Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Seht auf dem Spielplan des TheaterCampus: Das Tanzstück "Plafona"

Kontakt zu „positiv Verrückten“

13 Inszenierungen in einer Woche. Fünf exklusive Workshops. Vom 26. November bis 2. Dezember lädt das Oldenburgische Staatstheater die Studierenden zum ersten TheaterCampus. Es fordert: „,Mehr Drama’“ – auch im Studentenleben“.

13 Inszenierungen in einer Woche. Acht exklusive Workshops. Vom 26. November bis 2. Dezember lädt das Oldenburgische Staatstheater die Studierenden zum ersten TheaterCampus. Es fordert: „,Mehr Drama’“ – auch im Studentenleben“.

„Wir glauben fest daran, dass die Studierenden zwischen Seminaren und Lernen auch noch ein bisschen Zeit für Kultur übrig haben. Sich für unser Theater, unsere Arbeit interessieren“, erklärt Generalintendant Markus Müller. Deshalb lade er alle Studierenden zum ersten TheaterCampus an das Oldenburgische Staatstheater ein. Das heißt: Während des TheaterCampus können StudentInnen alle Vorstellungen für fünf Euro besuchen – auf allen Plätzen. Und der Spielplan hat es in sich: Es stehen insgesamt 13 Inszenierungen auf dem Spielplan. Darunter die Opern „Die Zauberflöte“ und „La Bohème“, Schillers „Kabale und Liebe“, der musikalische Abend „Song Of My Life“, die Schauspiele „Willkommen in Theben“ und „Männer mit Krone“ sowie der avantgardistische Tanz-Techno-Rausch „Plafona“.

Doch damit nicht genug: „Wie kann man am besten Studierende für das Theater begeistern?“, fährt  Müller fort. „Natürlich indem sie in direkten Kontakt mit den Theatermachern treten – mit diesen ,positiv Verrückten’, die sich mit all ihrer Leidenschaft dem Theater verschrieben haben.“ Deshalb bieten MitarbeiterInnen und Ensemble-Mitglieder beim TheaterCampus exklusive und kostenlose Workshops für Studierende an und geben Einblick in das Theaterleben und die Arbeit hinter den Kulissen. So können die StudentInnen direkt vom Generalintendanten erfahren, wie man ein Theater führt, mit einem jungen Schauspieler improvisieren, sich in den Werkstätten ein Bühnenbildmodell erklären lassen, mit Opernsänger Paul Brady seine Stimme testen, sich mit Dramaturgen über das Gesehene auseinandersetzen und vieles mehr.

Der Vorverkauf für den TheaterCampus hat bereits begonnen. Anmeldung zu den Workshops und Informationen zum Programm unter www.staatstheater.de/theatercampus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Reihe von Studierenden in einem Seminarraum mit Masken vor dem Gesicht, eine Studentin hält ein Tablet in die Luft.
Campus-Leben Lehrkräftebildung Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaft lernen im Labor

Wie entsteht eigentlich ein Preis? Und wieso werden viele Ressourcen nicht nachhaltig genutzt? Diesen und ähnlichen Fragen kann man im „Oldenburger…

mehr
Die Auszubildenden und Studierenden bei der morgendlichen Visite am Krankenbett.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Zwischen Studium und Stationsalltag

Noch haben die Medizinstudentinnen Antonia Matiszick und Alexandra Horst den Uniabschluss nicht in der Tasche. Trotzdem sind sie gerade für eine…

mehr
Gruppenfoto der Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramm UNILEAD (University Leadership and Management Training Course)
Campus-Leben Internationales

Eine große Familie

Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |