Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

OLTECH

Kontakt

Prof. Dr. Georg Klump
Institut für Biologie und Umweltwissenschaften
Tel: 0441-798/3400
Georg.Klump@uni-oldenburg.de

Graduiertenschule wird weiter gefördert

Weitere Förderung für die Graduiertenschule "Naturwissenschaft und Technik": OLTECH erhält bis 2014 weitere Mittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE).

Die Graduiertenschule „Naturwissenschaft und Technik“ (OLTECH) der Universität Oldenburg wird weiter aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Damit stehen OLTECH seit dem Start im Jahr 2009 insgesamt 0,5 Millionen Euro aus dem Fond bis Oktober 2014 zur Verfügung.

„Als Teil der Graduiertenakademie bildet die Graduiertenschule der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften einen Baustein zur nachhaltigen Entwicklung der Universität Oldenburg zu einer erfolgreichen Forschungsuniversität“, betont der Initiator der Graduiertenschule und Biologe Prof. Dr. Georg Klump. Unter dem Dach von OLTECH gibt es derzeit vier Studiengänge, die auf die Themenfelder Neurosensorik, Umweltwissenschaften und Biodiversität, Materialwissenschaften und Erneuerbare Energien ausgerichtet sind. Um dem wissenschaftlichen Nachwuchs optimale Karrierechancen zu geben, kombiniert die Graduiertenschule fachliche Kurse mit Angeboten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Zurzeit sind 97 DoktorandInnen in der Graduiertenschule eingeschrieben. Ziel ist es, diese Zahl bis Ende 2014 zu verdoppeln. Für den Zuwachs sorgen der im Sommersemester startende Promotionsstudiengang „Gravitationsphysik“ und die Einrichtung weiterer Promotionsstudiengänge – auch im Zusammenhang mit der European Medical School. Zur Fortentwicklung tragen auch die jetzt möglichen „Fast Track“-Programme bei. Hier können exzellente AbsolventInnen der Bachelorstudiengänge unmittelbar ein Promotionsstudium aufnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Campus Haarentor Luftaufnahme
Top-Thema Hochschulpolitik

22,5 Millionen Euro für die Universität

Für ihr „Programm für Exzellenz” erhält die Universität Oldenburg 22,5 Millionen vom Land Niedersachsen. Damit will sie unter anderem den Dialog…

mehr
Das Bild zeigt die vier Personen. Sie stehen vor dem Logo der Northwest Alliance und lächeln in die Kamera. Jutta Günther und Ralph Bruder halten das unterzeichnete Memorandum of Understanding in die Kamera. Links von ihnen befindet sich ein Tisch, auf dem eine Vase mit bunten Blumen steht.
Top-Thema Hochschulpolitik

Unis Bremen und Oldenburg gründen Northwest Alliance

Die Unis Oldenburg und Bremen gründen gemeinsam die „Northwest Alliance“. Ein „Memorandum of Understanding“ haben die Universitätsleitungen sowie die…

mehr
Ein Mann im weißen Hemd und zusammengebundenen Haaren ist von hinten zu sehen. Er hält einen Vortrag vor einem größeren Publikum.
Transfer Top-Thema Hochschulpolitik

Schulterschluss für mehr Startups in der Region

Nordwest-Niedersachsen und Bremen sind im Wettbewerb „Startup Factories“ des BMWK unter Federführung der Universitäten Oldenburg und Bremen in der…

mehr
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n82
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page