
Medienmeldungen
2022
- Neuer Podcast Technik und Meer # 14: Die Farben des Meeres, Oliver Zielinski, Juni 2022
- Forschungsbau des Zentrums für Marine Sensorik eingeweiht (Weser-Ems Wirtschaft, 13.05.2022)
- Intelligente Messtechnik für die Meeresumwelt: Forschungsbau des Zentrums für Marine Sensorik eingeweiht (idw-online, 13.05.2022)
- Forschungsbau des Zentrums für Marine Sensorik eingeweiht (Pressedienst Universität Oldenburg, 13.05.2022)
- Blick ins Innere der Meere: Einsatz neuer Argo Float-Sensoren gestartet (FONA, 22.02.2022)
- Unterstützung aus dem All - Aktuelles der Universität Oldenburg 10.01.2022
2021
- Künstliche Intelligenz soll frühzeitig Gefahren erkennen, 16.11.2021
- Kelp's carbon sink potential could be blocked by Coastal Darkening - Artikel im Hakai-Magazin 02.11.2021
- High-Tech Systeme erforschen die Meere - Bundesregierung 15.10.2021
- KI zum Schutz des Meeres - Pressemitteilung DFKI 13.10.2021
- Die Natur als Verbündeter - Badische Neueste Nachrichten 31.08.2021
- Wissenschaftsminister Thümler besucht Gute Küste Niedersachsen, Juli 2021
- Hirn vom Hahn: Hirn gehört – Folge 6 mit Prof. Dr. Oliver Zielinski, Sommer 2021
- ICBM ist Mitglied der Global Partnership on Marine Litter, Juli 2021
- Wie uns künstliche Intelligenz weiterhilft - Gastbeitrag Oliver Zielinski in der Nordwest-Zeitung 20.07.2021
2020
- Internationale Taskforce zur Fernerkundung von Meeresmüll gegründet, November 2020
- Zielinski, O (2020) Rettet Künstliche Intelligenz den Planeten? IM+io - Best & Next Practices aus Digitalisierung, Management und Wirtschaft, 35. Jahrgang, Heft 3, ISSN: 1616-1017, Seiten 14-17, www.aws-institut.de/im-io/quantifiedeverything/ki-und-nachhaltigkeit/
2018
2017
- EU-Projekt NeXOS - Film mit Prof. Dr. Oliver Zielinski - September 2017
- Monitoring the Ocean in color with MatrixFlu - Interview with Oliver Zielinski on earthzine, August 2017
- Süßwasser trifft Salzwasser - Spiekerooger Inselbote August 2017
- Von Indigoblau bis Colabraun - Interview mit Oliver Zielinski im Juli 2017
- Forschungsfahrt zu giftigen Algen im Juli 2017
- Marine Sensorsysteme auf der OCEANS '17 in Aberdeen
- Film : Clarity of the Sea - The Secchi Mystery
2016
- Gemeinsam abheben: 600 m über dem Meer - uni-info April 2016
- Inselleben im Zeitraffer - Bericht der VW-Stiftung zum Projekt BEFmate April 2016
- Die Arbeitsgruppe hat am Ocean Sampling Day 2015 teilgenommen - youTube Vide "Best of OSD" 18.02.2016
- "Licht ist die Basis für das Leben im Meer" Interview mit Prof. Dr. Oliver Zielinski - Jeversches Wochenblatt 29.03.2016
- Rund 5,1 Millionen Euro für Oldenburger Meeres- und Küstenforschung - Pressedienst Universität Oldenburg 08.02.2016
- Oliver Zielinski in Arbeitsgruppe "Citizen Science" des European Marine Board berufen - Pressedienst Universität Oldenburg 13. Januar 2016
2015
- Best Presentation Award für Doktorand Stefan Oehmcke - 29.09.2015
- Ocean Sampling Day 2015
- Interview mit Prof. Dr. Oliver Zielinski zum Tag des Meeres - NWZ 08.06.2015
- ASLO Student Award für Anna Friedrichs
2014
- Marine Science with App at German Unification Day
- ICBM-Stand in Hannover am Tag der Deutschen Einheit
- Citclops-Beteiligung am Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover am 02.+03.10.2014 - Pressemitteilung des MWK Hannover 30.09.2014
