Mehr zum Thema

NEWsports in OLDenburg

Kontakt

Anmeldung und weitere Informationen
newsports@uni-oldenburg.de

Beweg dich mal anders

Flagfootball, Slackline, Ultimate Frisbee und Fun-High-Diving sind nur einige der Sportarten, die Interessierte bei dem Sporttag NEwsports in OLDenburg am 12. Januar testen können. Studierende des Master-Studiengangs „Sport und Lebensstil“ organisieren den Tag.

Flagfootball, Slackline und Utimate Frisbee sind nur einige der Sportarten, die Interessierte bei dem Sporttag NEWsports in OLDenburg am 12. Januar testen können. Studierende des Master-Studiengangs „Sport und Lebensstil“ organisieren den Tag. Ein Gespräch mit Mathias Freese vom Organisationsteam.

FRAGE: Warum sollten TeilnehmerInnen beispielsweise Headis oder Parcours ausprobieren?

Headis vermischt die aus dem Fußball bekannte Bewegung des Kopfballes mit den taktischen Feinheiten des Tischtennisspiels zu einer völlig neuen Sportart: der Ball darf nicht mit Händen oder Füßen gespielt werden, sondern nur mit dem Kopf. 
Parcours ist schon fast ein Sinnbild für die ganze Veranstaltung, da es für die Überwindung von Grenzen steht. Ein Sport bei dem keine Ausrüstung nötig ist. Ausschlaggebend ist es, Wege zu sehen, wo keine zu sein scheinen, und auch die selbst gesteckten Barrieren zu überwinden.
 
FRAGE: Ist eine besonders gute Kondition Voraussetzung, um am 12. Januar dabei zu sein?

Auf keinen Fall! Das Event hat das Ziel, Sportarten zum "Reinschnuppern" anzubieten. Jeder kann mitmachen oder auch die Zuschauerrolle einnehmen. Die Angebote erfordern alle kein hohes technisches Geschick und keine Bärenkräfte, vor allem Slackline, Headis, Fun-High-Diving, Footbag und Jonglieren sind ohne große sportliche Erfahrung bestens zu machen. Voraussetzung ist lediglich, Spaß an etwas Bewegung zu haben! 
 
FRAGE: Sie studieren „Sport und Lebensstil“. Welcher Zusammenhang besteht für Sie zwischen seltenen oder neuen Sportarten und dem eigenen Lebensstil?

Zu jedem Lebensstil passen andere Sportarten. Bei vielen etablierten Sportarten wissen wir schon, ob sie für uns passen oder nicht. Deshalb bieten wir viele eher seltene Sportarten zum Ausprobieren an. So ist für jeden etwas Neues dabei - und vielleicht etwas Passendes.

FRAGE: Zu guter Letzt: Was ist Ihre persönliche Lieblingstrendsportart?

Als Langstreckenläufer ist mein persönlicher Favorit Parcours, weil es dort einfach darum geht, drauflos zu rennen und neue Wege zu entdecken. Unbedingt ausprobieren möchte ich Headis, weil ich schon oft gehört habe, dass es sehr viel Spaß machen soll.

Das könnte Sie auch interessieren:

Drei Studierende des Masterstudiengangs Informatik und Wirtschaftsinformatik sitzen in einem Schlauchboot auf dem Fluss Haaren, nahe einer Brücke. Im Hintergrund sind Bäume.
Campus-Leben Informatik

Informatik für den Gewässerschutz

Masterstudierende der Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftsinformatik haben eine tragbare Messstation entwickelt, mit der unter anderem Hochwasser…

mehr: Informatik für den Gewässerschutz
Blick von oben in den Hörsaal, der gefüllt ist mit den Teilnehmende der LeLa-Jahrestagung
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren

Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von…

mehr: Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr: Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
Presse & Kommunikation (Stand: 04.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n248 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page