Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Nachhaltigkeit Campus-Leben Studium und Lehre Wirtschaftswissenschaften

Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende

Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich ein Projektteam unter Oldenburger Leitung verschrieben, das es auf die Shortlist der EU-Unternehmensförderpreise geschafft hat.

mehr
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Gesichter auf dem Campus

„Hier und heute den Start Ihres Studiums gemeinsam und in Präsenz zu feiern, das bedeutet unserer Universität und mir persönlich sehr viel.” So begrüßte Universitätspräsident Ralph Bruder heute die neuen Studierenden.

mehr
Mehrere Studierende in weißen Kitteln stehen um den virtuellen Seziertisch (ein großer, waagerecht liegender Bildschirm). Prof. Bräuer zeigt den Umstehenden etwas.
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Ideen für die Lehre

Von Kinderschutz in der Primarstufe bis zu virtueller Realität in der Anatomie: Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums gefördert.

 

mehr
junge Korallen
Campus-Leben Studium und Lehre

Blick nach vorne

Das Thema „Zukunft“ beschäftigte sie fast ein ganzes Jahr lang: Fünf Gruppen Studierender forschten zu Themen wie Zukunftsbilder der Klimabewegung, Wahlprognosen und Wahlverhalten oder Heimatbilder von Migrantinnen und Migranten.

mehr
Top-Thema Studium und Lehre

Willkommen auf dem Campus

„Gehen Sie das Studium mit Zuversicht und Freude an. Es ist eine tolle Lebensphase!“ Mit dieser Botschaft begrüßte Universitätspräsident Ralph Bruder heute die neuen Studierenden an der Universität.

mehr
Studium und Lehre Top-Thema

„Die Konzepte stehen"

Das Sommersemester hat begonnen – wieder weitgehend digital. Das Studium dennoch motiviert anzugehen, fällt nicht immer leicht, das weiß auch Vizepräsidentin Verena Pietzner. Im Video-Interview antwortet sie auf wichtige Fragen.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

„Abstummeln“ für die Umwelt

Abstimmen per Zigarettenkippe? Auf dem Campus Haarentor können Raucher neuerdings so genannte Ballot Bins benutzen – knallgelbe Aschenbecher, die Studierende regelmäßig mit Fragen zum „Abstummeln“ versorgen.

mehr
Studium und Lehre Top-Thema

Mediziner made in Oldenburg

Sechs Jahre nach seiner Gründung hat der humanmedizinische Studiengang seine ersten Absolventen. Zu ihnen gehört Johannes Grone. Er macht derzeit seine Facharztausbildung in Oldenburg. Sein Studium hat ihn gut auf den Arztalltag vorbereitet.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Studierende mit gewissen Vorlieben

Neben der Sportkarriere studieren? An der Universität Oldenburg ist das möglich, im Bachelorprogramm „BWL für Leistungssportler“. Ein Studiengang mit eigenen Regeln.

mehr
Forschung Studium und Lehre Top-Thema

Gedanken von der Front

Studierende der Geschichte haben mehr als 500 Briefe aus dem Ersten Weltkrieg analysiert, die nahezu unberührt in einem Keller in Herford lagerten. Ihre Einblicke in das Leben der „Zwei Brüder im Großen Krieg“ stellen sie bei einer Lesung vor.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben Nachwuchs

Oldenburg School geht in die dritte Runde

Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten laden Masterstudierende und Promovierende, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden im September zur dritten Auflage der „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Wenn Superhelden die Sonne retten

Leichtathletik mal anders: Beim Uni-Sportfest, zu dem Oldenburger Studierende rund 600 Grundschüler auf den Campus Wechloy eingeladen haben, steht vor allem der Spaß an Bewegung im Vordergrund. Ein Konzept, das gut ankommt.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Zwei Unis unter einem Hut

Seit Sommer 2016 gibt es an der Universität eine eigene Fachschaft für Studierende der Kooperationsstudiengänge. Denn: an zwei Universitäten gleichzeitig zu studieren, bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich.

 

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben Kultur

Leben zwischen den Welten

Wie sieht der Alltag von Menschen mit und ohne Behinderungen aus? Ist vieles gleich oder leben sie doch in getrennten Welten? Zehn Studierende der Universität haben sich auf die Suche gemacht – und eine interaktive Ausstellung konzipiert.

mehr
Studium und Lehre Hochschulpolitik Top-Thema

Universitätsbildung der Zukunft

Individuell und online-gestützt – so sieht Anke Hanft, wissenschaftliche Direktorin des Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg, die Zukunft von akademischer Lehre und Weiterbildung. Im Interview erklärt sie, warum der Wandel der Arbeitswelt auch die Hochschulen betrifft.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben Homepage

Experimentieren in neuen Räumen

Ein neues Lehrlabor auf dem Campus Wechloy verbessert ab März die Ausbildung in Studiengängen wie Biologie, Umweltwissenschaften, Medizin oder Chemie. Der Mikrobiologe Prof. Dr. Ralf Rabus freut sich über die neuen Räumlichkeiten, in denen ausschließlich Blockpraktika stattfinden sollen.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Lehr-Lern-Labor für ökonomische Bildung eröffnet

Wirtschaft lernen im Labor – das ermöglicht das „Oldenburger Experimentallabor Ökonomische Bildung“ (OX), das das Institut für Ökonomische Bildung der Universität am Dienstag eröffnet hat. Im OX können Schulklassen und andere Lerngruppen an Experimenten zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen…

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

"Moment der Wertschätzung und Reflexion"

Gute Lehre im Fokus: Am Mittwoch, 29. November, findet der erste Tag des Lehrens und Lernens an der Universität Oldenburg statt. Im Interview erklärt Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung, warum ihr gute Lehre so am Herzen liegt.

mehr
Studium und Lehre Top-Thema

Erste Medizinstudierende mit 2. Staatsexamen

Die umfangreichste Prüfung ihres Studiums haben sie gemeistert: Die ersten fünf Studierenden der 2012 gegründeten European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) haben das Zweite Staatsexamen bestanden.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Zwischen Overheadprojektor und Whiteboard

Den Schulunterricht in einem anderen Land kennenlernen konnten jetzt 14 Oldenburger Lehramtsstudierende. Sie verbrachten einen Tag in einer niederländischen Schule – und entdeckten spannende Unterschiede.

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |