Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Drei Studierende und eine Dozentin stehen am Anatomage, einem großen Bildschirmtisch, auf dem Körperteile angezeigt werden können.
Universitätsmedizin Top-Thema

125 Millionen Euro für die Uni-Medizin

Die aktuellen Haushaltspläne der Landesregierung ermöglichen der Universitätsmedizin Oldenburg  eine verlässliche Planung für die Zukunft. Sie sichern die Erhöhung der Studienplätze und die dringend benötigten Gebäude.

mehr
Die genannten Personen stehen vor dem Landtag in Hannover. Hinter ihnen Transparente der Landfrauen und der Kampagne Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel - außerdem ein schwebender Arztkittel.
Universitätsmedizin Top-Thema

19.643-fache Unterstützung für die Universitätsmedizin Oldenburg

Mit ihren Unterstützerinnen und Unterstützern aus Wirtschaft und Gesellschaft haben Vertreter*innen der Universitätsmedizin Oldenburg die Forderung der Region nach mehr Medizinstudienplätzen an Minister Falko Mohrs überbracht.

mehr
Universitätsmedizin Top-Thema

Drohender Platzmangel: Vorlesung unter freiem Himmel

Mit einer inszenierten Vorlesung hat die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften auf den drohenden Platzmangel hingewiesen. Trotz steigender Studierendenzahlen in der Medizin fehlt das grüne Licht für ein Lehrgebäude.

mehr
acoustic, adult, senior, people, medical, equipment, close-up, details, receiver, man, health, healthcare, hand, hearing, help, holding, hear, hearing aid, insert, installation, caucasian, sound, ear, palm, deaf, amplify, aid, care, check, chekup, try, heard, control, diagnosis, diagnostic, ears, healthy, illness, instrument, listen, person, tool, disabled
Hörforschung Exzellenzstrategie Universitätsmedizin Top-Thema

Vom Hörgerät zur Gesundheitszentrale am Ohr

Die Universität Oldenburg leitet ein neues Graduiertenkolleg zur Weiterentwicklung von Hörgeräten und ist an einem weiteren Kolleg im Bereich Informatik beteiligt. In beiden Verbünden ist die Universität Bremen Forschungspartner.

mehr
Am Empfang einer Arztpraxis: Ein Patient wirft eine Postkarte in eine Sammelbox. Karte und Box sind passend zur Kampagne "Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel" gestaltet. Mit dem Patienten auf dem Bild sind die genannten Personen.
Universitätsmedizin Top-Thema

Kampf um mehr Medizinstudienplätze

Mit der Aktion„Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel“ will die Universitätsmedizin Oldenburg ihrer Forderung nach einer auskömmlichen Finanzierung Nachdruck verleihen. Das Ziel: mehr Medizinstudienplätze in Oldenburg.

mehr
Die genannten Personen stehen hinter einem Schild, auf dem das UMO-Logo zu sehen ist. Im Hintergrund ist der Saal des Alten Rathauses zu sehen, in dem sich mehrere Personen miteinander unterhalten.
Universitätsmedizin Top-Thema

Positives Signal aus Hannover

Wissenschaftsminister Falko Mohrs stellte beim Parlamentarischen Abend der Universitätsmedizin Oldenburg sogar mehr als 200 Studienanfängerplätze in Aussicht - Universitätspräsident Bruder drängt auf Haushaltsbeschluss.

mehr
At Attention, Caucasian, Communication, Concepts, Deaf, Discussion, Eavesdropping, Female, Gesturing, Gossip, Human Ear, Human Hand, Human Head, Ideas, Isolated, Listening, Mystery, One Person, Palm, Part Of, People, Sensory Perception, Sound, Teenage Girls, Teenager, Whispering, White, Women
Hörforschung Exzellenzstrategie Universitätsmedizin Top-Thema

Warum Weghören so schwierig ist

Wir hören mit den Ohren, aber beim Verstehen spielt das Gehirn eine tragende Rolle. Forschende der Biologischen Psychologie haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, welchen Einfluss Aufmerksamkeit auf die Signalverarbeitung hat.

mehr
Universitätsmedizin

„Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“

Hans Gerd Nothwang steht seit mehr als sechs Jahren als hauptamtlicher Dekan an der Spitze der Fakultät VI  Medizin und Gesundheitswissenschaften. Jetzt tritt er seine zweite Amtszeit an. Eine Bilanz und ein Blick nach vorne.

mehr
Universitätsmedizin Campus-Leben

Lernen mit Kommilitonen auf einem anderen Kontinent

Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst haben Lehrende aus Oldenburg und Bangkok (Thailand) ein Augmented Reality-Seminar entwickelt, das es Medizinstudierenden aus beiden Ländern ermöglicht, gemeinsam zu lernen.

mehr
Universitätsmedizin Top-Thema Humanmedizin

Kicken fürs Herz

Ist Fußball, wenn er ganz bestimmten Regeln folgt, auch für Menschen mit Herzerkrankungen geeignet? Das untersuchen zurzeit Forschende aus der Kardiologie der Universitätsmedizin.

