Dr. Christiane Brokmann-Nooren Center für lebenslanges Lernen (C3L) Tel: 0441/ 798-4420 christiane.brokmann.nooren@uni-oldenburg.de
Uni am Markt: Erholung will gelernt sein
"Erholung will gelernt sein - Vom Training des eigentlich Selbstverständlichen" – so lautet der Titel der Kurzvorlesung, mit der der Pädagoge Dr. Johann Bölts am Sonnabend, 28. September, 11.00 Uhr, in der Exerzierhalle am Oldenburger Pferdemarkt das Herbstsemester der Uni am Markt eröffnet. Die öffentliche Vorlesungsreihe ist ein Kooperationsprojekt des Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Oldenburger Universität und des Oldenburgischen Staatstheaters.
Bölts geht es bei seiner Vorlesung um das "Rund-um-die-Uhr-Eingebundensein", das das heutige (Arbeits-)Leben in zunehmendem Maß charakterisiert. Informelle "Brownbag-Meetings" während der Mittagszeit und so genannte "Learn & Lunch-Termine" füllen die letzten Lücken des Arbeitsprozesses. Die Berufstätigkeit ist zudem entgrenzt durch das Desiderat ständiger Erreichbarkeit. Die Versuche, den Entwicklungen durch "Work-Life-Balance" und "Life Balance at Work" entgegenzusteuern und das Arbeits- und Privatleben in Einklang zu bringen, bleiben allzu oft Makulatur. Die Vorlesung versteht sich als ein Plädoyer für ein von Vernunft gesteuertes Verhalten zwischen den Polen Arbeit und Erholung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kultur
Weitere Meldungen
Universität würdigt Verleger Peter Suhrkamp zum 125. Geburtstag
Mehrere intime, langjährige Kenner von Leben und Werk Peter Suhrkamps sind im Oktober an an der Universität zu Gast. Diese widmet dem in Kirchhatten…
mehr
Forschung
Weitere Meldungen
Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean und Pazifik
„Falkor“-Expedition: Erstmals heben unbemannte Flugzeuge von einem Forschungsschiff ab
mehr
Kultur
Weitere Meldungen
Öffentliches Podiumsgespräch: Oldenburg und Breslau
Breslau, die aktuelle „Kulturhauptstadt Europas“, ist mit Oldenburg und der umgebenden Region auf vielfältige Weise verbunden. Was können diese beiden…
mehr