Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Gesucht wurde "Versorgungsforschung"

Ein Gemeindenotfallsanitäter misst den Blutdruck eines Mannes in dessen häuslicher Umgebung.
Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung

Notfall ist nicht gleich Notfall

Wer die 112 wählt, dem schickt etwa die Großleitstelle Oldenburger Land nicht immer einen Rettungswagen, sondern unter Umständen auch einen Gemeindenotfallsanitäter. Wie sich das auf die Gesundheitsversorgung auswirkt, untersucht Insa Seeger. 

mehr: Notfall ist nicht gleich Notfall
Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung

Warum Pflege mehr Wissenschaft braucht

Zum Beginn des Semesters ist der neue Masterstudiengang Pflege – Advanced Nursing Practice gestartet. Im Interview spricht Pflegewissenschaftlerin Rebecca Palm darüber, warum es wichtig ist, den Pflegeberuf zu akademisieren.

mehr: Warum Pflege mehr Wissenschaft braucht
woman, people, sportswoman, sport, fit, fitness, gym, muscles, muscular, shape, exercise, workout, training, strong, athlete, sporty, strength, healthy, trainer, coach, class, instructor, female, lifestyle, body, sportswear, leg, vitality, confident, concentration, motivation, practice, slimming, brunette, aerobic, pilates, movement, young adult, lunges
Top-Thema Versorgungsforschung

Über das Thema Schmerz aufklären

Ein deutsch-niederländisches Team will Menschen in der Ems-Dollart-Region beim Umgang mit dem Thema Schmerz unterstützen und verfolgt dabei mehrere Ansätze. Eine der Zielgruppen sind Sportlerinnen und Sportler.

mehr: Über das Thema Schmerz aufklären
Nadja Reeck notiert Stichworte auf Karten an einer Pinnwand.
Top-Thema Versorgungsforschung

Mit den Augen der Betroffenen

Für ältere Menschen verändert sich mit einem schweren Sturz oft vieles. Seniorinnen und Senioren mit Sturzerfahrung beraten Forschende – und helfen ihnen dabei, das Forschungsziel aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

mehr: Mit den Augen der Betroffenen
Das KI-generierte Bild zeigt anonyme Menschen in einer Fußgängerzone.
Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung

Was der Wohnort über das Krebsrisiko verrät

Bei vielen Krebsarten sinkt die Zahl der Neuerkrankungen – von dieser Entwicklung profitieren manche Regionen laut einer neuen Studie aber deutlich stärker als andere. Gesundheitsökonom Lars Schwettmann erklärt die Zusammenhänge.

mehr: Was der Wohnort über das Krebsrisiko verrät
ache, alone, anxious, blood, care, chronic, depressed, disease, dizziness, dizzy, exhausted, fatigue, female, frustrated, girl, grief, head, headache, health, high, home, hurt, illness, indoors, lady, migraine, millennial, nervous, pain, painful, person, pressure, problem, sad, sadness, sick, sickness, spasm, strain, stress, stressed, strong, symptom, throbbing, tired, unwell, upset, vertigo, woman, young
Universitätsmedizin Versorgungsforschung

Forschende untersuchen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie

Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg wollen Langzeitsymptome von COVID-19 prognostizierbar machen und untersuchen, welche Auswirkungen die Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hatte.

mehr: Forschende untersuchen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie
Rebecca Diekmann mit einem Tablet, auf dem die Ernährungs-App zu sehen ist.
Top-Thema Versorgungsforschung

Wie Menschen im Alter unabhängig bleiben

Ältere Menschen und neue Technik passen nicht zusammen? Das sieht Rebecca Diekmann anders. Mit ihrem Team konzipiert sie einen digitalen Assistenten, der helfen soll, gesünder zu leben und selbstständig zu bleiben.

mehr: Wie Menschen im Alter unabhängig bleiben
Sechs Stühle, von denen einer die Farben der deutschen und einer der niederändischen Flagge hat.
Top-Thema Versorgungsforschung

Unterschiedliche Systeme mit ähnlichen Herausforderungen

Die Forschenden des Cross-border institute of healthcare systems and prevention (CBI) untersuchen nicht nur die Gesundheitssysteme in Deutschland und den Niederlanden – sie wollen auch deren Akteure zusammenbringen.

mehr: Unterschiedliche Systeme mit ähnlichen Herausforderungen
Zwei Personen stehen an einem Krankenbett und lagern eine Dummy-Puppe mit Unterstützung zweier neben dem Bett montierten Roboterarme.
Campus-Leben Versorgungsforschung

Jeden Tag neue erste Male

Kathrin Wandscher und Frederik Pohlmann sind Pioniere. Die angehenden Versorgungsforschenden erzählen, wie es ist, ein Fach zu studieren, das an der Uni neu geschaffen wurde.

mehr: Jeden Tag neue erste Male
Eine jüngere Frau sitzt mit einer älteren Frau am Tisch und erklärt ihr etwas auf dem Tablet.
Top-Thema Versorgungsforschung

Assistenzsystem für mehr Lebensqualität im Alter

Forschende der Universitätsmedizin entwickeln ein App-basiertes Assistenzsystem, das zu gesunder Ernährung und Bewegung beiträgt. Die Herausforderung: Zielgruppe sind ältere Menschen, die oft wenig Erfahrung mit Technologie haben.

mehr: Assistenzsystem für mehr Lebensqualität im Alter
Sechs nebeneinander stehende Stühle deuten ein Wartezimmer an. Die beiden mittleren Stühle sind nicht weiß. Einer trägt das deutsche, einer das niederländische Flaggenmuster.
Top-Thema Versorgungsforschung

Deutsch-niederländische Gesundheitsforschung wird vertieft

Unter OIdenburger Leitung erforscht ein internationales Team Unterschiede bei Antibiotikaverschreibung, Behandlung von Operationspatienten, Management von multiresistenten Keimen, Pflegekräftemangel und Umgang mit Demenzerkrankten in Pflegeheimen.

mehr: Deutsch-niederländische Gesundheitsforschung wird vertieft
Eine Studentin und ein Student erproben die Reanimation an einer Puppe.
Campus-Leben Versorgungsforschung

Expedition Landarztmedizin

Von Kinderschutz bis Palliativversorgung: Bei der „Summerschool Allgemeinmedizin“ erhalten 25 Medizinstudierende aus ganz Deutschland derzeit einen Einblick in den vielfältigen Alltag von Hausarztpraxen.

mehr: Expedition Landarztmedizin
Eine junge Frau sitzt neben einem Arzt, der etwas auf einem Klemmbrett zeigt. Die Hände befinden sich in der Mitte des Bildes.
Top-Thema Versorgungsforschung

Sollten Erkrankte an Tumorkonferenzen teilnehmen?

Brustkrebspatientinnen haben nur selten die Möglichkeit, an Tumorkonferenzen teilzunehmen. Eine neue Studie liefert Daten, um die Vor- und Nachteile der Patientenbeteiligung besser einschätzen zu können.

mehr: Sollten Erkrankte an Tumorkonferenzen teilnehmen?
Physiotherapeutin tastet den Rücken einer Patientin ab.
Top-Thema Forschung Versorgungsforschung

Persönliches Training einmal anders

Bewegung ist das beste Mittel gegen Rückenschmerzen – vorzugsweise in Form regelmäßiger Übungen zu Hause. Ein interdisziplinäres Team aus Informatikern und Ärzten entwickelt eine Smartphone-App, die den Therapieverlauf mit KI-Unterstützung überwacht.

mehr: Persönliches Training einmal anders
Top-Thema Versorgungsforschung

Stürze gezielt vermeiden

Die Risiken wiederholter Stürze bei Älteren besser erfassen und diesen gezielt vorbeugen: Das ist Ziel des neuen Projekts SeFallED unter Leitung der Oldenburger Geriaterin Tania Zieschang.

mehr: Stürze gezielt vermeiden
Symbolbild: Person im Ausschnitt mit Stethoskop in der Hand.
Forschung Top-Thema Versorgungsforschung Internationales

Gute Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg

Wie wirken sich die unterschiedlichen Gesundheitssysteme in Deutschland und den Niederlanden konkret auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aus? Dieser Frage widmet sich ein neues Projekt von Oldenburger und Groninger Forschern.

mehr: Gute Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg
Forschung Corona Top-Thema Versorgungsforschung

Ein Spiegel der Gesellschaft

Es betrifft jeden: das Altern und das Alter. Geriaterin Tania Zieschang und Medizinethiker Mark Schweda erforschen es aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ein Gespräch über Roboter in der Pflege, den Pandemieschutz Älterer – und über das, was bleibt.

mehr: Ein Spiegel der Gesellschaft
Ärztin mit Maske untersucht kleinen Jungen, ebenfalls mit Maske, mit dem Stethoskop.
Corona Top-Thema Versorgungsforschung

Gute Gesundheitsversorgung in der Pandemie

Als die Corona-Infektionen im Frühjahr drastisch anstiegen, nahmen viele Menschen ärztliche Versorgung nicht in Anspruch. Im Interview erläutert Versorgungsforscherin Lena Ansmann die Gründe dafür.

mehr: Gute Gesundheitsversorgung in der Pandemie
Corona Top-Thema Versorgungsforschung

Physiotherapie per Video

Physiotherapie per Videokonferenz? In der Coronakrise sind gerade ältere Menschen darauf angewiesen. Wie gut sich dies umsetzen lässt, untersuchen Wissenschaftler des Departments für Versorgungsforschung in einer neuen Studie.

 

mehr: Physiotherapie per Video
Großaufnahme einer Hand am Rad eines Rollstuhls.
Top-Thema Sonderpädagogik Versorgungsforschung

Hilfe nach Bedarf

Wer mit Multipler Sklerose lebt, benötigt oft Hilfsmittel, um mobil bleiben zu können. Wie sich bundesweit mehr als 240.000 Erkrankte bedarfsgerecht damit versorgen lassen, untersucht ein neues Kooperationsprojekt.

mehr: Hilfe nach Bedarf
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/kategorie-versorgungsforschung | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page