Senat

Kontakt

per Anruf bei den Mitgliedern des Betriebsgruppenvorstandes (siehe Seite "Vorstand")

facebook.com/verdiUniOldenburg

Ansprechpartner bei ver.di: Steffen Moldt: steffen.moldt@verdi.de

Mitglied bei ver.di werden:

Über diesen Link ver.di online bequem und schnell beitreten.

Senat

Sitzung vom 19.04.2023

Der neue Senat ist konstituiert und Nadja Sturm hat als unsere Vertretung die Arbeit aufgenommen. Als eine der ersten wichtigen Handlungen hat sie mit über die neuen Mitglieder (Details https://uol.de/senat/kommissionenausschuesse-des-senats) für Kommissionen und Ausschüsse abgestimmt. Wir haben Mitglieder in der Kommission für Hochschulentwicklungsplanung (HEP), der Kommission für gute wissenschaftliche Praxis und der Kommission für Forschungs- und Nachwuchsförderung. Weiterhin in der Kommission zur Bestellung von Ehrenbürger/innen und Ehrensenator/innen / Verleihung der Universitätsmedaille (EEK), der Kommission für Forschungsfolgenabschätzung und Ethik (EK), dem Kooperationsausschuss „Hochschule-Gewerkschaften“ sowie der Schlichtungskommission (SchliKo). Die Frauenvollversammlung hat am 17.04. Vorschläge für die Mitglieder der Kommission für Gleichstellung (KFG) gewählt, welche bestätigt wurden. 

Die nächste Sitzung am 24.5. wird für alle labortätigen Kolleg*innen spannend, wenn die Anfrage zur Labor- und Arbeitssicherheit im Detail von Prof. Theilmeier und Prof.in Bräuer beantwortet wird.

Die Umstellung zur Systemakkreditierung hat die erste Evaluationsrunde hinter sich, VP-L hat den positiven Akkreditierungsbericht erläutert.

Präsident Bruder hat die Agenda des Senats für die nächsten zwei Jahre skizziert. Im Rahmen des 50. Geburtstags der Univeristät Oldenburg eine Leitbilddiskussion stattfinden. Vor dem Sommer soll eine Website freigeschaltet werden mit allen Infos zum 50. Geburtstag. Am 5. Dezmember findet dazu eine Auftaktveranstaltung statt. Weiter wird sich der Senat mit dem zentralen Gleichstellungsplan, der Diversitätsstrategie und einer Digitalisierungsstrategie beschäftigten. Auch eine Exellenzstrategie wird Thema sein, sowie die Attraktivität unseres Studienangebots, die UOL als Studienort und die UOL als Arbeitsgeberin sollen gestärkt werden.

Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden uns ebenfalls begleiten.

Die Digitalisierungsstrategie beinhaltete bisher nur kleine Änderungen. In der Uni besteht der Wunsch, größere Veränderungen vorzunehmen. gewünscht wird ein partizipatives Verfahren unter Nutzung der vorhandenen Expertise. Dieser Wunsch wird aufgegriffen und es soll ernaut an der Strategie gearbeitet werden, am Ende des Jahres wird der Senat über die Digitalisierungstrategie infomiert, um darüber zu diskutieren. 

Die letzte Gremienwahl ist erneut sehr holprig gelaufen. Änderungen zur Wahlordung sind im Präsidium in Vorbereitung, auch die Möglchkeit zur Onlinewahl wird erneut diskutiert werden müssen. Dafür sollen externe Expert*innen in den Senat eingeladen werden. 

Die allgegenwärtige KI ChatGPT wird Auswirkungen auf die Lehre haben: Die E-Didaktik beschäftigt sich mit dem Theman und soll den Umgang mit KIs klären. Dazu sollen zwei Papiere erstellt werden. 
 

(Stand: 24.05.2023)  |