Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Musikvideo "Who can boggle me?"

Kontakt

Jenka Schmidt
Leiterin des International Student Office (ISO)
Tel.: 0441/798-2479

Italienischer Master-Absolvent erhielt DAAD-Preis

26-Jähriger für Top-Leistungen und soziales Engagement geehrt

26-Jähriger für Top-Leistungen und soziales Engagement geehrt

Herausragende akademische Leistungen gepaart mit bemerkenswertem sozialem und kulturellem Engagement für Flüchtlinge: Dafür erhielt der Italiener Matteo Carbognani, Master-Absolvent der Universität Oldenburg, den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Auszeichnung für internationale Studierende ist mit 1.000 Euro dotiert und wird an der Universität einmal im Jahr vergeben.

Der 26-jährige Carbognani hat Ende September das internationale Studienprogramm "European Master on Migration and Intercultural Relations" (EMMIR) exzellent abgeschlossen. Neben dem Studium engagierte er sich permanent ehrenamtlich. So mündete eine Seminar-Recherche zum Oldenburger Gutscheinsystem für Flüchtlinge in die Unterstützung lokaler antirassistischer Initiativen über das gesamte Semester.

Während eines mehrmonatigen Praktikums im mit 75.000 Bewohnern größten UN-Flüchtlingslager Ugandas  entwickelte Carbognani – neben der täglichen Arbeit – ein eigenes Projekt zur direkten Ansprache junger Flüchtlinge. Über Wochen und Monate hinweg schrieb er mit einer Gruppe junger Kongolesen Lieder und nahm diese mit reduzierter technischer Ausstattung auf. Deren wissenschaftliche Analyse und Einordnung in den Kontext von Flüchtlings- und Entwicklungshilfe stand anschließend im Zentrum seiner Masterarbeit. Zugleich begeisterte er Mitstreiter für sein kunstpädagogisches Projekt, das weiterhin fortgeführt wird.

Aktuell arbeitet Carbognani für die auslaufende italienische Marineoperation "Mare Nostrum" zur Seenotrettung von Flüchtlingen vor Lampedusa und unterstützt Asylsuchende nach ihrer Ankunft in Italien.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
(Stand: 21.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n849
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page