Kontakt

A06 4-407

+49 441 798-4042

Prof. em. Dr. Dr. h. c. Rosemarie Nave-Herz

Zur Person

Curriculum Vitae

  • Geb. 1935 in Berlin;
  • 1955 – 1959 Studium der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik und Germanistik an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln;
  • 1963 Promotion zum Dr. rer. pol.;
  • 1965 – 1967 am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Berlin;
  • 1967 – 1971 Hochschuldozentin;
  • 1971 – 1974 o. Professur an der Universität zu Köln;
  • Seit WS 1974 Lehrstuhl für Soziologie an der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg;
  • 1976 – 1980 Vorstandsmitglied der Sektion „Soziologie der Bildung und Erziehung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie;
  • 1980 – 1985 Vorstandsmitglied der Sektion „Familien- und Jugendsoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie;
  • 1982 -1989 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für Familienpolitik des BMFSJ;
  • 1984 – 1989 und von 1993 – 1999 Mitglied des Konzils der Deutschen Gesellschaft für Soziologie;
  • 1985 Gastprofessur an der University of Sussex/Falmer/Brighton (England), und Verleihung des Titels „Visiting Professorial Fellow“;
  • 1987 – 1991 Mitglied der Förderkommission „Frauenforschung“ von Baden-Württemberg
  • 1987 – 1992 Direktorin des Wissenschaftlichen Instituts „Frau und Gesellschaft (IFG)“, Hannover (nebenamtlich);
  • 1989 – 1992 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie;
  • 1988 – 1991 Landesbeauftragte für Fragen der Lehre in Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • 1989 – 1992 Beauftragte für Sektionsfragen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie;
  • 1989 – 1992 Mitglied des Scientific Board des European Network für Women Studies (EG/Brüssel) und der National Contact für Deutschland;
  • 1989 – 1993 Vorsitzende des Wiss. Beirats für Frauenpolitik beim BMFSJ;
  • 1989 – 1993 Mitglied des Kuratoriums der Pädagogischen Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschulverbandes;
  • 1989 – 2000 Mitglied der Hanns-Liljen-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kunst der Ev.-luth. Kirche, Hannover;
  • 1990 – 1993 Vorsitzende der Senatskommission „Frauenforschung“ der Deutschen Forschungsgesellschaft;
  • 1990 – 1996 Mitglied der Jury für den Wissenschaftspreis (Elisabeth-Selbert-Preis) der Hessischen Landesregierung;
  • 1990 – 1997 Mitherausgeberin der Zeitschrift „Familie und Recht“, Luchterhand Verlag, Neuwied;
  • 1990 – 1997 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Jugendinstituts, München;
  • 1991 – 1994 Mitglied der Sachverständigungskommission für den 5. Familienbericht;
  • 1992 – 1998 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftliche Technikforschung Niedersachsen, Sofi/Göttingen;
  • 1992 – 1999 Mitglied des Kuratoriums der Evangelischen Akademie, Rastete;
  • 1993 – 1994 und von 2000 bis 2002 geschäftsführende Leiterin des Instituts für Soziologie an der CvO-Universität Oldenburg;
  • 1993 – 1997 Mitglied des Kuratoriums der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS);
  • 1993 – 1997 Vizepräsidentin des „Commettee on Family Research“ der International Sociological Association (ISA);
  • 1995 – 1997 Mitglied des Kuratoriums des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung beim Statistischen Bundesamt, Wiesbaden;
  • 1995 – 2004 Mitglied (stellvertretende Vorsitzende) des wissenschaftlichenBeirats des Hanse-Wissenschaftskollegs (HWK), Delmenhorst;
  • 1995 Verleihung des Dr. phil. h. c.;
  • 2000 Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundespräsidenten;
  • 2003 Emeritierung.

Ferner Mitgliedschaften in diversen Begutachtungskommissionen der DFG (von DFG-Schwerpunktprogrammen, Graduierten-Förderprogrammen, Sonderforschungsbereichen usw.).

Mitgliedschaft in verschiedenen Begutachtungskommissionen, z. B. des Bundesfamilienministeriums (Forschungsprojektbeiräten oder Preiskommissionen: Familienfreundlicher Betrieb, Nachwuchspreis für Familienforschung usw.), der Auswahlkommission „Frauenforschung“ des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden, des Fachbereichs, des Konzils sowie von Studiengangs- und Berufungskommissionen der CvO-Universität Oldenburg, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie/ZSE, der Buchreihe „Familie und Gesellschaft“.

Weitere Personen- und Werkbeschreibungen in:

  • Lange, A.: Familie als Kontext, Instanz und Bedeutungsträger: Rosemarie Nave-Herz und die ZSE, in: Zeitschrift für Soziologie und Erziehung und Sozialisation 2007, S. 324-325.
  • Nave-Herz, R.: Rückblick der wissenschaftlichen Leiterinnen des Instituts Frau und Gesellschaft - 1982-1999, in: Zeitschrift für Frauenforschung/Geschlechterstudien, Kleine-Verlag/Bielefeld 2007, Heft 3+4, S. 124-127.
  • Nave-Herz, R.: Biographische Notizen, in: Wege in die Soziologie und die Frauen- und Geschlechterforschung - autobiographische Notizen der ersten Generation von Professorinnen an der Universität, hrsg. v. U. Vogel, Verlag für Sozialwissenschaften/Wiesbaden 2006, S. 17-22.
  • Onnen-Isemann, C.: Anwendungsorientierte Familienforschung/R. Nave-Herz, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2005, S. 379-381.
  • Limbach, J. u.a.: Zur Emeritierung von Rosemarie Nave-Herz, Oldenburger Universitätsreden Nr. 141, Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 2003.
  • Feldhaus, M./Logemann, N./Schlegel, M.: Vorwort, in: Blickrichtung Familie - Vielfalt eines Forschungsgegenstandes; Festschrift für Rosemarie Nave-Herz, hrsg. v. M. Feldhaus, N. Logemann und M. Schlegel, Ergon-Verlag/Würzburg 2003, S. VII-XII.
  • Busch, F. W.: Einleitung, in: R. Nave-Herz: Familie zwischen Tradition und Moderne, hrsg. von F. W. Busch, Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 2003, S. 5-14.
  • Grubitzsch, S.: Geburtstagsgrüße; in: Familiensoziologie – Zwanzig Jahre Forschungsgruppe Familiensoziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburger Universitätsreden Nr. 121, Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 1999, S. 7 – 10;
  • Brettschneider, E. und W.: Oldenburger Portraits. Stelljes Verlag/Bremervörde 1996, S. 122.
  • Nauck, B./Onnen-Isemann, C.: Vorwort, in: Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung; Rosemarie Nave-Herz zum 60. Geburtstag gewidmet; Luchterhand Verlag/Neuwied 1995, S. IX-XII.
  • Mitarbeiterinnen des Institutes Frau und Gesellschaft: Zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Rosemarie Nave-Herz, in: Zeitschrift für Frauenforschung 1995, H. 1+2, S. 178-179.
  • Hagemann-White, C.: Interview mit Rosemarie Nave-Herz vom 24.01.1994, in: Frauenforschung - der Weg in die Institution: Ideen, Persönlichkeiten und Strukturbedingungen am Beispiel Niedersachsen; Materialien zur Frauenforschung, hrsg. v. C. Hagemann-White; Kleine-Verlag/Bielefeld 1995, S. 153-165.

