Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Eine Reihe von Studierenden in einem Seminarraum mit Masken vor dem Gesicht, eine Studentin hält ein Tablet in die Luft.
Campus-Leben Lehrkräftebildung Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaft lernen im Labor

Wie entsteht eigentlich ein Preis? Und wieso werden viele Ressourcen nicht nachhaltig genutzt? Diesen und ähnlichen Fragen kann man im „Oldenburger Experimentallabor Ökonomische Bildung“ auf spielerische Weise nachgehen.

mehr
Drei Kinder im Grundschulalter sitzen nebeneinander an einem Tisch und basteln.
Top-Thema Lehrkräftebildung

Guter Unterricht für alle

Ein Team um den Sonderpädagogen Clemens Hillenbrand hat digitale Lernmaterialien zum Thema Inklusion entwickelt. Podcasts und Videos sollen Studierende und Lehrkräfte dabei unterstützen, heterogene Klassen gut zu unterrichten.

mehr
Campus-Leben Lehrkräftebildung Pädagogik

Schule mal anders

Unkonventionelle berufspraktische Erfahrungen machten einige Lehramtsstudierende der Uni, als sie Jugendliche beim Herausforderungsprojekt ihrer Schule begleiteten. Manches erwies sich auch für die angehenden Lehrkräfte als Herausforderung.

mehr
Gruppenbild mit Hunden
Top-Thema Köpfe Lehrkräftebildung

Lehrerin aus Leidenschaft

Ob es um Haselmäuse, den Schulgarten oder Intelligenztests für Hunde geht: Sandra Grösser-Pütz aus Maintal versteht es, ihre Schülerinnen und Schüler zu begeistern. In diesem Jahr hat sie den Klaus-von-Klitzing-Preis erhalten.

mehr
Campus-Leben Lehrkräftebildung GIZ

Kippeln erwünscht

Lernen macht mehr Spaß, wenn es mit Bewegung verknüpft wird – davon sind drei Oldenburger Lehramtsstudierende überzeugt. Das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität hat ihr Start-up „Study Active“ unterstützt.

mehr
Campus-Leben Lehrkräftebildung Physik

Tüfteln für den großen Wurf

Wie gelangt ein Geschenk über einen Fluss ohne Boot oder Brücke? Mit dieser Frage brachten zwei FWJlerinnen der Physikdidaktik etwa 150 physikbegeisterte Kinder und Jugendliche zum Tüfteln.

mehr
Top-Thema Köpfe Lehrkräftebildung

Mit Herz und Engagement

Sie veranstaltet Schülerakademien, schreibt Kinderbücher und engagiert sich in internationalen Hilfsprojekten: Die Lehrerin Wiebke Endres aus Wilhelmshaven, Alumna der Universität, hat in diesem Jahr den Klaus-von-Klitzing-Preis erhalten.

mehr
Lehrkräftebildung Top-Thema

"Wenn nicht wir, wer dann"

"Pädagogische Woche" online: Digitales Unterrichten und Lernen prägen zunehmend den Schulalltag – und folgerichtig auch Form und Inhalte der diesjährigen Lehrerinnen- und Lehrertagung.

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |