Studierende der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Hochschule für Künste Bremen bringen die ikonische Tango-Oper von Astor Piazzolla (Musik) und Horacio Ferrer (Libretto) aus dem Jahr 1968 in einer aufwändigen Inszenierung mit einem elfköpfigen musikalischen Ensemble auf die Bühne. Bandoneón und Musikalische Leitung: Joaquín Alem Projektleitung und Regie: Volker Schindel Weitere Infos unter: https://uol.de/maria-de-buenos-aires Tickets auch direkt unter: https://verein-mtp.reservix.de
Aktuell
- 16.07.202514:00 Uhr
"Das Universitätsarchiv als historisches Gedächtnis der Universität"
Das Universitätsarchiv fungiert als historisches Gedächtnis der Carl von Ossietzky Universität und dokumentiert die Entwicklung der Hochschule anhand verschiedenster Unterlagen und Medienformate - von Verwaltungsakten über Fotos und Tonbänder bis zu studentischen Flugblättern. Die Führung bietet einen Einblick in die spannende Aufgabenviefalt und Arbeitspraxis des Universitätsarchivs. Anmeldung unter: https://uol.de/veranstaltungen/blicke-hinter-die-kulissen/universitaetsarchiv
- 16.07.202515:45 Uhr
"Campus-Treff"
Tauche ein in die vielfältige Welt der Kulturen und knüpfe neue Kontakte! Die International Coffee Hour bietet dir die perfekte Gelegenheit, internationale Studierende und/oder nationale Kommiliton*innen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Was erwartet dich? Geselliges Beisammensein, Kultureller Austausch und Networking
- 18.07.2025
"UOL Open Science Conference 2025"
The conference aims to bring together staff and students from all disciplines and faculties to share experiences, challenges, and strategies related to open science. It will be a platform for mutual learning and fostering open science-related collaborations across the university. The day will include a foreword from the Department for Research and Transfer, keynote presentations, panel discussions, research talks, posters, four external guests, and a drinks reception. This university-wide event is free to attend! The conference program and registration is through the website.
- 25.07.202520:00 Uhr
"Campus-Treff"
Entspannt mit internationalen Studierenden quatschen, die interkulturelle Kompetenz erweitern und nebenbei auch noch nette Locations in Oldenburg zum Chillen kennenlernen. Das International Office lädt dich herzlich zum Social Evening ein! Highlights des Abends:Neue Leute kennenlernen: Triff internationale und nationale Studierende in entspannter Atmosphäre. Nette Gesprächsrunden an wechselnden Locations Kultureller Austausch: Finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den verschiedenen Kulturen und erfahre spannende Geschichten aus anderen Ländern.
- 06.08.202516:00 Uhr
"Campusrundgang zur Geschichte der Universität"
Das Universitätsarchiv lädt Sie zum spannend-kurzweiligen Gang durch die Zeitschichten der Universitätsgeschichte ein. An markanten Orten des Campus Haarentor erhalten Sie Einblick in zentrale Etappen der Hochschulentwicklung wie die Gründungsphase mit ihrem Reformeifer, den Streit um die Namensgebung und das wechselhafte Verhältnis zur Stadtgesellschaft. Erkunden Sie mit uns Oldenburger Universitätsgeschichte! Anmeldung unter: https://uol.de/veranstaltungen/blicke-hinter-die-kulissen/campusrundgang-zur-geschichte
- 07.08.202518:00 Uhr
"Campus-Treff"
Wie kann ich einfach internationale Kontakte knüpfen und meine kulturelle Kompetenz erweitern? Wie verbessere ich meine Fremdsprachenkenntnisse in einer entspannten Atmosphäre? Und wie erweitere ich meinen Horizont ohne direkt das Land zu verlassen? Genau darum geht es diesmal beim Campus-Treff! In Kooperation mit dem International Office laden wir herzlich zu einem internationalen Spieleabend ein! Das Angebot richtet sich an nationale wie internationale Studierende.
- 08.08.2025
Future Skills Kompetenztraining: "Innovatives Denken - Innovationen systematisch angehen"
Wie können aus Ideen echte Innovationen werden? Und was bedeutet es konkret, innovativ zu denken und zu handeln? Im Kompetenztraining wird vermittelt, das Innovationsmanagement aus einer Systemperspektive zu verstehen. Die Teilnehmenden erhalten einen ganzheitlichen Blick darauf, was es bedeutet, innovativ zu denken und dieses Denken in ihrer jeweiligen Organisation umzusetzen.
Campus-Leben
Studentische Forschung im Fokus
mehr: Studentische Forschung im FokusInspiration durch Austausch
mehr: Inspiration durch AustauschOLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität
mehr: OLB-Preis: Voller Erfolg für die UniversitätStudieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.
Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Evangelische Theologie
Sozialpädagogik
Soziologische Theorie
Navigationsbiologie
Hör-, Sprach- und Neurotechnologie
Organization and Leadership
Ethik der Digitalisierung