Kontakt
Quick Links
Ergebnis der letzten Tarifverhandlung
Mitglied bei ver.di werden!
Senat
Sitzung vom 01.11.2023
Folgendes wurde berichtet:
Seit dem 01. Oktober 2023 gibt es organisatorische Änderungen bei der Stabsstelle für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Diese wird nun von Herrn Dr. Johann Meyer geleitet und heißt ab sofort Stabsstelle für Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz-Biologische Sicherheit-Strahlenschutz (AGBS).
Am 30. November 2023 findet von 9.30-17.00 Uhr der Tag des Lehrens und des Lernens statt. In diesem Jahr lautet das Thema „KI-ne Lehre ohne KI? Themen für die Zukunft der Bildung“. Im Anschluss wird von 17.00-18.00 Uhr der Preis der Lehre 2022/2023 im Bibliothekssaal verliehen.
Was sonst noch passierte:
Auf der letzten Senatssitzung wurde vergessen, Petra Mende, langjährige Vorsitzende des Personalrats, zu verabschieden. Dieses Versäumnis soll auf der heutigen Sitzung nachgeholt werden.
Unser Senatsmitglied Nadja Sturm hat im Auftrag des ver.di-Orga-Teams einen Antrag gestellt bzgl. der aktuellen Tarifrunde der Länder.
Der Beschlussantrag lautet folgendermaßen:
„Der Senat der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unterstützt die Forderungen von ver.di, GEW und deutschem Beamtenbund für die aktuelle Tarifrunde, die Entgelte der Landesbeschäftigten um mindestens 500,- Euro bzw. 10,5 % zu erhöhen und einen Tarifvertrag für Studierende abzuschließen. Er fordert das Land Niedersachsen auf, sich in der Tarifgemeinschaft der Länder für einen solchen Tarifabschluss einzusetzen, damit auch die Universitäten im Wettbewerb um Fachkräfte attraktiv bleiben und nicht weiter hinter anderen Branchen und dem öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen zurückfallen.“
Frau Burwitz weist daraufhin, dass der Senat nicht das Recht hat, diesbezüglich einen Beschluss zu fassen, da es nicht zu den Aufgaben des Senats gehört, u.a. zu politischen Themen Beschlüsse zu fassen.
Herr Bruder sagt zu, die Kanäle des Präsidiums zu nutzen, um zu kommunizieren, dass die Universität Oldenburg und der Senat ein Interesse daran haben, dass ein vernünftiger Tarifvertrag für die Landesbeschäftigten ausgehandelt wird.
Sitzung vom 05.07.2023
Die Gruppe Endfossil hat den Hörsaal 3 für eine Woche besetzt. Da das Thema Klimawandel im Interesse aller ist, auch hier an unserer Universität, hat Herr Bruder zügig das Gespräch mit der Gruppe gesucht. Im Zuge dessen übergab die Gruppe Endfossil ihren Forderungskatalog an Herrn Bruder. Am Montag fand das erste Gespräch statt, am Donnerstag das zweite. Infolge dessen hat die Gruppe Endfossil die Besetzung des Hörsaals 3 beendet.
Auf dieser Sitzung wurde der TOP Online-Wahlen noch einmal besprochen und diskutiert. Am Ende wurde mehrheitlich der Beschluss gefasst, dass Online-Wahlen zugelassen werden (9:4:0). Als Probelauf für Online-Wahlen soll die Stupa-Wahl am Anfang des kommenden Jahres dienen. Dabei wird die Online-Wahl als zusätzliche Wahlmöglichkeit angeboten. Die Urnenwahl und die Briefwahl werden weiterhin möglich sein. Nach dem Ende der Stupa-Wahl wird es eine Evaluation der Online-Wahl geben, um zu schauen, ob Online-Wahlen dauerhaft als dritte Wahlmöglichkeit eingeführt werden sollen.