Monographien

  • Die Ehe in Deutschland – Eine soziologische Analyse über Wandel, Kontinuität und Zukunft, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2022.
  • Familie heute – Wandel  der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung, 7. Aufl., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2019.
  • Die Hochzeit – Ihre heutige Sinnzuschreibung seitens der Eheschließenden: eine empirisch-soziologische Studie, 2. Aufl., Würzburg: Ergon Verlag 2018.
  • Ehe- und Familiensoziologie – Eine Einführung in Geschichte, theoretische Ansätze und empirische Befunde, 3. Auflage, Weinheim: Juventa Verlag 2013.
  • Familie zwischen Tradition und Moderne, Oldenburg: BIS-Verlag 2003.
  • Heirat ausgeschlossen? Ledige Erwachsene in sozialhistorischer und subjektiver Perspektive (in Zusammenarbeit mit D. Sander), Frankfurt/Main: Campus Verlag 1998.
  • Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland; Erstausgabe Hannover 1982; 2. überarbeitete Auflage Mainz 1986; Wiederabdruck Düsseldorf 1987; 3. überarbeitete Auflage Hannover 1989; Wiederabdruck durch die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1990; Teilabdruck in: Gehen die Frauen in die Knie?, hrsg. v. M. Haller, Zürich 1990, S. 135-158; 4. überarbeitete Auflage Hannover 1993; 5. überarbeitete Auflage Hannover 1997.
  • Die hochtechnisierte Reproduktionsmedizin. Strukturelle Ursachen ihrer Verbreitung und Anwendungsinteressen der beteiligten Akteure (in Zusammenarbeit mit C. Onnen-Isemann/U. Oßwald), Bielefeld: Kleine Verlag 1996.
  • Ausländische Studierende an der Universität Oldenburg. Eine Replikationsstudie (in Zusammenarbeit mit C. Onnen-Isemann/U. Oßwald), Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 1994.
  • Ein-Eltern-Familien. Eine empirische Studie zur Lebenssituation und Lebensplanung alleinerziehender Mütter und Väter (in Zusammenarbeit mit D. Krüger); in: Materialien zur Frauenforschung, Bd. 15, hrsg. v. Institut Frau u. Gesellschaft, Bielefeld: Kleine Verlag 1992.
  • Scheidungsursachen im Wandel. Eine zeitgeschichtliche Analyse des Anstiegs der Ehescheidungen in der Bundesrepublik Deutschland (in Zusammenarbeit mit M. Daum-Jaballah/S. Hauser/H. Matthias/G. Scheller), Bielefeld: Kleine Verlag 1990.
  • Frauen zwischen Tradition und Moderne, Bielefeld: Kleine Verlag 1992.
  • Kinderlose Ehen - Eine empirische Studie über kinderlose Ehepaare und die Gründe für ihre Kinderlosigkeit, Weinheim: Juventa Verlag 1988.
  • Herrin - Traumfrau - Arbeiterin? "Frauen-Rollen"/"Geschlechtsrollenverhalten" im Deutsch-Unterricht. Eine annotierte Bibliographie (in Zusammenarbeit mit S. Hauser), hrsg. v. d. Parlamentarischen Staatssekretärin für die Gleichstellung von Frau und Mann Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1988.
  • Familiäre Veränderungen seit 1950 - eine empirische Studie -, Abschlußbericht/Teil I (in Zusammenarbeit mit D. Krüger/B. Nauck/G. Scheller), Oldenburg: Institut für Soziologie 1984.
  • Student sein - Ausländer sein. Eine empirische Studie zur Situation ausländischer Studenten am Beispiel der Universität Oldenburg (in Zusammenarbeit mit D. Beckhusen/S. Bolle/M. Göhler/U. Oßwald), Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 1983.
  • Changing Family Patterns in the Federal Republic of Germany; Current Research Reports, Wien: The European Coordination Centre for Research and Documentation in Social Sciences 1981.
  • Familie und Freizeit - Eine empirische Studie, Reihe des Deutschen Jugendinstituts - Analysen (in Zusammenarbeit mit B. Nauck), München: Beltz Verlag 1978.
  • Die Rolle des Lehrers - Eine Einführung in die Lehrersoziologie und in die Diskussion um den Rollenbegriff, Neuwied: Luchterhand Verlag 1977.
  • Beruf - Freizeit - Weiterbildung: Reihe: Erträge der Forschung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1976.
  • Das Dilemma der Frau in unserer Gesellschaft: Der Anachronismus in den Rollenerwartungen - Texte und statistische Daten zur Einführung in eine "Geschlechter-Soziologie" -, 2. Aufl., Neuwied: Luchterhand Verlag 1975.
  • Modelle zur Arbeitslehre - Der vorberufliche Unterricht an den Comprehensive High Schools in den USA, an den Berufs- und Berufsfachschulen in Luxemburg und an den Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschulen in der DDR, Weinheim: Beltz Verlag 1971.
  • Women's Careers: Experience from East and West Germany (in Zusammenarbeit mit I. Sommerkorn/Ch. Kulke), London: PEP 1970.
  • Vorberuflicher Unterricht in Europa und Nordamerika - Eine Übersicht, Studien und Berichte des Instituts für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin 1966.
  • Die Elternschule - Entwicklung und Stand im Rahmen der institutionalisierten Elternerziehung in Westdeutschland und West-Berlin (Diss.), Berlin/Neuwied: Luchterhand Verlag 1964.

Herausgeberschaft von Handbüchern und Sammelbänden

  • Die Geschichte der Familiensoziologie in Portraits (Hrsg.), 2. erweiterte Aufl., Würzburg: Ergon Verlag 2016. 
  • Familiensoziologie – Ein Lehr- und Studienbuch (Hrsg.), München: de Gruyter Verlag 2014.
  • Beiträge zur Bildungs- und Familienforschung (hrsg. zs. mit W.-D. Scholz), Würzburg: Ergon Verlag 2005.
  • Familie und Gesellschaft. Beiträge zur Familienforschung (hrsg. zusammen mit F.W. Busch), Oldenburg: BIS 2005.
  • Familiensoziologie, Bd. 14: René König Schriften, Opladen: Leske + Budrich 2002.
  • Family Change and Intergenerational Relations in Different Cultures, Bd. 9: Familie und Gesellschaft, Würzburg: Ergon Verlag 2002.
  • Kontinuität und Wandel der Familie in Deutschland, Reihe: Der Mensch als soz. und pers. Wesen, Bd. 19, Stuttgart: Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft 2002.
  • Aktuelle Forschungsfelder der Familienwissenschaft, Bd. 1: Familie und Gesellschaft (hrsg. zusammen mit F.W. Busch/B. Nauck), Würzburg: Ergon Verlag 1999.
  • Ehe und Familie in Krisensituationen (hrsg. zusammen mit F.W. Busch), Schriftenreihe der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 1996.
  • Family structures and new forms of living together (hrsg. zusammen mit R. Richter); Schwerpunktheft der Zeitschrift Innovation - The European Journal of Social Sciences, Nr. 1, 1994
  • Handbuch der Familien- und Jugendforschung (hrsg. zusammen mit M. Markefka); Bd. I: Familienforschung; Bd. II: Jugendforschung, Neuwied: Luchterhand Verlag 1989.
  • Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Stuttgart: Enke Verlag 1988.
  • Erwachsenensoziologie – Ausgewählte Theorien und empirische Analysen (Hrsg.), Weinheim : Beltz Verlag 1981.

Handwörterbuch- und Lexika-Beiträge

  • Zwangsehe; in: Lexikon der Soziologie, hrsg v. D. Klimke, R. Lautmann, Wiesbaden: VS Springer  2023.
  • Familiensoziologie, in: Fachlexikon der sozialen Arbeit, hrsg. v. Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., 7. Aufl., Baden-Baden: Nomos Verlag 2011, S. 293 - 294.
  • Familie, in: Lexikon Soziologie und Sozialtheorie – Hundert Grundbegriffe, hrsg. v. S. Farzin und St. Jordan, Berlin: Reclam Verlag 2008, S. 65 – 69.
  • Familie(n); in: Wörterbuch Soziale Arbeit, hrsg. v. Kreft, D./Mielenz, I., 8. Auflage, Weinheim und München: Juventa Verlag 2008, S. 279-282.
  • Ehe; in: Wörterbuch der Soziologie, hrsg. v. G. Endruweit/G. Trommsdorf, Stuttgart 1989, Bd. 1, S. 131-132; 2. Aufl., Stuttgart: Lucius & Lucius 2002, S. 85-86.
  • Familiensoziologie; in: Wörterbuch der Soziologie, hrsg. v. G. Endruweit/G. Trommsdorf, Stuttgart 1989, Bd. 1, S. 192-200; 2. Aufl., Stuttgart: Lucius & Lucius 2002, S. 128-152. 
  • Familie und Verwandtschaft; in: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, hrsg. v. B. Schäfers/W. Zapf, 2. Aufl., Opladen: Bundeszentrale f. pol. Bildung 2001, S. 207-216.
  • Ehescheidung: IV. Soziologisch; in: Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, hrsg. v. H.D. Betz/D.S. Browning/B. Janowski/E. Juengel, Bd. 2, Tübingen: Mohr Siebeck 1999, S. 1098.
  • Ehe: V. Soziologisch; in: Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, hrsg. v. H.D. Betz/D.S. Browning/B. Janowski/E. Juengel, Bd. 2, Tübingen: Mohr Siebeck 1999, S. 1078.
  • Familie; in: Soziologie-Lexikon, hrsg. v. G. Reinhold (unter Mitarbeit v. S. Lamnek/H. Recker),3. Aufl., München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 1997, S. 167-170.
  • Vergleichende Didaktik: Vorberuflicher Unterricht im Ausland; in: Lexikon zur Arbeits- und Soziallehre, hrsg. v. R. Roth/H.M. Selzer, Donauwörth: Auer 1976, S. 341-343.
  • Soziologie der Schule; in: Neues Pädagogisches Lexikon, hrsg. v. H.-H. Groothoff/M. Stallmann, 5. Auflage, Stuttgart/Berlin: Kreuz Verlag 1971, S. 1098-1101.

