Mehr zum Thema

NEWsports in OLDenburg

Kontakt

Anmeldung und weitere Informationen
newsports@uni-oldenburg.de

Beweg dich mal anders

Flagfootball, Slackline, Ultimate Frisbee und Fun-High-Diving sind nur einige der Sportarten, die Interessierte bei dem Sporttag NEwsports in OLDenburg am 12. Januar testen können. Studierende des Master-Studiengangs „Sport und Lebensstil“ organisieren den Tag.

Flagfootball, Slackline und Utimate Frisbee sind nur einige der Sportarten, die Interessierte bei dem Sporttag NEWsports in OLDenburg am 12. Januar testen können. Studierende des Master-Studiengangs „Sport und Lebensstil“ organisieren den Tag. Ein Gespräch mit Mathias Freese vom Organisationsteam.

FRAGE: Warum sollten TeilnehmerInnen beispielsweise Headis oder Parcours ausprobieren?

Headis vermischt die aus dem Fußball bekannte Bewegung des Kopfballes mit den taktischen Feinheiten des Tischtennisspiels zu einer völlig neuen Sportart: der Ball darf nicht mit Händen oder Füßen gespielt werden, sondern nur mit dem Kopf. 
Parcours ist schon fast ein Sinnbild für die ganze Veranstaltung, da es für die Überwindung von Grenzen steht. Ein Sport bei dem keine Ausrüstung nötig ist. Ausschlaggebend ist es, Wege zu sehen, wo keine zu sein scheinen, und auch die selbst gesteckten Barrieren zu überwinden.
 
FRAGE: Ist eine besonders gute Kondition Voraussetzung, um am 12. Januar dabei zu sein?

Auf keinen Fall! Das Event hat das Ziel, Sportarten zum "Reinschnuppern" anzubieten. Jeder kann mitmachen oder auch die Zuschauerrolle einnehmen. Die Angebote erfordern alle kein hohes technisches Geschick und keine Bärenkräfte, vor allem Slackline, Headis, Fun-High-Diving, Footbag und Jonglieren sind ohne große sportliche Erfahrung bestens zu machen. Voraussetzung ist lediglich, Spaß an etwas Bewegung zu haben! 
 
FRAGE: Sie studieren „Sport und Lebensstil“. Welcher Zusammenhang besteht für Sie zwischen seltenen oder neuen Sportarten und dem eigenen Lebensstil?

Zu jedem Lebensstil passen andere Sportarten. Bei vielen etablierten Sportarten wissen wir schon, ob sie für uns passen oder nicht. Deshalb bieten wir viele eher seltene Sportarten zum Ausprobieren an. So ist für jeden etwas Neues dabei - und vielleicht etwas Passendes.

FRAGE: Zu guter Letzt: Was ist Ihre persönliche Lieblingstrendsportart?

Als Langstreckenläufer ist mein persönlicher Favorit Parcours, weil es dort einfach darum geht, drauflos zu rennen und neue Wege zu entdecken. Unbedingt ausprobieren möchte ich Headis, weil ich schon oft gehört habe, dass es sehr viel Spaß machen soll.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
Presse & Kommunikation (Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n248
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page