Interkulturelle Jüdische Studien

25 Jahre Jüdische Studien an der CvO Universität Oldenburg

Am So., 4. Juli 2021 wurden das 25jährige Bestehen der Jüdischen Studien an der CvO Universität Oldenburg und die 10jährige Kooperation des Leo Trepp-Lehrhauses der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg mit den Interkulturellen Jüdischen Studien der CvO Universität Oldenburg gefeiert.

Pressemitteilung zum Festakt

Interkulturelle Jüdische Studien

Interkulturelle Jüdische Studien

Die 1995 gegründete und 2011 konzeptionell neu ausgerichtete Arbeitsstelle ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Fakultät IV „Human- und Gesellschaftswissenschaften“ und wird getragen von den Instituten für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, Geschichte und Philosophie. Sie ist auch Mitinitiatorin der breiter angelegten AG Transkulturelle interreligiöse Studien, mit der sie seit 2018 im Verbund agiert.

Anliegen

Hauptanliegen der Arbeitsstelle ist es, den Beitrag des Judentums zur europäischen Kultur als historische Bedingung und integrativen Bestandteil unserer Gegenwartsgesellschaft verständlich zu machen: Im Mittelpunkt der Aktivitäten in Forschung und Lehre stehen daher die christlich-jüdische Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart sowie interreligiöse und interkulturelle Beziehungen zum Islam. Untrennbar mit dieser Perspektive verbunden sind die Hintergründe und Auswirkungen eines latent vorhandenen oder manifesten Antijudaismus und Antisemitismus. In kultur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive liegt besonderes Augenmerk auf den Interdependenzen zwischen deutscher bzw. europäischer Moderne und jüdischer Kultur. Darüber hinaus erweisen sich Oldenburg und der Nordwesten aufgrund vielfältiger europäischer und globaler Verflechtungen als ein interessantes Forschungsgebiet und ermöglichen eine konkrete regionale Anknüpfung in globaler Perspektive.

Vortragsreihe in Kooperation mit dem Leo-Trepp-Lehrhaus der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg

Professionalisierungsprogramm "Jüdische Studien"

  • Zielgruppe: Bachelorstudierende aller Fachrichtungen (insbesondere Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften) sowie Gasthörende
  • Umfang: 12 KP
  • Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Zertifikatsprogramm "Interkulturelle Jüdische Studien"

  • Zielgruppe: Studierende mit einem geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichem Bachelorabschluss
  • Umfang: 30 KP
  • Träger: Institute für Ev. Theologie und Religionspädagogik, Geschichte und Philosophie der Fakultät IV; Leo-Trepp-Lehrhaus der Jüdischen Gemeinde zu Odenburg e. V.
  • Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Termine

Vortrag am Mo., 24. April 2023

  • Vortragstitel: Friedensstifter oder Kriegstreiber? Von der Ambivalenz des Religiösen in Konflikten
  • Referentin: Dr. Claudia Baumgart-Ochse, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt a. M.
  • Termin: Mo., 24. April 2023, 19:30 Uhr
  • Ort: CvO Universität Oldenburg, BIS-Saal (zum Lageplan)
Internetkoordinator (Stand: 16.03.2023)  |