Beiträge in Sammelbänden

  • Familie im Spiegel der Wissenschaft: Die Sicht einer Soziologin; in: Glanzlichter der Wissenschaft – ein Almanach, hrsg. v. Dt. Hochschulverband, , Stuttgart: Lucius & Lucius Verlag 2015, S. 103 - 110.
  • Der Wandel der Familie zum spezialisierten gesellschaftlichen System im Zuge der allgemeinen Differenzierung unserer Gesellschaft; in: Familiensoziologie – Ein Lehr- und Studienbuch, hrsg. v. R. Nave-Herz, München: de Gruyter Verlag 2014, S. 1 - 27.
  • Die sozialen Beziehungen und Unterstützungen zwischen Verwandten und ihre sozialstrukturellen Folgen; in: Familiensoziologie – Ein Lehr- und Studienbuch, München: de Gruyter Verlag 2014, S. 106 - 120.
  • Ausblick: Die Zukunft der Familie; in: Familiensoziologie – Ein Lehr- und Studienbuch, München: de Gruyter Verlag 2014, S. 213 - 228.
  • Eine sozialhistorische Betrachtung der Entstehung und Verbreitung des Bürgerlichen Familienideals in Deutschland; in: Familie(n) heute, hrsg. V. D. Krüger, H. Herma, A. Schierbaum, Weinheim: Juventa Verlag 2013, S. 18 -35.
  • Mütter waren schon immer erwerbstätig. Soziologische, historische und modernisierungstheoretische Argumente gegen das Betreuungsgeld; in: Staatshilfe für Eltern – Brauchen wir das Betreuungsgeld, hrsg. v. Klaus Hurrelmann und Tanjev Schultz, Weinheim: Juventa Verlag 2013, S. 148 - 157.
  • European Familie´s Care for Their Older Members – A Historical Perspective and Future Outlook; in: Family, Ties, and Care, hrsg. v. Hans Bertram und Nancy Ehlert, Opladen/ Farming/Hills: Barbara Budrich Verlag 2012, S. 255 - 270.
  • Soziologische „Ortsbestimmung“ zu Hermine Edenhuisen; in: Hermine Edenhiusen: Die erste deutsche Frauenärztin – Lebenserinnerung im Kampf um den ärztlichen Beruf der Frau, hrsg.v. Hajo Prahm, 3. Aufl., Opladen: Barbara Budrich Verlag 2012, S. 15 - 24.
  • Familie im Wandel? Elternschaft im Wandel?; in: Mutter+Vater=Eltern, hrsg. v. K. Böllert und C. Peter, Wiesbaden: Springer VS 2012, S. 33-50.
  • Die Familie in Europa als „Fürsorgeinstitution“ für ihre älteren Mitglieder – Historischer Rückblick und zukünftige Perspektiven; in: Familie, Bindungen und Fürsorge – Familiärer Wandel in einer vielfältigen Moderne, hrsg. V. Hans Bertram und Nancy Ehlert, Opladen/Farming/Hills 2011, S. 281 - 298.
  • Die Familie im Wandel, in: Gesellschaftliche Entwicklungen im Spiegel der empirischen Sozialforschung, hrsg. von F. Faulbaum und Chr. Wolf, Wiesbaden: VS Verlag 2010, S. 39 - 58.
  • Einleitung, in: Die Geschichte der Familiensoziologie in Portraits, Würzburg: Ergon Verlag 2010, S. 11 - 14.
  • Wilhelm Heinrich Riehl, in: Die Geschichte der Familiensoziologie in Portraits, Würzburg: Ergon Verlag 2010, S. 15 - 34.
  • Geschwisterbeziehungen; in: Handbuch persönlicher Beziehungen, hrsg. V. K. Lenz und F. Nestmann, , Weinheim: Juventa Verlag 2009, S. 337 - 353.
  • Die Rolle qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden in der Familiensoziologie, in: Paradigmenwechsel der Familienforschung im Spannungsfeld zwischen Natur- und Geisteswissenschaften; hrsg. v. der Werner-Zeller-Stiftung, Göttingen: V&R 2008, S. 59 - 66.
  • Zur Entstehung der ersten Frauenbewegung in Deutschland. Historisch kontroverse Argumente über die Frage ihrer Notwendigkeit; in: Geschichts-Quellen. Brückenschläge zwischen Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik; hrsg. v. G. Budde, D. Freist und D. von Reeken, Berlin: Cornelsen Verlag 2008, S. 183 - 190.
  • Ehe und Familie; in: Lehr(er)buch Soziologie. Eine systematische Einführung für die pädagogische Ausbildung und Berufspraxis; hrsg. v. H. Willems und S. Pranz, Wiesbaden: VS Verlag 2008, S.703 -720.
  • Familie (in Zusammenarbeit mit C. Onnen-Isemann); in: Lehrbuch der Soziologie, hrsg. v. H. Joas, 3. Aufl., Frankfurt/New York: Campus Verlag 2007, S. 313 - 336.
  • Erbengenerationen in Zahlen, in: Reformfragen des Pflichtteilsrechts, hrsg. v. A. Röthel, Köln: Carl Heymanns Verlag 2007, S. 23-36.
  • René Königs Familiensoziologie aus heutiger Sicht; in: Klein, M. (Hg.): Themen und Konzepte in der Familiensoziologie der Nachkriegszeit, Würzburg: Ergon Verlag 2006, S. 81 - 88.
  • Verstärken die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien Handy und Internet im privaten Raum die De-Institutionalisierung von Familie? (zusammen mit M. Feldhaus und N. Logemann), in: Wer den Ast absägt, auf dem er sitzt, kann deshalb lange noch nicht fliegen, hrsg. v. H. Heine, M. Schumann, V. Wittke, Berlin: edition sigma 2006, S. 25 - 38.
  • Biographische Notizen, in: Wege in die Soziologie und die Frauen- und Geschlechterforschung, hrsg. v. U. Vogel Wiesbaden: VS Verlag 2006, S. 17 - 22.
  • Geschwister. Ausgewählte Aspekte ihrer möglichen gesamtgesellschaftlichen Bedeutung; in: Kultura – Media Spoleczenstwo ; hrsg. v. D. Wadowski, Lublin: Wydawnictwo Kul 2007, S. 483 – 496.
  • Die Mehrgenerationenfamilie unter familienzyklischem Aspekt; in: Steinbach, A. (Hg.): Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen. Festschrift für Bernhard Nauck zum 60. Geburtstag, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005, S. 47-60.
  • Das Wort „Elite“ – Eine soziologische Betrachtung über einen umstrittenen Begriff; in: Beiträge zur Bildungs- und Familienforschung, hrsg. v. R. Nave-Herz/W.-D. Scholz, Würzburg: Ergon Verlag 2005, S. 135- 144.
  • Der Familienzyklus als empirischer Forschungsansatz; in: Familie und Gesellschaft. Beiträge zur Familienforschung, hrsg. v. F.W. Busch/R. Nave-Herz, Oldenburg: BIS 2005, S. 207- 218.
  • Geschwisterbeziehungen. Psychologische und soziologische Fragestellungen (zusammen mit M. Feldhaus); in: Familie und Gesellschaft. Beiträge zur Familienforschung, hrsg. v. F.W. Busch/R. Nave-Herz, Oldenburg: BIS 2005, S. 111-123.
  • Socjalizacyjne oddzialywanie telewizji na dzieci; in: Rodzina – Dziecko – Media, hrsg. v. L. Dyczewski, Lublin: Gaudium 2005, S. 86-94.
  • Das Verhältnis der Generationen gestern und heute; in: Vom Miteinander der Generationen, Texte zum Schwerpunktthema der 3. Tagung der 10 Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), 7. bis 11. November 2004, Magdeburg. Hannover: 2005, S. 11-19.
  • Wozu noch Ehe? – Eine soziologische Analyse -; in: Zivilrecht im Sozialstaat, hrsg. v. W.-R. Bub/R. Knieper/ R. Metz/G. Winter, Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft 2005, S. 585- 600.
