Aktuell Termine

Liebe Leute, wir sind für euch da!

Mit Rat und Tat stehen wir euch zur Seite! 


offene Sprechstunde

Montag 10.00 – 12.00
Montag 14.00 – 16.00
Dienstag  10.00 – 12.00

Plenum  

Dienstag  12.00 – 13.00


sowie nach Vereinbarung per Mail: schwuref@uol.de

Aktuell Termine

Im Sommersemester 2024 wollen wir uns mit verschiedenen Veranstaltungrn thematisch queeren Sexwork nähern.

Dazu [fügen wir hier den Text vom Semesterprogram ein]

Plenum

16.07.2024 um 12:00 Uhr

Im wöchentlichen Plenum trifft sich das Team und bespricht aktuelle Anliegen, geht die Veranstaltungsplanung durch und tauscht sich über Griemenabeit aus. 

Gerne könnt ihr Teilnehmen, wenn ihr einfach mal reinschauen wollt, was wir so machen, euch direkt mit Projekten einbringen oder einen Finanzantrag stellen wolllt.

Bitte meldet euch bitte vorher kurz unter  an, damit wir uns an evtl. größeren Raumbedarf anpassen können.

Plenum

02.07.2024 um 12:00 Uhr

Im wöchentlichen Plenum trifft sich das Team und bespricht aktuelle Anliegen, geht die Veranstaltungsplanung durch und tauscht sich über Griemenabeit aus. 

Gerne könnt ihr Teilnehmen, wenn ihr einfach mal reinschauen wollt, was wir so machen, euch direkt mit Projekten einbringen oder einen Finanzantrag stellen wolllt.

Bitte meldet euch bitte vorher kurz unter  an, damit wir uns an evtl. größeren Raumbedarf anpassen können.

Plenum

25.06.2024 um 12:00 Uhr

Im wöchentlichen Plenum trifft sich das Team und bespricht aktuelle Anliegen, geht die Veranstaltungsplanung durch und tauscht sich über Griemenabeit aus. 

Gerne könnt ihr Teilnehmen, wenn ihr einfach mal reinschauen wollt, was wir so machen, euch direkt mit Projekten einbringen oder einen Finanzantrag stellen wolllt.

Bitte meldet euch bitte vorher kurz unter  an, damit wir uns an evtl. größeren Raumbedarf anpassen können.

1*1 der Schwulen Sexarbeit
Rechtliche Grundlagen, Finanzamt, Krankenversicherung etc..

24.04.2024 - 18:00Uhr

online, zur Anmeldung eine E-Mail an

SMART Berlin ist ein Projekt von HILFE-FÜR-JUNGS e.V. und eine Beratungsstelle, Infoprojekt und Community Space für alle (cis und trans) männlichen, nicht-binäre und trans weibliche Sexarbeitende. Ein*e Mitarbeiter*in wird eine Einführung in die sozialen, ökonomischen und politischen Hintergründe der (schwulen bzw. queeren) Sexarbeit geben und im Anschluss für Fragen und Diskussionen offen sein.

Sexarbeit und Migration

23.4.2024 um 16:00 Uhr

in V03 3-S326

mit Dr. Ursula Probst

Sexarbeit Queen-Migrantisch gelesen

27.02.2024 um 16:00 Uhr

in A01-005

Kein Berufsfeld wird so kontrovers diskutiert wie Sexarbeitund Prostitution. Die Spannungsverhältnisse in der Debatte positionieren Prostitution als Gewalt gegen Frauen, als patriarchale und kapitalistische Ausbeutungsverhältnisse oder als eine selbstbestimmte Form sexueller Dienstleistungen. Perspektiven auf Queerness und Migration in der informellen Ökonomie werden eher übersehen, unsichtbar gemacht oder verbesondert. Und wie sieht nun die Situation von queer-migrantischen Sexarbeiterinnen aus? Wie
viel Unterstützungsbedarf haben sie eigentlich? Wie gut greift das Prostitutionsschutzgesetz? Wie kann selbstbestimmte queer-migrantische sexuelle Arbeit aussehen? In dieser Veranstaltung wird es queer-migrantische Lesarten auf sexuelle Arbeit geben, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

Tom Fixemer [tom/keine Pronomen] (M.A., wissenschaftliche Mitarbeit am Fachgebiet Soziologie der Diversität, Universität Kassel) hat Arbeits- und Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Intersektionalität, mehrdimensionale Diskriminierung, Sexualforschung, sexualisierte Gewalt und Schutzkonzepte in Organisationen.

Lesung QUEERULIEREN

29.11.2023 um 18:00 Uhr

im Queeren Zentrum, Ziegelhofstrasse 83, 26121 Oldenburg

Freut euch auf eine multimediale und interaktive Vorstellung des Sammelbandes "QUEERULIEREN: Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft", in der nicht nur ausgewählte Textpassagen vorgelesen werden, sondern auch Kurzfilme u. a. vom Drag King Boris Gay gesichtet werden, die eure Lachmuskeln ordentlich aktivieren. Weil Queerulieren nur im Kollektiv gelingt und zusammen am meisten Spaß macht, dürft ihr nicht zuletzt auf die eine oder andere Mitmachaktion gespannt sein.

Oliver Klaassen [keine; they/them], Mitherausgeber_In und Autor_In des QUEERULIEREN-Sammelbandes, forscht und lehrt nicht nur im Bereich kunstwissenschaftliche Queer(ing) Theories an der C. v. O. Universität Oldenburg und ist Vorstandsmitglied der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, sondern gibt auch Antidiskriminierungs-Workshops zu sexueller, amouröser und geschlechtlicher Vielfalt und ist als Schreibcoach und Group Fitness Trainer_In tätig. Olivers partiale Perspektive ergibt sich aus their Situiertheit als abinäre, bisexuelle, multiamouröse, weiße und able-bodied Person mit Diskriminierungserfahrungen, die aus einer bildungsbürgertumsfernen Arbeiter_Innenfamilie kommt und deshalb von Klassismus betroffen ist.

(Stand: 25.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page