Schreibbegleitung für Haus- und Abschlussarbeiten
Steckst Du gerade mitten in Deiner Haus- oder Abschlussarbeit und hast das Gefühl, zwischen Fachwissen und den wissenschaftlichen Anforderungen den Überblick zu verlieren? Wünschst Du Dir jemanden, der Dir mit praktischen Tipps zur Seite steht und selbst schon Erfahrungen im Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten gesammelt hat?
Dann ist die Schreibbegleitung für Haus- und Abschlussarbeiten das Richtige für Dich. Gemeinsam mit erfahrenen Schreiber*innen klärst Du schnell und gezielt Fragen, die im Schreibprozess auftreten können. So kannst Du Dein Projekt effizienter voranbringen und Deine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben verbessern.
Was Dich erwartet:
- Bis zu 6 Stunden Unterstützung durch eine*n Schreibbegleiter*in – flexibel über 6 Monate, abgestimmt auf Dein konkretes Projekt (Haus- oder Abschlussarbeit)
- Praxisnahe Hilfe bei allen Herausforderungen im Schreibprozess
- Feedback von erfahrenen und qualifizierten Schreiber*innen, die den Prozess kennen und wissen, wo häufig Stolpersteine liegen
- Weiterentwicklung Deiner wissenschaftlichen Fähigkeiten
- Klarer, praktischer Zugang zum Schreiben
Wichtig: Die Schreibbegleiter*innen beraten nicht inhaltlich. Das Programm ersetzt also nicht die fachliche Betreuung durch Deine Lehrperson.
Wer kann die Schreibbegleitung in Anspruch nehmen?
Bachelor- und Masterstudierende aller Fächer, die ihr Schreibprojekt bis spätestens Ende September 2025 abschließen wollen
So funktioniert die Anmeldung:
Informationsgespräch: Vereinbare per E-Mail ein unverbindliches Gespräch: lernwerkstatt.zskb@uol.de. Wir sprechen über Deine Herausforderungen beim Schreiben und klären, ob die Schreibbegleitung zu Deinem Projekt passt oder ob ein anderes Angebot besser für Dich geeignet ist.
Anmeldeformular: Wenn Du Dich für die Schreibbegleitung entscheidest, bekommst Du ein kurzes Formular, in dem wir Deine Kontaktdaten, Informationen zu Deinem Projekt und organisatorische Details (z. B. Zeiten und Häufigkeit der Treffen) abfragen.
Matching: Sobald alle Infos vorliegen, kümmern wir uns um das Matching. Wir informieren Dich, sobald ein*e passende Schreibbegleiter*in gefunden wurde und stellen den Kontakt her.
Erstgespräch: Du vereinbarst selbstständig einen Termin für ein Kennenlernen mit Deiner*Deinem Schreibbegleiter*in. Im Erstgespräch legt Ihr gemeinsam Ziele und Rahmenbedingungen der Schreibbegleitung fest.
Individuelle Termine nach Absprache: Du hast bis zu 6 Stunden mit Deiner*Deinem Schreibbegleiter*in zur Verfügung. Wann und wie oft Ihr Euch trefft, stimmst Du direkt mit Deiner*Deinem Schreibbegleiter*in ab.
Warum Du das nicht verpassen solltest:
Die Schreibbegleitung bietet Dir Unterstützung genau dann, wenn Du sie brauchst – von Personen, die ähnliche Herausforderungen kennen und wissen, wie man sie meistert. So wird der Schreibprozess nicht nur einfacher, sondern auch effektiver.
Jetzt anmelden!
Melde Dich jederzeit für das Programm an und bring Deine Arbeit auf das nächste Level.