  • Die Entstehung und Verbreitung des bürgerlichen Familienideals in Deutschland; in: Thomas Mann Jahrbuch, Bd. 17, hrsg. v. T. Sprecher und R. Wimmer, Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann 2004, S. 71 - 82.
  • Familie im Wandel der Gesellschaft – Soziologische Perspektiven; in: Entwürfe, Themen der evangelischen Erwachsenenbildung, hrsg. von der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung, Frankfurt a. M. 2003, S. 6 -11.
  • Eine historisch-soziologische Analyse zum Begriff Kindeswohl; in: Kindeswohl – Eine interdisziplinäre Sicht (Le bien de l’enfant – Une approche interdisciplinaire), hrsg. v. C. Kaufmann/F. Ziegler, Zürich: Rüegger Verlag 2003, S. 75-83.
  • Veränderte familiale Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen in Gegenwart und Zukunft; in: Blickpunkte Sozialer Arbeit, Bd. 3: Soziale Arbeit und Sozialpolitik im neuen Jahrtausend, Opladen: Leske und Budrich 2003, S. 61-72.
  • Über die Gegenwart prägende Prozesse familialer Veränderungen: Thesen und Anti-Thesen; in: Zukunftsperspektive Familie und Wirtschaft. Vom Wert von Familie für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, hrsg. v. H.-G. Krüsselberg/H. Reichmann, Grafschaft: Vektor Verlag 2002, S. 133-150.
  • Preface; in: Family Change and Intergenerational Relations in Different Cultures. Bd. 9: Familie und Gesellschaft, hrsg. v. R. Nave-Herz, Würzburg: Ergon Verlag 2002, S. 9-10.
  • Family Change and Intergenerational Relationships in Germany; in: Family Change and Intergenerational Relations in Different Cultures. Bd. 9: Familie und Gesellschaft, hrsg. v. R. Nave-Herz, Würzburg: Ergon Verlag 2002, S. 215-248.
  • Conclusions; in: Family Change and Intergenerational Relations in Different Cultures. Bd. 9: Familie und Gesellschaft, hrsg. v. R. Nave-Herz, Würzburg: Ergon Verlag 2002, S. 249-259.
  • Die Mehrgenerationen-Familie – eine soziologische Analyse –; in: Familie und Entwicklung: Aktuelle Perspektiven der Familienpsychologie, hrsg. v. S. Walper/R. Pekrun, Göttingen: Hogrefe 2001, S. 21-35.
  • Partnerschaft – Ehe – Familie. Eine sozialhistorische und soziologische Analyse des Wandels von Formen des Zusammenlebens in Deutschland; in: Eingetragene Lebenspartnerschaft. Rechtssicherheit für homosexuelle Paare – Angriff auf Ehe und Familie?, Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2001, S. 16-29.
  • Gibt es die postmoderne Familie?; in: Stationen des Wandels: Rückblicke und Fragestellungen zu dreißig Jahren Bildungs- und Geschlechterforschung; Festschrift für Ingrid N. Sommerkorn-Abrahams, hrsg. v. B. Hoeltje/B. Jansen-Schulz/K. Liebsch. Hamburg: LIT Verlag 2001, S. 169-180.
  • Liaison – Lustgemeinschaft – Lebensbund. Kontinuität im Wandel von Partnerschaft und Ehe; in: Reader Liebe, hrsg. v. B. Fritzsching/R. Reibke, Heidelberg: Interdisziplinäres Forum 2000, S. 82-102.
  • Soziologische Perspektiven von Ehe und Nichtehelicher Partnerschaft; in: Partnerschaft und Paartherapie, hrsg. v. P. Kaiser, Göttingen: Hogrefe 2000, S. 11-16.
  • Die hochtechnisierte Reproduktionsmedizin aus soziologischer Sicht – Ergebnisse einer empirischen Studie (in Zusammenarbeit mit C. Onnen-Isemann); in: Fruchtbarkeitsstörungen. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie 17, hrsg. v. E. Brähler/H. Felder/B. Strauß, Göttingen: Hogrefe 2000, S. 55-71.
  • The Family and Young Adults in Germany: Are they still today mutually supportive?; in: New Qualities in the Lifecourse. Intercultural Aspects, Reihe: Familie und Gesellschaft, Bd. 3, hrsg. v. R. Richter/S. Supper, Würzburg: Ergon Verlag 1999, S. 121-130.
  • Die Nichteheliche Lebensgemeinschaft als Beispiel gesellschaftlicher Differenzierung; in: Nichteheliche Lebensgemeinschaften. Analysen zum Wandel partnerschaftlicher Lebensformen, hrsg. v. T. Klein/W. Lauterbach, Opladen: Leske + Budrich 1999, S. 37-59.
  • Wozu Familiensoziologie? Über die Entstehung, Geschichte und die Aufgaben der Familiensoziologie; in: Aktuelle Forschungsfelder der Familienwissenschaft, Bd. 1: Familie und Gesellschaft, hrsg. v. F.W. Busch/B. Nauck/R. Nave-Herz, Würzburg: Ergon Verlag 1999, S. 15-32.
  • Sozialgeschichtlicher Wandel von Ehe und Familie in differenzierungstheoretischer Sicht; in: Bildung und Gesellschaft im Wandel, hrsg. v. W.-D. Scholz/H. Schwab, Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 1999, S. 129-140.
  • Auswirkungen des neuen Namensrechts; in: Deutschland im Wandel: sozialstrukturelle Analysen, hrsg. v. W. Glatzer/I. Ostner, Opladen: Leske + Budrich 1999, Sonderband 11, S. 265-274.
  • Ehescheidung aus der Sicht der Familiensoziologie. Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes; in: Das Gemeinwohl zwischen Universalismus und Partikularismus. Zur Theorie des Gemeinwohls und der Gemeinwohlwirkung von Ehescheidung, politischer Sezession und Kirchentrennung, hrsg. v. P. Koslowski, Sonderdruck, Stuttgart/Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 1999, S. 247-264.
  • Die These über den „Zerfall der Familie“; in: Die Diagnosefähigkeit der Soziologie, Sonderheft 38/1998 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, hrsg. v. J. Friedrichs/M.R. Lepsius/K.U. Mayer, Opladen: Westdeutscher Verlag 1998, S. 286-315.
  • Wandel der Familienstrukturen; in: Die Bedeutung der Familie in unserer Gesellschaft, hrsg. v. Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland, Karlsruhe 1998, S. 8-20.
  • Single motherhood: An alternative form of life?; in: Unresolved Dilemmas. Women, work and the family in the United States, Europe and the former Soviet Union, hrsg. v. K. Kauppinen/T. Gordon, Aldershot/Brookfield: Ashgate 1997, S. 186-195.
  • Mutterschaft und Mutterrolle. Eine soziologische und historische Betrachtung; in: Mutterbilder - Ansichtssache. Beiträge aus sozialwissenschaftlicher und psychoanalytischer, juristischer, historischer und literaturwissenschaftlicher, verhaltensbiologischer und medizinischer Perspektive, hrsg. v. M. Schuchard/A. Speck, Heidelberg: Mattes 1997, S. 5-15.
  • Pluralisierung familialer Lebensformen - ein Konstrukt der Wissenschaft?; in: Familienleitbilder und Familienrealitäten, hrsg. v. L.A. Vaskovics, Opladen: Leske + Budrich 1997, S. 36-49.
  • Die Beziehung des Kindes zum nicht-sorgeberechtigten Vater; in: Ehe und Familie in Krisensituationen, hrsg. v. F.W. Busch/R. Nave-Herz, Schriftenreihe der Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg: Isensee 1996, S. 99-115.
