Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

HRK-Präsident protestiert gegen Umgang mit Hochschulangehörigen in der Türkei

„Die deutschen Hochschulen sehen die aktuellen Entwicklungen an den türkischen Hochschulen mit Entsetzen. Die tiefen, offenbar skrupellosen Einschnitte in die akademischen Freiheiten durch die türkische Regierung machen uns alle fassungslos. Wir protestieren gegen dieses Vorgehen auf das Schärfste“, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler.

„Die Nachrichten deuten darauf hin, dass es um systematische Einschüchterung und um die Vernichtung des freien Geistes geht: Entlassung von mehr als 1500 Dekanen, Suspendierungen, Ausreiseverbot für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Rückruf von im Ausland tätigen, Generalverdacht gegen Hochschulangehörige, Verhaftungen. Wir fühlen uns mit den betroffenen Hochschulangehörigen tief verbunden und versichern sie unserer Solidarität.“

Traditionell verbinden die Türkei und Deutschland gute Wissenschaftsbeziehungen. Während der nationalsozialistischen Diktatur fanden zahlreiche deutsche Wissenschaftler Zuflucht in der Türkei. Heute zeichnen sich die Beziehungen durch eine enge Kooperation in der universitären Forschung sowie durch einen intensiven Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern aus.
Auch die europäische Rektorenkonferenz EUA (European University Association), deren Mitglied die HRK ist, hat deutlich Stellung gegen die Repressionen bezogen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Campus Haarentor Luftaufnahme
Top-Thema Hochschulpolitik

22,5 Millionen Euro für die Universität

Für ihr „Programm für Exzellenz” erhält die Universität Oldenburg 22,5 Millionen vom Land Niedersachsen. Damit will sie unter anderem den Dialog…

mehr: 22,5 Millionen Euro für die Universität
Das Bild zeigt die vier Personen. Sie stehen vor dem Logo der Northwest Alliance und lächeln in die Kamera. Jutta Günther und Ralph Bruder halten das unterzeichnete Memorandum of Understanding in die Kamera. Links von ihnen befindet sich ein Tisch, auf dem eine Vase mit bunten Blumen steht.
Top-Thema Hochschulpolitik

Unis Bremen und Oldenburg gründen Northwest Alliance

Die Unis Oldenburg und Bremen gründen gemeinsam die „Northwest Alliance“. Ein „Memorandum of Understanding“ haben die Universitätsleitungen sowie die…

mehr: Unis Bremen und Oldenburg gründen Northwest Alliance
Ein Mann im weißen Hemd und zusammengebundenen Haaren ist von hinten zu sehen. Er hält einen Vortrag vor einem größeren Publikum.
Transfer Top-Thema Hochschulpolitik

Schulterschluss für mehr Startups in der Region

Nordwest-Niedersachsen und Bremen sind im Wettbewerb „Startup Factories“ des BMWK unter Federführung der Universitäten Oldenburg und Bremen in der…

mehr: Schulterschluss für mehr Startups in der Region
Presse & Kommunikation (Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1588 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page