Jenka Schmidt Leiterin des International Student Office (ISO) Tel.: 0441/798-2479
Italienischer Master-Absolvent erhielt DAAD-Preis
26-Jähriger für Top-Leistungen und soziales Engagement geehrt
26-Jähriger für Top-Leistungen und soziales Engagement geehrt
Herausragende akademische Leistungen gepaart mit bemerkenswertem sozialem und kulturellem Engagement für Flüchtlinge: Dafür erhielt der Italiener Matteo Carbognani, Master-Absolvent der Universität Oldenburg, den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Auszeichnung für internationale Studierende ist mit 1.000 Euro dotiert und wird an der Universität einmal im Jahr vergeben.
Der 26-jährige Carbognani hat Ende September das internationale Studienprogramm "European Master on Migration and Intercultural Relations" (EMMIR) exzellent abgeschlossen. Neben dem Studium engagierte er sich permanent ehrenamtlich. So mündete eine Seminar-Recherche zum Oldenburger Gutscheinsystem für Flüchtlinge in die Unterstützung lokaler antirassistischer Initiativen über das gesamte Semester.
Während eines mehrmonatigen Praktikums im mit 75.000 Bewohnern größten UN-Flüchtlingslager Ugandas entwickelte Carbognani – neben der täglichen Arbeit – ein eigenes Projekt zur direkten Ansprache junger Flüchtlinge. Über Wochen und Monate hinweg schrieb er mit einer Gruppe junger Kongolesen Lieder und nahm diese mit reduzierter technischer Ausstattung auf. Deren wissenschaftliche Analyse und Einordnung in den Kontext von Flüchtlings- und Entwicklungshilfe stand anschließend im Zentrum seiner Masterarbeit. Zugleich begeisterte er Mitstreiter für sein kunstpädagogisches Projekt, das weiterhin fortgeführt wird.
Aktuell arbeitet Carbognani für die auslaufende italienische Marineoperation "Mare Nostrum" zur Seenotrettung von Flüchtlingen vor Lampedusa und unterstützt Asylsuchende nach ihrer Ankunft in Italien.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nachhaltigkeit
Campus-Leben
Studium und Lehre
Wirtschaftswissenschaften
Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende
Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich ein Projektteam unter Oldenburger Leitung…