- Forschungsschiff "Sonne" startet wissenschaftlich-technische Erprobungsfahrt - Pressedienst Universität Oldenburg 26.09.2014
- Mit der "Sonne" in die Tiefsee - Interview mit Prof. Dr. Oliver Zielinski - 16.07.2014
- Citclops-Team des ICBM beteiligt sich am Ocean Sampling Day - 21. Juni 2014
- Senioren-Akademie in Wilhelmshaven - 19.+20. Juni 2014
- Ocean Sampling Day am 21. Juni 2014
- Citclops auf dem Europäischen Meerestag in Bremen
- Europa zu Gast am ICBM - Citclops-Konsortium trifft sich auf dem Campus Wechloy
- Bürger sammeln Meeresdaten für Wissenschaftler - Wilhelmshavener Zeitung 18.03.2014
- Für interessierte Bürger: Mit dem Smartphone die Küstenforschung unterstützen
Veranstaltung am 15.+16. März 2014
2013
- 150 Pferdestärken für den Küstenschutz
- NWZ 11.07.2013 - Die Wächter des Wattenmeeres
- SPIEGEL ONLINE 20.06.2013 - Sanddrift im Wattenmeer: Neue Nordseeinsel trotzt allen Fluten
- Vorlesungsreihe "Uni am Markt" in Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater in der Exerzierhalle Oldenburg 08.06.2013 Prof. Dr. Oliver Zielinski "Mehr Technik im Meer: Moderne Meeresforschung 24/7"
- Spiekerooger Inselbote 20.04.2013 - Forschungsauftrag verlängert
- WZ 17.01.2013 - Neujahrsempfang an der Jade-Hochschule - Sponsorensuche für Studierende
2012
- NWZ 13.09.2012 - Expedition in Meerestiefe
- Prof. Dr. Oliver Zielinski bei der Kinder-Universität
- Prof. Dr. Oliver Zielinski als Studiogast bei Radio Bremen 4
- Meeresforschung in Grönland: Impressionen der ersten Forschungswoche
- Gletschermehl in der Diskobucht : Oldenburger Meeresforscher auf Expedition in den Fjorden Grönlands und Islands
- Prof. Dr. Oliver Zielinski im Interview auf dem YouTube-Kanal der Universität Oldenburg
- DAAD-Delegationsbesuch "Maritime Themenreise"
- Die Wiederentdeckung der "himmelblauen Fluoreszenz" im Forschungsmagazin "Einblicke", Frühjahr 2012
- Vorankündigung: Kinder-Uni am 12.09.2012
Was gibt es unter Wasser zu entdecken? Roboter erobern das Meer - Wilhelmshavener Zeitung 24.04.2012 - Herausforderung Meeresforschung
- Pressedienst Universität Oldenburg - Hannover-Messe: Sensibles Messgerät und Meerestechnik
- Wilhelmshavener Zeitung 04.04.2012 - Meerestechnik auf der Hannover-Messe
- Vortrag Dr. R. Timothy Short, SRI International Florida/USA, am Donnerstag, 29.03.2012, im ICBM Oldenburg:
"Underwater membrane introduction mass spectrometers: Recent developments and deployments" - Vortrag Prof. Dr. Heidi Dierssen, University of Connecticut/USA, am Mittwoch, 28.03.2012, im ICBM Oldenburg:
"Seagrass is always greener: optics and remote sensing of the seafloor" - Neues Projekt gestartet: Future-Ems
- Vortrag im NWDUG Wilhelmshaven am 19.April 2012
- 20.02.2012 - Wissenschaft trifft Wirtschaft: Aufbau von Tiefseeobservatorien
- Gastwissenschaftlerin Kamila Rudz von der Gdynia Maritime University, Polen, vom 15.02.-15.03.2012 zu Besuch
2011
- Wilhelmshavener Zeitung 20.12.2011 - Meeresforschung wird gestärkt
- Jeversches Wochenblatt 20.12.2011 - Meeresforschung wird ausgebaut
- Radio Jade 20.12.2011 - Meeresforschung an der Küste - Uni baut Standort aus
- 21.09.2011 - Wissenschaftsministerin Wanka tauft neues Forschungsboot
- Friesischer Rundfunk: Taufe des neuen Forschungsbootes am 21.09.2011