Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Gruppenfoto der Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramm UNILEAD (University Leadership and Management Training Course)
Campus-Leben Internationales

Eine große Familie

Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des Weiterbildungsprogramms UNILEAD teil.

mehr
Schülerinnen und Schüler in einem Klassenzimmer. Die Kinder sitzen auf braunen Stühlen und wenden der Kamera dem Rücken zu. Neben einem Schüler kniet die Lehrerin, um etwas zu erklären.
Campus-Leben Internationales

International und interkulturell studieren

Angehende Lehrkräfte für kulturelle Vielfalt zu sensibilisieren und die Ausbildung internationaler zu machen, ist Ziel des Programms Lehramt.International. Das Projekt der Uni Oldenburg wird nun bis Ende 2024 verlängert. 

mehr
Gruppenbild EMMIR-Studierende des Jahrgangs 2019
Top-Thema Internationales

Hervorragende Studierende aus aller Welt

Mehr als 220 Absolventinnen und Absolventen aus 62 Ländern – das ist die stolze Zwischenbilanz von EMMIR. Das europäische Exzellenzprogramm Erasmus Mundus fördert den Studiengang für fünf weitere Jahre mit rund 5,2 Millionen Euro.

mehr
Ein Paket mit Zeitungen, darauf eine Bewerbungsmappe und ein Lebenslauf.
Campus-Leben Internationales

Fachkräfte der Zukunft

Jetzt abstimmen für die Hochschulperle des Jahres 2021! Zur Wahl steht auch das Oldenburger Projekt „Work it out!“: Der Zertifikatskurs unterstützt internationale Studierende beim Übergang ins Berufsleben.

mehr
Die beiden Wissenschaftlerinnen im Freien auf dem Campus Wechloy.
Campus-Leben Internationales

Anregende Verbindungen

Nach dem Brexit müssen deutsche und britische Hochschulen neue Formen der Zusammenarbeit finden. Die Chemikerinnen Lena Albers aus Oldenburg und Catherine Weetman aus Glasgow können dank eines niedersächsischen Programms gemeinsam forschen.

mehr
Jingjing Xu mit Blumenstrauß, Urkunde und ihrer kleinen Tochter.
Campus-Leben Internationales

Karrierestart und zweites Zuhause in Oldenburg

Eigentlich wollte Jingjing Xu nur ein Jahr an der Universität Oldenburg bleiben. Das war 2017. Für ihre Forschung blieb sie länger – und wird jetzt mit dem DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender ausgezeichnet.

mehr
Internationales Corona Top-Thema

International trotz Pandemie

Ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen – davon träumen viele Studierende. Was derzeit möglich ist und wie die Zeit nach Corona aussehen könnte, schildert die Leiterin des International Office, Jenka Schmidt, im Interview.

mehr
Das Universitätsgebäude in Groningen
Internationales Top-Thema Hochschulpolitik

Noch mehr gemeinsam bewegen

Gemeinsamer Ausblick auf die Zukunft: Nach der Erneuerung des Kooperationsvertrags haben die Universitäten Oldenburg und Groningen nun Schwerpunkte für das fünfte Jahrzehnt ihrer Zusammenarbeit ins Auge gefasst.

mehr
Universitätsgebäude in Groningen
Internationales Top-Thema Hochschulpolitik

Unter guten Nachbarn

Seit 40 Jahren kooperieren die Universitäten Groningen und Oldenburg. Im Interview sprechen die beiden Präsidenten Jouke de Vries und Hans Michael Piper über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und würdigen die besondere Beziehung. 

mehr
Internationales Top-Thema

Die Welt im Klassenzimmer

Lehrerinnen und Lehrer für kulturelle Vielfalt zu sensibilisieren, ist Ziel eines DAAD-Projekts zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung. Die Universität und ihre Partner erproben dabei auch, wie dies online in Pandemie-Zeiten gelingen kann.

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |