktober 2009 im Akademiehotel Rastede stattfindet.
  • 415/09 01. Oktober 2009 Personalie Parchmann folgt Ruf an die Universität Kiel
    PM-Foto Prof. Dr. Ilka Parchmann, seit 2004 Chemie-Didaktikerin am Institut für Reine und Angewandte Chemie der Universität Oldenburg, ist seit 1. Oktober 2009 Direktorin der Abteilung „Didaktik der Chemie“ am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel.

» Zurückblättern zu September 2009

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page