Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Top-Thema Umweltwissenschaften Forschung Chemie

Ins Netz gegangen

Fliegen, Mücken, Staub und sogar Mikroplastik – Spinnennetze fangen auf, was sich durch die Luft bewegt. Forscherinnen der Universität haben nun erstmals die Fangnetze der Achtbeiner auf kleinste Plastikteilchen untersucht.

mehr
Maria Ahrnsen im Gespräch
Campus-Leben Chemie

Abschied nach mehr als 40 Jahren

Sie hat viele Generationen Studierender erlebt und kennt alle, die jemals in Oldenburg in der anorganischen Chemie promoviert haben: Maria Ahrnsen. Ein Spaziergang auf dem Campus nach fast 43 Dienstjahren.

mehr
Auf dem Bild ist ein Teststäbchen zu sehen, dass die Nitratkonzentration anhand von Farbwerten anzeigt. Eine Hand zeigt auf das Stäbchen, im Hintergrund sieht man eine Person mit Probenahmegerät.
Top-Thema Forschung Chemie

Mit dem Nitratstäbchen unterwegs

In einem Citizen Science-Projekt haben Freiwillige die Stickstoffbelastung von Gewässern im Weser-Ems-Gebiet untersucht. Gestern stellte das Team die Ergebnisse vor.

mehr
Grafik zeigt die Druckdüse, aus der die Lösung tropfenweise austritt und die gedruckten Objekte, zum Beispiel Säulen oder Gormen, die einer Wendeltreppe ähneln.
Top-Thema Chemie

3D-Druck nähert sich atomaren Dimensionen

Der Oldenburger Chemiker Dmitry Momotenko hat eine neue Drucktechnologie für winzige metallische Objekte entwickelt. Es gelang ihm, Kupfersäulen mit einem Durchmesser von nur 25 Milliardstel Metern herzustellen.

mehr
Portraitfoto des Chemikers Dmitry Momotenko
Forschung Top-Thema Chemie

Batterien der Zukunft

Batterien auf eine völlig neue Art herzustellen, ist das Ziel des Chemikers Dmitry Momotenko. Nun hat er seine Forschungsarbeit an der Universität aufgenommen - gefördert mit einem Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).

mehr
Blick auf einen Computerbildschirm mit Schaltbild.
Campus-Leben Chemie

Vorreiter beim Distance Learning

Digitale Lernformate haben derzeit Konjunktur. Chemiker der Universität Oldenburg setzen schon seit langem auf Praktikumsversuche, die sich über das Internet steuern lassen. Auch andere Unis greifen darauf zu – die Nachfrage steigt.

mehr
Zwei Hände in blauen Schutzhandschuhen halten die Messzelle. Sie ist weiß, etwa so groß wie ein Telefon und mit einigen Kabeln verbunden.
Top-Thema Chemie

Blick ins Innere einer Batterie

Batterien und Akkus auf Basis von Lithium sind als Energiespeicher unverzichtbar geworden. Ein neues Verfahren, um Vorgänge auf der Oberfläche der Elektroden während des Betriebs zu beobachten, haben Chemiker um Gunther Wittstock entwickelt.

 

mehr
Top-Thema Chemie

Material mit Potenzial

In einer bundesweiten Kooperation haben Chemiker eine neuartige, vielversprechende Kohlenstoff-Verbindung hergestellt und analysiert. Den Grundbaustein liefert eine Oldenburger Arbeitsgruppe für Organische Chemie.

mehr
Chemie Top-Thema Fakultät V

Bürger, Bäche und das Nitrat

Viele Oberflächengewässer in Niedersachsen sind stark mit Nitrat belastet. Wie hoch die Werte sind, können Bürger nun selbst ermitteln – knietief im nächsten Bach oder von Zuhause aus mit der „Stickstoff-Box“.

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |