Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Ehemaligen-Initiative 

 

  • Die Mitglieder der "Ehemaligen-Initiative" bei ihrem Sommer-Ausflug in diesem Jahr

Der Uni verbunden

Mit Kollegen in Kontakt bleiben und sich über die Geschehnisse an der Universität Oldenburg auf dem Laufenden halten: Zu diesem Zweck gründeten ehemalige Mitarbeiter der Universität 2001 die „Ehemaligen-Initiative“.

Mit Kollegen in Kontakt bleiben und sich über die Geschehnisse an der Universität Oldenburg auf dem Laufenden halten: Zu diesem Zweck gründeten ehemalige Mitarbeiter der Universität 2001 die „Ehemaligen-Initiative“.

Die rund 226 Mitglieder der Initiative waren in der Verwaltung oder der Wissenschaft tätig und fühlen sich auch nach ihrem Eintritt in den Ruhestand noch mit der Universität verbunden. Jedes Jahr organisieren die „Ehemaligen“ mehrere Veranstaltungen: Im Sommer unternehmen sie einen Ausflug. In diesem Jahr waren die Mitglieder in Osten (Cuxhaven), wo sie eine Fahrt mit der bekannten Schwebefähre machten. In den Jahren davor führten sie ihre Exkursionen unter anderem zur Rutteler Mühle nach Carolinensiel, zum Jade-Weser-Port nach Wilhelmshaven oder nach Bremerhaven zu einer Besichtigung des Forschungsschiffs „Polarstern“.

Im Winter hören sie sich einen Vortrag aus verschiedenen Bereichen der Geisteswissenschaften, der Naturwissenschaften oder angegliederten Instituten an. Dazu laden die ehemaligen Mitarbeiter Wissenschaftler der Universität ein, die in den vergangenen Jahren beispielweise über den Vogelzug unter veränderten klimatischen Bedingungen, den Medizinstandort Oldenburg oder den Verbraucherschutz beim Onlinehandel sprachen.

Jedes Jahr im Herbst treffen sich die Mitglieder mit dem Präsidenten der Universität oder einem Vertreter aus dem Präsidium zum Kaffee. Dabei informieren sie sich über die neuesten Entwicklungen an der Universität – es geht um verschiedenste Themen wie Entwicklungen im Wissenschaftsbereich, in der Forschung oder in der Studierendenschaft. Denn auch nach ihrer aktiven Dienstzeit interessierten sich die ehemaligen Mitglieder für das, was an der Universität passiert.

Alle ehemaligen Mitarbeiter der Universität können an den Aktivitäten der Ehemaligen-Initiative teilnehmen. Sie können sich persönlich im Personalrat bei Erika Ahrens in Raum V01 00-020 (Ammerländer Heerstraße 114-118) oder telefonisch unter 798-2475 anmelden, um in die Ehemaligenliste aufgenommen zu werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Reihe von Studierenden in einem Seminarraum mit Masken vor dem Gesicht, eine Studentin hält ein Tablet in die Luft.
Campus-Leben Lehrkräftebildung Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaft lernen im Labor

Wie entsteht eigentlich ein Preis? Und wieso werden viele Ressourcen nicht nachhaltig genutzt? Diesen und ähnlichen Fragen kann man im „Oldenburger…

mehr
Die Auszubildenden und Studierenden bei der morgendlichen Visite am Krankenbett.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Zwischen Studium und Stationsalltag

Noch haben die Medizinstudentinnen Antonia Matiszick und Alexandra Horst den Uniabschluss nicht in der Tasche. Trotzdem sind sie gerade für eine…

mehr
Gruppenfoto der Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramm UNILEAD (University Leadership and Management Training Course)
Campus-Leben Internationales

Eine große Familie

Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |