Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

... oder suche nach Thema:

Im Vordergrund ist die geöffnete Kuppel eines Teleskops zu sehen, im Hintergrund der noch leicht rötlich leuchtende Abendhimmel, auf dem gleichzeitig schon die Milchstraße in voller Pracht zu sehen ist.
Forschung Astronomie Top-Thema Physik

Extrem kleine Asteroiden im Hauptgürtel entdeckt

Asteroiden, die nur so groß sind wie ein Bus und zwischen Mars und Jupiter herumschwirren: Solche Himmelskörper hat ein internationales Team kürzlich erstmals aufgespürt. An der Studie war auch ein Oldenburger Student beteiligt.  

mehr
Totale der Aufbauten auf dem Dach unter dem Sternenhimmel, die Sterne sind wegen der Langzeitbelichtung ls "Strichspur" zu erkennen
Astronomie Campus-Leben

Weltraumüberwachung in Wechloy

Ein Teleskop auf dem Dach des Universitätsgebäudes W02 sucht nach neuentdeckten erdnahen Asteroiden. Bereits 15 Objekte hat das Gerät aufgespürt – dank eines ausgeklügelten automatischen Beobachtungssystems.

mehr
Das Foto zeigt das Tiny Observatorium von hinten. Zu erkennen sind auch die Photovoltaikanlage und die Kuppel.
Astronomie Campus-Leben Physik Medizinische Physik und Akustik

Universum für alle

Einen Blick zu den Sternen wagen – die mobile Sternwarte „Tiny Observatorium“ macht es möglich. Das ungewöhnliche Projekt bietet Astronomie zum Selbermachen mithilfe zweier Teleskope und moderner Technologie.

mehr
Forschung Astronomie Top-Thema Physik

Faszination Astronomie: Zehn Partner gründen Netzwerk

Aufwändige Forschung und zugleich für viele Menschen ein faszinierendes Hobby: die Astronomie. Um astronomische Wissenschaft mit regionaler astronomischer Bildungsarbeit zu verbinden, haben Partner aus der Region ein Netzwerk gegründet.

mehr
Die Kamera ist ein kuppelförmiges Metallteilt mit einigen Öffnungen. Sie befindet sich auf einer Stange auf dem Dach eines Gebäudes, im Hintergrund die Kuppel des Observatoriums.
Astronomie Top-Thema

Schutz für die Dunkelheit

Die Lichtverschmutzung an der Nordseeküste ist Thema eines internationalen Forschungsprojekts mit Oldenburger Beteiligung. Die Forschenden wollen ein länderübergreifendes Stationsnetz aufbauen, um die Helligkeit des Himmels zu überwachen.

mehr
(Stand: 14.01.2025)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/kategorie-astronomie
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page