Prof. Dr. Matthias Bormuth Institut für Philosophie Tel: 0441/36142390
"Protestantische Profile"
Vier große Oldenburger Protestanten, die Spuren über ihre Zeit hinaus hinterlassen haben, stehen im Mittelpunkt einer neuen Vortragsreihe, die das Institut für Philosophie federführend organisiert.
Vier große Oldenburger Protestanten, die Spuren über ihre Zeit hinaus hinterlassen haben, stehen im Mittelpunkt einer neuen Vortragsreihe, die das Institut für Philosophie federführend organisiert.
Die Rede ist von dem Psychiater und Philosoph Karl Jaspers (1883-1969), dem neutestamentlichen Theologen Rudolf Bultmann (1884-1976), dem Schriftsteller und Verleger Peter Suhrkamp (1881-1959) und dem Literaturwissenschaftler und Bibliothekar Paul Raabe (1927-2013). Den Auftakt der Reihe "Protestantische Profile" bildet der Vortrag „Die geistige Situation der Moderne“ am Dienstag, 19. April, 19.30 Uhr, in der St. Lamberti-Kirche (Markt 17). Der Oldenburger Philosoph Prof. Dr. Matthias Bormuth referiert zum protestantischen Prinzip bei Karl Jaspers.
Wie konnte die protestantische Herkunft zu einer wichtigen Bedingung ihrer beruflichen Wege und Wirkungen werden? Nicht nur in Vorträgen, auch in Textcollagen – unterstützt von Schauspielern des Staatstheaters – nähert sich die Reihe diesen wirkmächtigen Oldenburgern und ihrem Schaffen an.
Im Rahmen der insgesamt 16 Veranstaltungen wird das Phänomen der Säkularisierung auch allgemeiner in den Blick genommen: Wie haben sich ursprünglich religiöse Perspektiven in Horizonte modernen Denkens verwandelt? Dieser Frage gehen die Referenten entlang der Denkwege von Friedrich Nietzsche und Jürgen Habermas nach, die im 19. und 20. Jahrhundert entscheidend diese Perspektive für die Moderne entwickelten und umrissen.
Die Reihe „Protestantische Profile“ ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Philosophie der Universität Oldenburg, der Karl Jaspers-Gesellschaft, der Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, der Evangelischen Stadtkirchenarbeit und der Landesbibliothek Oldenburg.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kultur
Weitere Meldungen
Universität würdigt Verleger Peter Suhrkamp zum 125. Geburtstag
Mehrere intime, langjährige Kenner von Leben und Werk Peter Suhrkamps sind im Oktober an an der Universität zu Gast. Diese widmet dem in Kirchhatten…
mehr
Forschung
Weitere Meldungen
Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean und Pazifik
„Falkor“-Expedition: Erstmals heben unbemannte Flugzeuge von einem Forschungsschiff ab
mehr
Kultur
Weitere Meldungen
Öffentliches Podiumsgespräch: Oldenburg und Breslau
Breslau, die aktuelle „Kulturhauptstadt Europas“, ist mit Oldenburg und der umgebenden Region auf vielfältige Weise verbunden. Was können diese beiden…
mehr