Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Gründungs- und Innovationszentrum Prototypenparty-Team Hannover

Kontakt

Janneke Mertens-Fabian
GIZ
Tel.: 0441/798-5483
janneke.fabian@uni-oldenburg.de

Am Puls der Produktentwicklung

Designer und Produktentwickler mit möglichen Nutzern ihrer Produkte in einer kreativen Atmosphäre zusammenbringen: Das ist Ziel der ersten Prototypenparty an der Universität. Auch Studierende und wissenschaftlicher Nachwuchs sind eingeladen, sich dort Feedback für ihre Produktideen zu holen.

Designer und Produktentwickler mit möglichen Nutzern ihrer Produkte in einer kreativen Atmosphäre zusammenbringen: Das ist Ziel der ersten Prototypenparty an der Universität. Auch Studierende und wissenschaftlicher Nachwuchs sind eingeladen, sich dort direktes Feedback für ihre Produktideen zu holen.

Bei der Prototypenparty bekommen Gründer und Start-ups die Chance, ihre Prototypen – ob Produkte oder Dienstleistungen – vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Gäste können direkt ihr Feedback zu den neuartigen Ideen einbringen. Das Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität richtet die dreistündige Veranstaltung gemeinsam mit dem Team der Prototypenparty aus Hannover am Freitag, 25. September, aus.

Indem sie professionelle Produktentwickler und Enthusiasten an einem Ort zusammenbringt, dient die Prototypenparty dazu, die Lücke zwischen der ersten Ideenumsetzung einerseits sowie ausführlichen Produkttests und Marktforschung andererseits zu schließen. Das Feedback der Gäste gibt neue Impulse, um die Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Auch können Kooperationen zwischen den TeilnehmerInnen dazu führen, dass sich Ideen schneller realisieren lassen.

Im Verlauf der dreistündigen Veranstaltung werden maximal zehn Prototypen in jeweils dreiminütigen Kurzpräsentationen vorgestellt. Im Folgenden erfahren die Gäste Details zu den Prototypen, testen sie und geben Feedback und Realisierungstipps. Auch gibt es Zeit für intensivere Gespräche.

Neben Produktentwicklern und Designern aus Start-ups, Hochschulen und Unternehmen, Studierenden mit Produktideen oder Prototypen sowie Erfindern können sich auch Business Angels, Netzwerker oder potenzielle Investoren anmelden. Beginn ist um 18.30 Uhr im Hörsaalzentrum der Universität.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf einem Tisch lieben mehrere bunte Flugblätter, Plakate und Broschüren übereinander, hinten stehen drei Bände und zwei Kartons der Flugblattsammlung.
Campus-Leben BIS

Kulturelles Erbe aus der Mensa

Studentische Flugblätter bieten einen besonderen Blick auf die Vergangenheit. Ein Projekt des Universitätsarchivs will diese bislang ungenutzten…

mehr: Kulturelles Erbe aus der Mensa
Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Presse & Kommunikation (Stand: 05.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1142 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page