  • Zeitgeschichtlicher Wandel von Familie und Kindheit; in: Frauen-Leben im Wohlfahrts-Staat. Zur Situation weiblicher Existenzbe­dingungen, hrsg. v. H. Helfrich/J. Gügel, Münster: Daedalus Verlag 1996, S. 13-32.
  • Alleinerziehende Mütter - neuere Forschungsergebnisse; in: Frauen­Stärken - ändern Schule / 10. Bundeskongreß Frauen und Schule, hrsg. v. A. Kaiser, Bielefeld: Kleine Verlag 1996, S. 90-100.
  • Zeitgeschichtliche Veränderungen im Phasenablaufprozeß bis zur Eheschließung - Die heutige Bedeutung der Verlobung (in Zusammenarbeit mit H. Matthias-Bleck/D. Sander); in: Familie: zwischen gesellschaftlicher Prägung und individuellem Design, hrsg. v. H.-P. Buba/N.F. Schneider, Opladen: Westdeutscher Verlag 1996, S. 231-244.
  • Familie und Alt-Werden; in: Familie in besonderen Lebenssituationen - gestern und heute, hrsg. v. G. Koolmann/G. Schusser, Hamburg: Kovac 1996, S. 109-121.
  • Zeitgeschichtliche Differenzierungsprozesse privater Lebensformen - am Beispiel des veränderten Verhältnisses von Ehe und Familie -; in: Gesellschaften im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995, hrsg. im Auftrag der DGS v. L. Clausen, Frankfurt/Main: Campus Verlag 1996, S. 60-77.
  • Freizeit und Arbeit; in: Geschichtsbuch Oberstufe, Bd. 2: Das 20. Jahrhundert, hrsg. v. H. Günther-Arndt/D. Hoffmann/N. Zwölfer, Berlin: Cornelsen 1996, S. 399-406.
  • Demokratie und Massengesellschaft: Ein Widerspruch?; in: Geschichtsbuch Oberstufe, Bd. 2: Das 20. Jahrhundert, hrsg. v. H. Günther-Arndt/D. Hoffmann/N. Zwölfer, Berlin: Cornelsen 1996, S. 407-410.
  • Der Wandel der Familie seit dem Zweiten Weltkrieg - eine soziologische Analyse; in: Familie Leben - Herausforderungen für kirchliche Lehre und Praxis, hrsg. v. G. Bachl, Düsseldorf: Patmos Verlag 1995, S. 62-80.
  • Die Familie im Wandel der Gesellschaft; in: Mönchengladbacher Gespräche. Welche Zukunft hat die Familie, hrsg. v. A. Rauscher, Köln 1995, S. 9-36.
  • Warum noch "Heirat"? Vom Festhalten am Übergangsritus der Hoch­zeit; in: Soziologische Zeitdiagnosen, hrsg. v. Institut für Soziologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Münster/Hamburg 1994, S. 109-127; Wiederabdruck in: Oldenburger Universitätsreden - Ansprachen, Aufsätze, Vorträge, Nr. 64, hrsg. v. F.W. Busch/H. Havekost, Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 1994.
  • Die Bedeutung von "dritten Partnern" für das Ehesystem; in: Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft kontra Elternschaft, hrsg. v. A. Herlth/E.J. Brunner/H. Tyrell/J. Kriz, Berlin/Heidelberg: Springer Verlag 1994, S. 139-147.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf - die schwindende Solidarität in der individualistisch geprägten nachindustriellen Kultur; in: Familienreport 1994. Bericht der Deutschen Nationalkommission für das Internationale Jahr der Familie 1994, hrsg. v. d. Deutschen Nationalkommission für das Internationale Jahr der Familie, Bonn 1994, S. 117-118.
  • Wandel des innerfamilialen Zusammenlebens; in: Familien und Familienpolitik im geeinten Deutschland - Zukunft des Humanvermögens, Fünfter Familienbericht, hrsg. v. Bundesministerium für Familie und Senioren, Bonn: Druckdache 12/7560 - 1994, S. 70-88.
  • Trennungs- und Ablösungsprozesse der Kinder von ihren Eltern - ein historischer Vergleich; in: Kinder im Scheidungskonflikt, hrsg. v. K. Menne/H. Schilling/M. Weber, Weinheim: Juventa Verlag 1993, S. 25-37. - Überarbeiteter und gekürzter Wiederabdruck in: Das Ende der Beziehung? Frauen, Männer, Kinder in der Trennungskrise, hrsg. v. A. Eggert-Schmid Noerr/V. Hirmke-Wessels/H. Krebs, Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag 1994, S. 12-25.
  • Familie - Jugend - Alter; in: Einführung in spezielle Soziologien, hrsg. v. H. Korte/B. Schäfers (Hrsg.), Opladen: Leske + Budrich 1993, S. 9-28.
  • Die heutigen Lebenslagen von Frauen im mittleren Lebensalter: Familiensituation; in: Frauen im mittleren Alter - Lebenslagen der Geburtskohorten von 1935 bis 1950 in den alten und neuen Bundesländern, hrsg. v. Wissenschaftlichen Beirat für Frauenpolitik beim Bundesministerium für Frauen und Jugend, Schriftenreihe des Ministeriums für Frauen und Jugend, Bd. 13, Bonn 1993, S. 83-105 und 253-266.
  • Kinder in der Familie; in: Über die Rechte des Kindes: Impulse für die Jugendhilfe zum Schutz des Kindes durch Familie, Gesellschaft und Staat, hrsg. v. W. Gernert, Suttgart: Boorberg Verlag 1992, S. 63-70.
  • Wandel der Lebensführung und der Lebensformen: Einführung; in: Die Modernisierung moderner Gesellschaften - Verhandlungen des 25. Dt. Soziologentages in Frankfurt/M. 1990, hrsg. im Auftrag der DGS v. W. Zapf, Frankfurt: Campus Verlag 1991, S. 633-635.
  • Familie ohne legale Eheschließung - eine soziologische Betrachtung; in: Das nichteheliche Kind und seine Eltern - rechtliche und sozialwissenschaftliche Aspekte, hrsg. v. M. Coester/F. Zubke, Neuwied: Luchterhand Verlag 1991, S. 1-12.
  • Historical Developments in Family Events and Employment of women; in: Theoretical Advances in Life Course Research, hrsg. v. W.R. Heinz, Weinheim: Dt. Studienverlag 1991, S. 130-143.
  • Das Verhältnis von Familie und Familienplanung in historischer Sicht; in: Entwicklungsperspektiven der Familienplanung. Ergeb­nisse einer Tagung, vom 26.-27.10.1989, hrsg. v. PRO FAMILIA, Wuppertal 1990, S. 15-21.
  • Familie: Das Ende einer Solidargemeinschaft? Zum Wandel von Ehe und Familie in der Bundesrepublik; in: Die Bundesrepublik. Eine historische Bilanz, hrsg. v. R. Hettlage, München: Beck 1990, S. 202-213.
  • Gegenstandsbereich und historische Entwicklung der Familienforschung; in: Handbuch der Familien- und Jugendforschung, Bd. 1: Familienforschung, hrsg. v. R. Nave-Herz/M. Markefka, Neuwied: Luchterhand Verlag 1989, S. 1-17.
  • Zeitgeschichtlicher Bedeutungswandel von Ehe und Familie in der Bundesrepublik Deutschland; in: Handbuch der Familien- und Jugendforschung, Bd. 1: Familienforschung, hrsg. v. R. Nave-Herz/M. Markefka, Neuwied: Luchterhand Verlag 1989, S. 211-222.
  • Kinderlose Ehen; in: Handbuch der Familien- und Jugendforschung, Bd. 1: Familienforschung (in Zusammenarbeit mit U. Oßwald), hrsg. v. R. Nave-Herz/M. Markefka, Neuwied: Luchterhand Verlag 1989, S. 375-387.
  • Jugendsprache; in: Handbuch der Familien- und Jugendforschung, Bd. 2: Jugendforschung, hrsg. v. M. Markefka/R. Nave-Herz, Neuwied: Luchterhand Verlag 1989, S. 625-633.
  • Jugend: Historische Gestalt, Generation; in: Handbuch der Familien- und Jugendforschung, Bd. 2: Jugendforschung, hrsg. v. M. Markefka/R. Nave-Herz, Neuwied: Luchterhand Verlag 1989, S. 135-143.
  • Ursachen von Ehescheidung; in: Scheidung und Scheidungsfolgen aus der Sicht der Frau, hrsg. v. der Bevollmächtigten der Hessischen Landesregierung für Frauenangelegenheiten, Wiesbaden 1989, S. 29-40.
  • Childless Marriages; in: Marriage & Family Review, Sonderheft, Cross-Cultural Perspectives on Families, Work and Change, hrsg. v. K. Boh/G. Sgritta/M.B. Sussman, New York: Haworth Press 1989, S. 239-250.
  • Familiale Lebensformen in der Bundesrepublik Deutschland; in: 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Zur Zukunft von Familie und Kindheit, Beiträge zum Mainzer Kongreß, hrsg. v. Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, Bonn 1989, S. 49-56.
  • Veränderungen in der familialen Umwelt-Partizipation seit 1950; in: Lebenslauf und Familienentwicklung. Mikroanalysen des Wandels familialer Lebensformen, hrsg. v. A. Herlth/P. Strohmeyer, Opladen: Leske + Budrich 1989, S. 95-110.
  • Tensions Between paid Working Hours and Family Life; in: Changing Patterns of European Family Life - A Comparative Analysis of 14 European Countries, hrsg. v. M. Bak/K. Boh et al., London: Routledge 1989, S. 159-171.
  • The significance of family and marriage in the Federal Republic of Germany; in: Family divisions and inequalities in modern society, hrsg. v. P. Close, London: Macmillan 1989, S. 80-91.
  • Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland (in Zusammenarbeit mit W. Cornelißen); in: Feminin - Maskulin. Konventionen - Kontroversen - Korrespondenzen, Friedrich Jahresheft VII, Seelze: Friedrich 1989, S. 54-58.
  • Kinderlose Ehen; in: Die 'postmoderne' Familie: familiale Strategien und Familienpolitik in einer Übergangszeit, hrsg. v. K. Lüscher, Konstanz: Univ.-Verl. Konstanz 1988, S. 193-201.
  • Erosionstendenzen der modernen Familie? Generationenvertrag, generatives Verhalten und Familienpolitik (in Zusammenarbeit mit B. Nauck); in: Der neue Generationenvertrag: die Zukunft der sozialen Dienste, hrsg. v. U. Fink, München: Piper 1988, S. 81-98.
  • Kontinuität und Wandel in der Bedeutung, in der Struktur und Stabilität von Ehe und Familie in der Bundesrepublik Deutschland; in: Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. R. Nave-Herz, Stuttgart: Enke Verlag 1988, S. 61-94.
  • Einführung; in: Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. R. Nave-Herz, Stuttgart: Enke Verlag 1988, S. 1-10.
  • Veränderungen im Rollenverständnis der Geschlechter (in Zusammenarbeit mit B. Strümpel); in: Krise der Moderne? Veränderungen in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft, hrsg. v. O. Molden, Europäisches Forum Alpbach 1988, S. 516-523.
  • Wandel im Elternselbstverständnis und Veränderungen in der institutionalisierten Elternbildung (in Zusammenarbeit mit D. Krüger/G. Scheller/S. Hauser); in: Vom Privileg zum Menschenrecht, hrsg. v. J. von Maydell, Schriftenreihe der Universität Oldenburg, Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 1988, S. 61-76.
  • Bedeutungswandel von Ehe und Familie; in: Familie - Zerfall oder neues Selbstverständnis?, hrsg. v. H.-J. Schulze/T. Meyer, Würzburg: Königshausen u. Neumann 1987, S. 18-27.
  • Frauen und Familie nach 1945; in: 1945 - Die Stunde Null?: Beiträge zum Symposium im Rahmen der Ossietzky-Tage '85, hrsg. v. G. Kraiker, Oldenburg: Bibliotheks- u. Informationssystem der Universität Oldenburg 1986, S. 73-86.
  • Die Bedeutung des Vaters für den Sozialisationsprozeß seiner Kinder - Eine Literaturexpertise; in: Traditionalismus, Verunsicherung, Veränderung, hrsg. v. J. Postler, Materialien zur Frauenforschung, Bd. 3, Bielefeld: Kleine Verlag 1985, S. 45-75.
  • Ausgewählte Probleme der beruflichen Reaktivierung bei Frauen; in: Engpässe der Weiterbildung: Wirklichkeit und Chancen der beruflichen Fortbildung, Neuorientierung und Wiedereingliederung, hrsg. v. W. Sarges/F. Haeberlein, München: Lexika-Verlag 1984, S. 145-160.
  • Sex Stereotyping in Teaching Materials: its Effect on Girls' Expectations and Opportunities; in: Sex stereotyping in schools. a report of the Educat. Research Workshop, hrsg. vom Council of Europe, Strasbourg 1982, S. 78-90.
  • Identitätsprobleme bei Verlust des Ehepartners durch Tod; in: Erwachsenensozialisation, Weinheim: Beltz Verlag 1981, S. 179-189.
  • Diskussion zu: "Leistung und Chancen vergleichender Bildungssoziologie"; in: Materialien aus der soziologischen Forschung - Verhandlungen des 18. Deutschen Soziologentages vom 28.09.-01.10.1976 in Bielefeld, hrsg. im Auftrag der DGS v. K.M. Bolte, Darmstadt: Luchterhand Verlag 1978, S. 528-530.
  • Schul- und berufspädagogische Ansätze zur Erleichterung der Berufsfindung; in: Handbuch der Berufspsychologie, hrsg. v. K.H. Seifert, Göttingen: Hogrefe 1977, S. 599-623.
  • Veränderungschancen der femininen Rolle - Konsequenzen rollentheoretischer Überlegungen; in: Reform in der Demokratie: Theoretische Ansätze - Konkrete Erfahrungen - Politische Konsequenzen, hrsg. v. W. Schulenberg, Hamburg: Hoffmann u. Campe 1976, S. 285-295.
  • Polytechnische Bildung und Erziehung (in Zusammenarbeit mit S. Jenkner); in: Sowjetsystem und Demokratische Gesellschaft, hrsg. v. C.D. Kernig, Freiburg: Herder 1972, S. 188-207; englische Ausgabe: Marxismen, Communismen and Western Society - A Comparative Encyclopedia -: Polytechnical Education, 1973, S. 384-394. - Nochmaliger Abdruck; in: Pädagogik und Schule im Systemvergleich - Bildungsprobleme moderner Industriegesellschaften in Ost und West, hrsg. v. W. Mitter, Freiburg/Breisgau: Herder 1974, S. 135-155.
  • Soziologie der Schule und des Lehrers; in: Erziehungswissenschaftliches Handbuch, hrsg. v. Th. Ellwein/H.-H. Groothoff/H. Rauschenberger/H. Roth, Berlin: Rembrandt Verlag 1972, S. 353-389.
  • "Arbeitslehre" in den Gesamtschulen von Schweden und den USA; in: Arbeitslehre in der Hauptschule, hrsg. v. H. Blankertz, Essen: Neue Dt. Schule Verl.-Ges. 1967, S. 82-94; 2. Aufl., Essen: Neue Dt. Schule Verl.-Ges. 1968, S. 101-113; 3. Aufl., Essen: Neue Dt. Schule Verl.-Ges. 1969, S. 101-116.
  • Information et formation des parents à une organisation rationelle des loisirs le cadre des institutions d'éducation des parents en Allemagne de L'Quest; in: Le Congres des Loisirs, Strasbourg 1962.