mehr
Ein kleines Mädchen hält einen Reflexhammer. Vor ihr liegt ein großer Plüschhund. Rechts und  links neben ihr sitzen zwei lächelnde Frauen. Ihr gegenüber sitzt eine Frau im Kittel.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Behandlungsmarathon im Teddybärkrankenhaus

Gebrochenes Bein, Bauchschmerzen, Fieber: Die Beschwerden im Teddybärkrankenhaus unterscheiden sich kaum von denen in einer echten Notfallambulanz. Medizinstudierende nahmen sich Zeit, rund 300 Kuscheltiere ausführlich zu untersuchen.

mehr
Das KI-generierte Bild zeigt anonyme Menschen in einer Fußgängerzone.
Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung

Was der Wohnort über das Krebsrisiko verrät

Bei vielen Krebsarten sinkt die Zahl der Neuerkrankungen – von dieser Entwicklung profitieren manche Regionen laut einer neuen Studie aber deutlich stärker als andere. Gesundheitsökonom Lars Schwettmann erklärt die Zusammenhänge.

mehr
Universitätsmedizin Top-Thema

Neues Verfahren: Schneller Antibiotikaresistenzen erkennen

Oldenburger Forschende haben eine Methode entwickelt, um besser Antibiotikaresistenzen bei einem Bakterium zu identifizieren, das unter anderem Harnwegsinfekte und Blutvergiftungen verursachen kann.

mehr
ache, alone, anxious, blood, care, chronic, depressed, disease, dizziness, dizzy, exhausted, fatigue, female, frustrated, girl, grief, head, headache, health, high, home, hurt, illness, indoors, lady, migraine, millennial, nervous, pain, painful, person, pressure, problem, sad, sadness, sick, sickness, spasm, strain, stress, stressed, strong, symptom, throbbing, tired, unwell, upset, vertigo, woman, young
Universitätsmedizin Versorgungsforschung

Forschende untersuchen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie

Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg wollen Langzeitsymptome von COVID-19 prognostizierbar machen und untersuchen, welche Auswirkungen die Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hatte.

mehr
Die drei Studentinnen sitzen am Tisch, der voll ist mit medizinischen Materialien wie Mundspatel, Spritzen und Infusionsbehältern. Hinter ihnen steht ein Mann im Kittel.
Universitätsmedizin Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

Im Büro von Dr. Frank N. Stein

Medizinstudierende können seit Kurzem eine ungewöhnliche Lehrveranstaltung wählen: Im „Escape Room Neurologie“ müssen sie ihr Wissen einsetzen, um einen Hackerangriff zu verhindern. Dafür haben sie nur 90 Minuten Zeit.

mehr
Die Auszubildenden und Studierenden bei der morgendlichen Visite am Krankenbett.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Zwischen Studium und Stationsalltag

Noch haben die Medizinstudentinnen Antonia Matiszick und Alexandra Horst den Uniabschluss nicht in der Tasche. Trotzdem waren sie kürzlich für eine Teilstation im Klinikum Oldenburg zuständig. Was war da los?

mehr
Zwei Personen sitzen vor einem Monitor und betrachten einen Hirnscan.
Universitätsmedizin Top-Thema

Alzheimer und Depression: Diagnose vom Computer?

Medizinethiker aus Oldenburg untersuchen ethische Aspekte beim Einsatz künstlicher Intelligenz in der psychiatrischen Praxis. Im Fokus stehen dabei die Krankheiten Alzheimer und Depressionen.

mehr
Universitätsmedizin Top-Thema

Parlamentarischer Abend der Universitätsmedizin Oldenburg

So viele Gäste wie noch nie waren der Einladung zum Parlamentarischen Abend der Universitätsmedizin Oldenburg gefolgt. Sie erfuhren, wie der Standort die Gesundheitsversorgung verbessern will und welche Unterstützung er braucht.

mehr
lützerath, nrw, tagebau, garzweiler, luftaufnahme, kohle, kohleausstieg
Universitätsmedizin Top-Thema Psychologie

Wie der Klimawandel auf die Psyche schlägt

Mit der Berliner Erklärung warnen Fachleute, darunter die Oldenburger Forschenden René Hurlemann und Nina Marsh, vor den Gefahren des Klimawandels für die Psyche. Im Interview sprechen sie über brisante Zusammenhänge.

mehr
Das Bild zeigt Michael Freitag, Rike Geiken und Markus Ennen in einer Arztpraxis. Rike Geiken steht mit Stethoskop um den Hals und Schallkopf in der Hand in der Mitte.
Universitätsmedizin Top-Thema

Von der Studentin zur Lehrärztin

Mehr als 180 nordwestdeutsche Praxen helfen dabei, angehende Ärztinnen und Ärzte aus Oldenburg auszubilden. Eine ehemalige Studentin arbeitet heute an ihrem damaligen Praktikumsplatz – und gibt ihr Wissen weiter.

 

mehr
(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page