Kontakt
Quick Links
Ergebnis der letzten Tarifverhandlung
Mitglied bei ver.di werden!
Ver.di Betriebsgruppe
Senatswahlen 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ihr habt die Senatsvertreter*innen gewählt.
Bei der Statusgruppe der MTVler*innen zieht der Kollege Markus Glötzel für die ver.di-Liste in den Senat ein. Wir konnten unser Ergebnis im Vergleich zur letzten Senatswahl deutlich verbessern. Bei den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen hat unser ver.di-Kollege Nikolaj Schulte-Wörmann für die Liste Mittelbauinitiative einen Senatssitz errungen. Über die vielen ver.di-Kolleg*innen, die in die Fakultätsräte gewählt wurden, freuen wir uns ebenfalls sehr.
Die gesamten Wahlergebnisse sind vom Wahlamt veröffentlicht. (Direkt-Download)
Wir bedanken uns für Eure Unterstützung und gratulieren den gewählten Mitgliedern!
Der neue Senat wird alle Kommissionen und Ausschüsse neu besetzen. Dafür werden immer Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Meldet Euch gerne direkt per Mail bei Markus oder bei der ver.di-Betriebsgruppe, wenn Ihr Interesse oder Fragen dazu habt.
Eine Liste der Kommissionen und Ausschüsse gibt es hier einzusehen.
Mit solidarischen Grüßen
Das Orga-Team der Betriebsgruppe ver.di
an der CvO-Universität Oldenburg
Wer weiß besser, was die Beschäftigten brauchen als die Beschäftigten selbst?
Wer ist eigentlich die Ver.di Betriebsgruppe?
Alle Uni-Mitarbeiter*innen und alle Studierenden, die ver.di-Mitglied sind, gehören automatisch der Betriebsgruppe an.
Was wollen wir?
- Eine starke Basis - Je mehr wir sind, desto mehr können wir erreichen.
- Ein Bindeglied zwischen Gewerkschaft und Beschäftigten sein.
- Uns aktiv in die Gremienarbeit einbringen.
- Wo Probleme sind, aktiv werden, Lösungen erarbeiten.
- Auch den "outgesourcten" Kolleg*innen eine Stimme geben.
- Über den Tellerrand schauen - Auch gesellschaftspolitische Themen bewegen uns.
- Uns einmischen
- Zukunftsmusik komponieren - In welcher Hochschule wollen wir arbeiten?
Was machen wir?
Die Betriebsgruppe wirkt aktiv in die Hochschulpolitik hinein und vertritt die Interessen aller Beschäftigten.
Es trägt die Gewerkschaft in die Uni und die Uni in die Gewerkschaft, d. h. konkret: Wir stehen in engem Austausch mit den ver.di-Kolleg*innen, der Kooperationsstelle Hochschule, Gewerkschaften und anderen Akteur*innen.
Die Betriebsgruppe wählt aus seinen Reihen das Organisationsteam und entscheidet darüber, welche Mitglieder auf den ver.di-Listen für den Personalrat und den Senat kandidieren. Somit stellt die Betriebsgruppe auch die Gremienvertreter*innen.
Anstehende Termine
Vergangene Termine
Newsletter Mai 2024

Liebe ver.di Mitglieder an der Uni Oldenburg,
letzten Mittwoch fand unser ver.di -Stammtisch statt. Wir haben kontrovers diskutiert und es war leider viel zu laut um den Pub Quiz durchzuführen. Das müssen wir beim Grillen Ende Juni nachholen.
1. Was gibt es noch zu berichten? Das ver.di--Orga-Team hat auf seiner Sitzung am 25.04.2024 die Stellungnahme zum Rücktritt der ZUG-Mitglieder im Personalrat verabschiedet. Ihr findet sie auf unserer Betriebsgruppenhomepage unter: https://uol.de/verdi/neuwahlen-stellungnahme
2. Am 16. Mai 2024 ist die außerordentliche Mitgliederversammlung auf der wir uns dazu, aber auch zu anderen Themen austauschen können. Zusätzlich wird die Neuwahl des Personalrates unser Thema sein müssen..
3. Außer diesem Termin haben wir noch ein paar nette Termine im Mai vor uns:
morgen, am 30.April findet um 19.00 h auf dem Schlossplatz das traditionelle Konzert Rock gegen Rechts statt. In diesem Jahr aktueller denn je!
Am 01.Mai ist dann auf dem Schlossplatz um 11.00 h der politische Brunch. Die ver.di Betriebsgruppe hat hier auch einen Tisch reserviert. Ihr seid herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen..
4. Außerdem findet am 13.Mai eine interessante Veranstaltung zum Thema „Arbeitszeit verkürzen“ in der Kooperationsstelle der Uni Oldenburg statt.
Titel: „Mehr oder weniger Arbeiten? Arbeitszeit neu denken“
Streitgespräch | Mo, 13. Mai 2024, 18.15 Uhr | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Da uns das Thema ja auch noch auf der Mitgliederversammlung am 18.September beschäftigen soll, wäre hier sicherlich ein guter Einstieg in das Thema möglich. Wenn genug von uns dabei sind können wie danach nach auf ein Getränk ins Mephisto gehen und uns über die Veranstaltung austauschen.
Eine Video- Empfehlung zum Einstieg in dieses Thema ist dieses Video von Arte, Hartmut Rosa ist Zeitforscher und Philosoph an der Universität Jena: “Was wir verlieren wenn wir Zeit sparen“
https://www.arte.tv/de/videos/108567-005-A/was-verlieren-wir-wenn-wir-zeit-sparen/
5. Termine/save the date
- 30. April 2024 19.00 h: Schlossplatz: Rock gegen Rechts
- 01. Mai 2024 11.00 h: Mai-Kundgebung Schlossplatz/Frühstück/politischer Brunch
- 13.Mai 2024 18.00 h Veranstaltung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften zum Thema Arbeitszeit (Tip)
- 16. Mai 2024 außerordentliche Mitgliederversammlung zum Thema neue Personalratswahl (Bitte anmelden)
- 26. Juni 2024 16.00 h: Mitgliederversammlung mit Thema Bibliothek und Kultur als 3.Ort. BiblioCon „Was kann denn alles weg? Oder liest noch jemand?“ und anschließendem Grillen ( Bitte anmelden)
- 18. September 2024 16.00 h: Mitgliederversammlung Thema Arbeitszeit
- 27. November 2024 18.00 h: Stammtisch mit Weihnachtswichteln im Mephisto
Nächste Treffen des Orga-Teams:
16.Mai 2024 (vor der MV)
22. Mai 2024 (Wechloy)
Wenn Ihr an Sitzungen des Orga-Teams teilnehmen wollt oder mitarbeiten möchtet, mailt einfach vor dem jeweiligen Sitzungstermin an verdi@uol.de Ihr bekommt dann die Uhrzeit und den BBB link zugeschickt.
Falls Ihr uns etwas mitzuteilen habt schreibt einfach auch an diese Adresse.
So das wars vorerst an Infos. Viele Grüße von Eurem Orga-Team der ver.di Betriebsgruppe der Universität Oldenburg
Erfolgreicher Tarifabschluss im Bereich des TV Hessen:
Nachbetrachtung zur Personalratswahl 2024 und Wahlen zum Hauptpersonalrat am 9.4.
Tarifrunde der Länder: ver.di-Bundestarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu
Pressemitteilung vom 16.01.2024
Unser Streiktag am Dienstag, den 14.11. und Informationen zum Warnstreik am 06.12. in Bremen