Zeitschriftenartikel

  • Eine kleine Geschichte des soziologischen Familienbegriffs; in: Neue Zeitschrift für Familienrecht, H. 23, 2018, S. 1057-1062.
  • Unkenrufe – Ist die Familie ein Auslaufmodell?, in: Forschung & Lehre, H. 12, 2015, S. 992-994.
  • Universitätskarriere oder Kinder? Wertorientierungen und Entscheidungskonflikte; in: Forschung & Lehre, H. 14, 2014, S. 730-733.
  • Fremdadoptionsrecht auch für homosexuelle Paare; in: Soziale Passagen, Band 4, Heft 2, 2012, S. 263-268.
  • Vermögensnachfolge im gesellschaftlichen Wandel; in: Erbrecht – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, 2009, H. 7, S. 202 - 208.
  • Die soziologische Relevanz von Vererbungspraktiken in Deutschland; in: Gesellschaft-Wirtschaft-Politik, Sozialwissenschaften für politische Bildung, H. 4, 2007, S. 505-516.
  • Die zweite Phase des „ Instituts Frau und Gesellschaft“; in: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, H. 3/4 , 2007, S. 124 - 127.
  • Geschwister – ausgewählte Aspekte ihrer möglichen gesamtgesellschaftlichen Bedeutung; in: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2006, H. 3, S. 282-294
  • Die Ehe verweist auf Familie, aber die Familie verweist nicht unbedingt auf Ehe; in: Erwägen - Wissen – Ethik, 14. Jg., 2003, H. 3 (Sonderdruck), S. 546-548. 
  • Die eingetragene Lebenspartnerschaft – soziologische Aspekte; in: Praxis der Rechtspsychologie, 2003, H. 1, S. 45-55.
  • Zeitgeschichtlicher Wandel der Rollen von Vätern und Großvätern; in: Psychoanalytische Familientherapie, Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie, 2002, H. 5, S. 5-18.
  • Familie heute; in: Kind - Jugend - Gesellschaft, Zeitschrift für Jugendschutz, 2002, H. 2, S. 46-47.
  • Sandwichgeneration? – Lastenverteilung zwischen Familie und Staat; in: FORUM Familien- und Erbrecht, Sonderheft, 2001, H. , S. 25-30.
  • Die nicht-eheliche Lebensgemeinschaft – eine soziologische Analyse, in: Familie – Partnerschaft-Recht, 2001, H.1, S. 3 - 6. 
  • Historischer und zeitgeschichtlicher Wandel im Phasenablaufprozess von der Partnerfindung bis zur Eheschließung; in: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2000, H. 3, S. 260-271.
  • Familie 2000; in: FORUM Familien- und Erbrecht, 2000, H. 2, S. 40-44.
  • Ehescheidungen: Ursachen und Folgen – Einführung in den Themenschwerpunkt; in: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 1998, H. 2, S. 115-117.
  • Soziologie vor Ort, Oldenburg; in: Soziologie, 1998, H. 2, S. 77-89.
  • Still in the Nest: The Family and Young Adults in Germany; in: Journal of Family Issues, 1997, H. 6, S. 671-689.
  • Die Mutter in Arbeitswelt und Gesellschaft; in: FOCUS MUL, Zeitschrift für Wissenschaft und Lehre an der Medizinischen Universität zu Lübeck, 1997, H. 2, S. 116-123; korrigierte Fassung in: Lila Blätter, 2004, H. 2, S. 8-15.
  • Reproduktionsmedizin: Die Anwendungsinteressen kinderloser Ehepaare und wahrgenommene Belastungen durch die Behandlungen (in Zusammenarbeit mit C. Onnen-Isemann); in: Zeitschrift für Frauenforschung, hrsg. v. Institut Frau und Gesellschaft, 1996, H. 4, S. 90-102.
  • Hindernisse beim Aufstieg; in: UNI Magazin, hrsg. v. d. Bundesanstalt für Arbeit, 1996, H. 2, S. 32-37.
  • Kinder mit nicht-sorgeberechtigten Vätern; in: Zeitschrift Familie und Recht, 1995, H. 2, S. 102-106.
  • Die Menschen werden älter und immer älter ...; in: Zeitschrift Familie und Recht, 1994, H. 6, S. 328-333.
  • Familie und Arbeitswelt - gesellschaftliche Auswirkungen der Vereinbarkeitsproblematik; in: politicum, 1993, H. 60, S. 21-23.
  • Notwendiger denn je: die Aufgaben der Hauspflege angesichts tiefgreifenden Wandels der Bevölkerungs- und Familienstrukturen; in: Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, Blätter der Wohlfahrtspflege, 1991, S. 165-167; Institut für Ehe und Familie, Nr. 9, hrsg. v. H. Schattovits, Wien 1993, S. 13-24.
  • Die Pluralität von Familienformen: Ideologie oder Realität?; in: Zeitschrift Familie und Recht, 1992, H. 4, S. 186-200; Wiederabdruck in: Zwischen Schicksal und Lebensentwurf. Familie aus der Sicht von Sozialarbeit und Sozialpädagogik, hrsg. v. C. Narowski/W. Seelisch, Darmstadt: Bogen-Verlag 1993, S. 13-26.
  • Ledige Mutterschaft: Eine alternative Lebensform; in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 1992, H. 3, S. 219-232; gekürzte Fassung in: Einblicke. Wissenschaft und Forschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Universität Oldenburg, 1993, H. 17, S. 4-8; nochmaliger Abdruck unter dem Titel: Ledige Mutterschaft: Vom Makel zur alternativen Lebensform; in: Wir wollten alles ... was haben wir nun? Eine Zwischenbilanz der Frauenbewegung, hrsg. v. K. Nuber, Zürich 1993, S. 164-169.
  • Zeitschriften in der Diskussion; in: Soziologische Revue, 1992, H. 15, S. 347-352.
  • Über die Schwierigkeiten, erwachsen zu werden; in: Kind - Jugend - Gesellschaft, Zeitschrift für Jugendschutz, 1992, H. 1, S. 23-28.
  • Verursachende Bedingungen für den zeitgeschichtlichen Anstieg der Ehescheidungen; in: Zeitschrift Familie und Recht, 1991, H. 6, S. 318-324.
  • Entwicklung und Ergebnisse der Familienforschung in Deutschland; in: Zeitschrift Recht der Jugend und des Bildungswesens, 1991, H. 4, S. 66-77.
  • Aufstieg mit Hindernissen - Bericht über eine empirische Untersuchung zum Karriereverlauf von Hochschullehrerinnen in der Bundesrepublik Deutschland (in Zusammenarbeit mit C. Onnen-Isemann/U. Oßwald); in: Zeitschrift Frauenforschung, hrsg. v. Institut Frau und Gesellschaft, 1991, Doppelheft 1+2, S. 67-76.
  • Die institutionelle Kleinkind-Betreuung in den neuen und den alten Bundesländern - ein altes, doch weiterhin hochaktuelles Problem für Eltern -; in: Zeitschrift Frauenforschung, hrsg. v. Institut Frau und Gesellschaft, 1991, H. 4, S. 45-59.
  • Frauenerwerbstätigkeit und Ehescheidungsrisiko; in: Zeitschrift Frauenforschung, hrsg. v. Institut Frau und Gesellschaft, 1990, H. 3, S. 32-43.
  • Die vorindustrielle Großfamilie: Wunschtraum oder Realität?; in: Familie und Recht, 1990, H. 3, S. 156-159.
  • Wandel im kindlichen Alltag. Auswirkungen des Geburtenrückgangs in der Bundesrepublik Deutschland; in: Familie und Recht, 1990, S. 29-35.
  • Familie als Gegenstand soziologischer Forschung; in: Zeitschrift für Familienforschung, 1989, H. 1, S. 6-19.
  • Frauenleitbilder im Wandel; in: Mitteilungsblatt des Dt. Akademikerinnenbundes, 1989,  Bd. 71, S. 51 – 62.
  • Zum Wandel der Vaterrolle; in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 1988, H. 4, S. 242-245.
  • Familiale Veränderungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1950; in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 1984, H. 1, S. 45-63.
  • Zeitgeschichte von Kindheit, Familie und Schule; Einführung in das Themenheft 1 der Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie (in Zusammenarbeit mit H.-G. Rolff), 1984 , H. 1, S. 5-9.
  • Die Neue Frauenbewegung; Entstehungsgeschichte, Ziele und Ausrichtungen (in Zusammenarbeit mit D. Krüger); in: anhalts punkte, hrsg. v. Deutscher Evangelischer Frauenbund e.V., 1984, H. 2, S. 47-50.
  • Familienalltag. Einführung in das Themenheft: Familienalltag der Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie (in Zusammenarbeit mit K. Lüscher), 1982, H. 2, S. 161-166.
  • Die alte und die neue Frauenbewegung; in: Botschaft und Dienst, Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 1980, H. 1, S. 10-16.
  • Freizeit und politische Sozialisation in der Familie; in: Eltern, Kinder und Erzieher, 1979, H. 3/4, S. 77-87.
  • Das Angebot weiblicher Identifikationsmodelle in Lesebüchern; in: Materialien zur politischen Bildung, 1978, H. 4, S. 93-99. 
  • Über die gewandelte Rolle der Frau in der Gesellschaft; in: Theologische Quartalsschrift, 1976, H. 2, S. 87-99.
  • Die Ziele der Frauenbewegung – Eine Inhaltsanalyse der Emanzipationsliteratur von 1968 – 1973 (in Zusammenarbeit mit R. Brandt/H.-D. Burkert/M. Handles/G. Schaab/D. Schädlich); in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament", B. 50/75, vom 13.12.1975; Replik, B. 31/76, vom 31.07.1976.
  • Die Frau im Zwiespalt der Normenorientierung; in: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 1973, H. 7, S. 193-199.
  • Der Lehrer im Spannungsfeld antagonistischer Funktionen; in: Die Deutsche Schule, 1973, H. 6, S. 387-393. Nochmaliger Abdruck in: Freiheit und Zwang der Lehrerrolle, hrsg. v. H. Roth/A. Blumenthal, Hannover: Schroedel 1975, S. 67-75.
  • Die Weiterbildung der Frauen in der Bundesrepublik Deutschland; in: International Review of Education, 1973, H. 1, S. 101-109.
  • The form of the Dance and that of Society; in: Universitas - Quarterly English Language Edition, 1971, H. 2, S. 163-172.
  • Das Rollenverhalten des Volksschullehrers aus der Sicht der Schüler; in: Westermanns Pädagogische Beiträge, 1969, H. 11, S. 593-596.
  • Soziologische Aspekte der Frühehe; in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1967, H. 3, S. 484-510.
  • Bericht über die Gründung der Internationalen Vereinigung von Elternschulen; in: Zeitschrift für Kinderpsychologie und -psychiatrie, 1964, S. 267-268.
  • Französische Elternschulen; in: Jugendschutz, 1962, H. 1, S. 4-7.
(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page