Kontakt

Volker Burggräf
Internetkoordinator

News (Nachrichten-Modul)

Wenn es häufiger aktuelle Nachrichten gibt, die z. B. auf einer Institutsstartseite präsentiert werden sollen, kann sich der Einsatz des Nachrichten-Moduls lohnen. Neue Nachrichten schieben sich dann immer chronologisch vor ältere. Die Nachrichtenübersicht kann dabei horizontal blätterbar oder in einer statischen zweispaltigen Ansicht erscheinen. Bei Bedarf können Teaserbilder verwendet werden.

Anmerkung:
Manchmal ist das hier beschriebene Nachrichten-Modul nicht so gut geeignet, z.B. wenn es sich um kürzere Meldungen oder Meldungen mit sehr ungleichen Inhalten handelt, wo keine ähnlich langen Überschriften und Teaser-Texte möglich sind, die für ein einigermaßen gleichmäßiges Erscheinungsbild jedoch erforderlich wären. In diesem Fall können aktuelle Meldungen auch als Aufklappelemente mit Datum erzeugt werden: 
Aktuelle Meldungen mit Aufklappelementen 

Weiter unten gibt es Beispiele für verschiedene Darstellungsmöglichkeiten

Video der Schulung zum Nachrichtenmodul

In einer Online-Schulung zum Nachrichtenmodul wurde die Funktionalität des News-Systems vorgestellt und vorgeführt. Hier können Sie das Video anschauen. 

Hinweis: Das Video ist nur für Angehörige der Universität aufrufbar.

Grundsätzliche Vorgehensweise für das Nachrichtensystem

  1. Es sollte ein Systemordner angelegt werden, in welchem die Nachrichten erzeugt und bearbeitet werden.
  2. Es wird eine neue Unterseite für die Detaildarstellung der Nachrichten erzeugt. Darin wird das Nachrichtenmodul im Modus "Detailansicht" eingefügt.
  3. Auf der Startseite der Einrichtung wird ein Nachrichtenmodul im Modus "Listenansicht" eingefügt. Dies dient zur Anzeige der Nachrichtenübersicht mit den Überschriften, Teasertexten und evtl. Teaserbildern der Nachrichten. Über einen "mehr"-Button gelangt man dann zur o.g. Detaildarstellung der jeweiligen Nachricht.

Beispiele

Die Vorlage ist auswählbar im Reiter „Plug-In” und dort im Unterreiter „Vorlage”.

Beispiel für Vorlage "mit Bild, blätterbar"

Auf einer Institutsstartseite o. ä. zu verwenden

Beispiel für Vorlage "ohne Bild, blätterbar"

Beispiel für Vorlage "Kacheloptik, statisch"

Für eine Aktuelles-Seite bzw. Nachrichtenarchiv (hier auf 6 Artikel beschränkt)

Im Vordergrund ist die geöffnete Kuppel eines Teleskops zu sehen, im Hintergrund der noch leicht rötlich leuchtende Abendhimmel, auf dem gleichzeitig schon die Milchstraße in voller Pracht zu sehen ist.
Forschung Astronomie Top-Thema Physik

Extrem kleine Asteroiden im Hauptgürtel entdeckt

Asteroiden, die nur so groß sind wie ein Bus und zwischen Mars und Jupiter herumschwirren: Solche Himmelskörper hat ein internationales Team kürzlich…

mehr: Extrem kleine Asteroiden im Hauptgürtel entdeckt
Totale der Aufbauten auf dem Dach unter dem Sternenhimmel, die Sterne sind wegen der Langzeitbelichtung ls "Strichspur" zu erkennen
Astronomie Campus-Leben

Weltraumüberwachung in Wechloy

Ein Teleskop auf dem Dach des Universitätsgebäudes W02 sucht nach neuentdeckten erdnahen Asteroiden. Bereits 15 Objekte hat das Gerät aufgespürt –…

mehr: Weltraumüberwachung in Wechloy
Das Foto zeigt das Tiny Observatorium von hinten. Zu erkennen sind auch die Photovoltaikanlage und die Kuppel.
Astronomie Campus-Leben Physik Medizinische Physik und Akustik

Universum für alle

Einen Blick zu den Sternen wagen – die mobile Sternwarte „Tiny Observatorium“ macht es möglich. Das ungewöhnliche Projekt bietet Astronomie zum…

mehr: Universum für alle
Forschung Astronomie Top-Thema Physik

Faszination Astronomie: Zehn Partner gründen Netzwerk

Aufwändige Forschung und zugleich für viele Menschen ein faszinierendes Hobby: die Astronomie. Um astronomische Wissenschaft mit regionaler…

mehr: Faszination Astronomie: Zehn Partner gründen Netzwerk

Beispiel für Vorlage "blätterbar, Text neben Bild"

Beispiel für Vorlage "Neuberufene, blätterbar"

Internetkoordinator (Stand: 08.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/typo3doku/inhalte/news/kategorie-astronomie | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page