Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Porträt von Daniel Kristanto. Er trägt eine Brille und hat ein Hirn-Modell in der Hand. Im Hintergrund steht ein Skelett.
Universitätsmedizin Top-Thema Neurowissenschaften

Jedes Gehirn ist einzigartig

Dr. Daniel Kristanto will wissen, was im Gehirn passiert – und zwar in jedem einzelnen. Die Universität fördert sein „Individual Brain Project“ jetzt für bis zu drei Jahre mit dem Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship.

mehr: Jedes Gehirn ist einzigartig
Hörforschung Exzellenzstrategie Forschung Top-Thema Neurowissenschaften

Mückenbekämpfung über den Hörsinn

Forschende haben herausgefunden, welcher Botenstoff das Gehör von Malariamücken schärft – und dass sich der Mechanismus beeinflussen lässt. Warum das auch einen Ansatz bieten könnte, die Vermehrung der Insekten einzudämmen.

mehr: Mückenbekämpfung über den Hörsinn
Bildmontage: Kai Siedenburg und Martin Bleichner sitzen in verschiedenen Positionen auf verschiedenen Plätzen eines Kinosaals.
Hörforschung Exzellenzstrategie Top-Thema Musik Neurowissenschaften

Vom Hören und Stören

Kai Siedenburg will herausfinden, wie Musik für Menschen mit Hörproblemen wieder zum Genuss wird. Martin Bleichner interessiert sich hingegen eher für störende Geräusche im Alltag. Trotzdem wollen beide Forscher zusammenarbeiten.

mehr: Vom Hören und Stören
Eine Person hält eine Hand hinter ihr Ohr.
Exzellenzstrategie Top-Thema Neurowissenschaften

Verhören beginnt schon in den Ohren

Auf der komplexen Suche nach der Ursache für Altersschwerhörigkeit haben Forschende der Uni Oldenburg einen vielversprechenden Ansatz entdeckt. Sie haben entschlüsselt, wie bestimmte Laute vom Ohr ans Gehirn übermittelt werden.

mehr: Verhören beginnt schon in den Ohren
Top-Thema Neurowissenschaften

Von Mäusen und Menschen

Wie entscheidet das Gehirn, wann welche Sinneswahrnehmungen wichtig sind und welche nicht? Eine Studie von Oldenburger Hörforschern zeigt: Die Regeln, die für den Menschen gelten, sind nicht für jedes Lebewesen maßgeblich.

mehr: Von Mäusen und Menschen
(Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/kategorie-neurowissenschaften
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page