Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Kontakt

Anna-Lena Carstensen E-Mail:

Studentinnen laden zu Kunstprojekt „Klangkörper – begegnen in Vielfalt“

Zu einem künstlerischen Vermittlungsprojekt laden drei Studentinnen des Bachelorstudiengangs „Materielle Kultur: Textil“ am Dienstag, 2. August, ab 15.00 Uhr, in den Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten (Bloherfelder Straße 173) ein.
Zu einem künstlerischen Vermittlungsprojekt laden drei Studentinnen des Bachelorstudiengangs „Materielle Kultur: Textil“ am Dienstag, 2. August, ab 15. Uhr, in den Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten (Bloherfelder Straße 173) ein. Unter dem Titel „Klangkörper – begegnen in Vielfalt“ bauen Heike Naß, Tabea Mund und Anna-Lena Carstensen ergänzend zu einem offenen Grillnachmittag drei Klangstationen auf. Die TeilnehmerInnen bekommen über Kopfhörer ein Wort in einer beliebigen Sprache vorgespielt. Das Gehörte soll dazu inspirieren, dem Wort eine neue und persönliche Bedeutung zu geben. Mithilfe von Schere, Klebstoff, Papier, Farbe, Stoff und vielem mehr kann dieser Bedeutung daraufhin eine Gestalt gegeben werden. Erst im Anschluss wird verraten, welcher Übersetzung das geheimnisvolle Wort entspricht. Die Kunstwerke werden symbolisch für den Facettenreichtum der Menschen an einer Stellwand ausgehängt. Beim Sommerfest der Universität im Juni sind bereits „Klangkörper" entstanden. Eindrücke davon lassen sich auf einem Blog ansehen unter www.klangkoerper2016.blogspot.com.

Das könnte Sie auch interessieren:

Top-Thema Köpfe Kultur

Empfang mit Ballett und Ehrung

Mit Ballettaufführung und einer Ehrung begingen Universität und Universitätsgesellschaft (UGO) ihren Neujahrsempfang. Rund 550 Gäste, darunter…

mehr
Campus-Leben Kultur

Wahre Worte über Weimar

Vor 80 Jahren starb Carl von Ossietzky, bedeutender Publizist der Weimarer Republik und Namensgeber der Universität. In einer Lesung am Vorabend des… mehr
Campus-Leben Kultur

Wenn Hühner Mambo tanzen

Zwischen sausenden Eseln, in Zeitlupe tanzenden Schildkröten und gackernden Hühnern lernen Oldenburger Studierende, was die künstlerische Arbeit in… mehr
(Stand: 16.03.2023)  |