Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

OLTECH

Kontakt

Prof. Dr. Georg Klump
Institut für Biologie und Umweltwissenschaften
Tel: 0441-798/3400
Georg.Klump@uni-oldenburg.de

Graduiertenschule wird weiter gefördert

Weitere Förderung für die Graduiertenschule "Naturwissenschaft und Technik": OLTECH erhält bis 2014 weitere Mittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE).
Die Graduiertenschule „Naturwissenschaft und Technik“ (OLTECH) der Universität Oldenburg wird weiter aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Damit stehen OLTECH seit dem Start im Jahr 2009 insgesamt 0,5 Millionen Euro aus dem Fond bis Oktober 2014 zur Verfügung.

„Als Teil der Graduiertenakademie bildet die Graduiertenschule der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften einen Baustein zur nachhaltigen Entwicklung der Universität Oldenburg zu einer erfolgreichen Forschungsuniversität“, betont der Initiator der Graduiertenschule und Biologe Prof. Dr. Georg Klump. Unter dem Dach von OLTECH gibt es derzeit vier Studiengänge, die auf die Themenfelder Neurosensorik, Umweltwissenschaften und Biodiversität, Materialwissenschaften und Erneuerbare Energien ausgerichtet sind. Um dem wissenschaftlichen Nachwuchs optimale Karrierechancen zu geben, kombiniert die Graduiertenschule fachliche Kurse mit Angeboten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Zurzeit sind 97 DoktorandInnen in der Graduiertenschule eingeschrieben. Ziel ist es, diese Zahl bis Ende 2014 zu verdoppeln. Für den Zuwachs sorgen der im Sommersemester startende Promotionsstudiengang „Gravitationsphysik“ und die Einrichtung weiterer Promotionsstudiengänge – auch im Zusammenhang mit der European Medical School. Zur Fortentwicklung tragen auch die jetzt möglichen „Fast Track“-Programme bei. Hier können exzellente AbsolventInnen der Bachelorstudiengänge unmittelbar ein Promotionsstudium aufnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Top-Thema Hochschulpolitik

Antrittsbesuch des Wissenschaftsministers

Wie verändern teils jahrhundertelang vergessene Dokumente unseren Blick auf eine ganze Epoche? Was verrät uns der Meeresboden über das Klima? Der…

mehr
Porträtfoto von Prof. Dr. Christiane Thiel.
Forschung Top-Thema Hochschulpolitik

Damit Wissenschaft glaubwürdig bleibt

Was macht gute wissenschaftliche Praxis aus? Im Interview spricht Christiane Thiel, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, über eine gute…

mehr
Die drei Frauen stehen auf einem Balkon mit dem Zertifikat in den Händen, im Hintergrund das Brandenburger Tor.
Diversität Top-Thema Hochschulpolitik

Ein Zeichen für die Chancengleichheit

Die Universität hat erfolgreich am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands teilgenommen. Das Zertifikat für den intensiven…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |