Aktuelles

Kontakt

Prof. Dr. Anja U. Bräuer

Postanschrift

Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl-von-Ossietzky Str. 9-11
26129 Oldenburg

Lageplan

Einblick Anatomie Groningen

Einblick in die Anatomie

Aktuelles

11. Adventskalender Türchen der Universität Oldenburg

 

 

Erste „Tour de Faculty“ erfolgreich verlaufen

12.12.2022

Volles Haus in den Laboren der Abteilungen von Prof. Ulrike Raap (Dermatologie/Allergologie) und Prof. Karin Loser (Immunologie) (W16), Prof. Bernhard Rauch (Experimentelle Pharmakologie) (W03) sowie von Prof. Stefan Schrader (Augenheilkunde) und Prof. Anja Bräuer (Anatomie/Molekulare Neurobiologie) (W34) am 16. November 2022. Von 14 bis 18 Uhr konnten sich die Besucher*innen in den Räumlichkeiten am Campus Wechloy umschauen, die jeweiligen Arbeiten kennenlernen und mit den Professoren*innen und ihren Mitarbeitenden diskutieren. Dieses Angebot nutzten ungefähr 200 Besucher*innen, darunter viele Studierende aus den Studiengängen Humanmedizin, Neuroscience, Physik, Technik und Medizin (PTM) und Molecular Biomedicine sowie zahlreiche Kollegen*innen aus den verschiedenen Abteilungen der Fakultäten V und VI. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt: Neben Waffeln, Plätzchen und Popcorn gab es Kinderpunsch und Glühwein.

Mikroskop statt Kreissäge

02.12.2022

In den ehemaligen Räumen der Tischlerei und Schlosserei im Erdgeschoss des Gebäudes A03 herrscht ein betriebsames Gewusel. An 64 Plätzen blicken Medizinstudierende des ersten Semesters angestrengt durch die Okulare und suchen auf den Präparaten nach platten, kubischen und zylindrischen Epithelzellen. Statt schweren Werkzeugen finden sich nach der Renovierung in zwei der drei frisch renovierten Räume moderne Mikroskope auf den Tischen; statt im Zeichen des Handwerks steht dieser Bereich heute im Zeichen der Histologie. Eine große Trennwand in der Mitte ist zurückgeschoben, sodass die beiden nahezu identisch aufgebauten Räume für diese Veranstaltung zu einem großen Mikroskopiersaal verschmelzen.

Neuer Mikroskopiersaal fertiggestellt

16.11.2022

In den ehemaligen Räumen der Tischlerei und Schlosserei im Erdgeschoss des A03-Gebäudes am Campus Haarentor der Universität Oldenburg entstand ein neuer, 200 Quadratmeter großer Mikroskopiersaal*. Damit er für verschiedene Lehrveranstaltungen nutzbar ist, kann er flexibel mit einer Trennwand in zwei etwa baugleiche Einzelräume separiert werden.

Medizin-Studium in Oldenburg:
Zur Leichenschau geht’s nach Groningen

14. Oktober 2022

Wie der menschliche Körper aufgebaut ist, erfahren Medizin-Studierende aus
Oldenburg zum Großteil in Groningen. Bislang gibt es nur dort eine Nassanatomie.
Ob das Pendeln in absehbarer Zeit endet?

 

"Hirn vom Hahn - Wissen frisch gezapft!"

September 2022

Zwölfmal Wissenschaft in sechs Oldenburger Kneipen und Bars an einem Abend – Hirn vom Hahn findet wieder statt

Oldenburg. Spannende Einblicke in aktuelle Forschung in ungezwungener Atmosphäre – das bietet die diesjährige Ausgabe von „Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft!“

Universitätsmedizin Oldenburg feiert zehnjähriges Bestehen

September 2022

Ministerpräsident Weil würdigt "beeindruckendes Studienangebot"

„Mit der European Medical School Oldenburg-Groningen wird eine grenzüberschreitende Medizinerausbildung angeboten, die in dieser Art deutschland- und europaweit einzigartig ist.“ Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Universitätsmedizin Oldenburg in seiner Festrede anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum.

Tag der Forschung

Juni 2022

An die 250 Gäste besuchten am vergangenen Freitag den ersten „Tag der Forschung“ der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften. Den Besucher*innen wurde am Campus Wechloy ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Einen Poster Doppelpreis erhielten Justyna Bozek und Olga Kurzhakova (Humanmedizin und Physikalische Chemie)

18. Januar 2022 

Neue Ideen für die Lehre

Von Kinderschutz in der Primarstufe bis zu virtueller Realität in der Anatomie: Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums gefördert.

26. Mai 2021     

Preis der digitalen Lehre: Medizinische Fakultät würdigt zum zweiten Mal drei Lehrende

Für ihre Leistungen in der Hochschullehre im digitalen Wintersemester 2020/21 haben drei Lehrende der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften den fakultätseigenen „Preis der digitalen Lehre“ erhalten.

14. Mai 2021

Prof. Dr. Anja U. Bräuer zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“

Prof. Dr. Anja U. Bräuer ist am Donnerstag, 20. Mai, in der fünften Folge des Wissenschaftspodcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ zu Gast. Bräuer ist Hochschullehrerin für Anatomie und Prodekanin für Forschung an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg sowie Mitglied im Forschungszentrum Neurosensorik der Universität.

Audio-Podcast Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack

13. April 2021

Anne Gläser mit „Hermine Heusler-Edenhuizen Preis“ ausgezeichnet

Die Medizinische Fakultät würdigt damit eine Publikation der Nachwuchswissenschaftlerin, die 2020 in dem Fachmagazin „International Journal of Molecular Sciences“ veröffentlicht wurde. Gläser hat ihre Forschungsarbeit in der Abteilung Anatomie unter Leitung von Prof. Dr. Anja Bräuer durchgeführt.

09. Februar 2021

Neue Großgeräte als Core Facilities für die Fakultät

Anatomin Anja Bräuer und Dermatologin Ulrike Raap haben erfolgreich DFG-Gelder eingeworben.

19. Oktober 2020   163/20    Studium und Lehre

Preis der digitalen Lehre: Medizinische Fakultät würdigt drei Lehrende

Drei Lehrende der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften haben für ihre Leistungen in der Hochschullehre im digitalen Sommersemester 2020 den fakultätseigenen „Preis der digitalen Lehre“ erhalten.

Pressedienst Universität Oldenburg

Mitteilungen zu Prof. Dr. Anja Bräuer

(Stand: 16.03.2023)  |