• Den passenden Job in dem Bereich der erneuerbaren Energien finden: Mehrere hundert Stellenangebote sind auf der Messe "zukunftsenergien nordwest" ausgeschrieben.

Arbeitsplatz Zukunft

„zukunftsenergien nordwest“ ist die größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Deutschland. Rund 80 Aussteller informieren am 1. und 2. März im Messe-Centrum Bremen über Jobangebote und Berufschancen in der jungen und dynamischen Branche.

„zukunftsenergien nordwest“ ist die größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Deutschland. Rund 80 Aussteller informieren am 1. und 2. März in der Messe Bremen über  Jobangebote und Berufschancen in der jungen und dynamischen Branche.

Es ist eine Erfolgsgeschichte: 2010 ging die Job- und Bildungsmesse „zukunftsenergien nordwest“ zum ersten Mal an den Start. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sie sich zur größten Job- und Bildungsmesse Deutschlands für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. In diesem Jahr kommen rund 80 Aussteller aus den Branchen Windenergie, Solar und Biogas sowie der Energieeffizienz in die Halle 7 des Messe-Centrums Bremen.

Die Besucher der "zukunftsenergien nordwest" erwartet ein ausführliches Rahmenprogramm: Es umfasst Branchenworkshops, Vorträge von Personalverantwortlichen zu den beruflichen Anforderungen sowie Schulungen rund um die Bewerbung. Jobwände mit bis zu 500 Jobangeboten informieren über freie Stellen. Exkursionen während der Messe zu Anlagen und Firmen in der Region bieten konkrete Einblicke in das Arbeitsfeld der Erneuerbaren Energien.
Erstmals wird in diesem Jahr ein kostenloser Bewerbungsmappen-Check angeboten. Und die Besucher haben die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen.

Zudem findet in diesem Jahr ein großer Abendvortrag statt. Der vielfach ausgezeichnete Journalist und Buchautor Dr. Franz Alt spricht am 1. März, 19.30 Uhr, auf der "zukunftsenergien nordwest" zu dem Thema "Auf der Sonnenseite - warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht". Da die Plätze für den Vortrag begrenzt sind, ist eine Online-Anmeldung auf der Messewebseite notwendig.
 
Die zukunftsenergien nordwest wird von der Universität und ForWind veranstaltet. Bundesumweltminister Peter Altmaier ist Schirmherr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Einige Programmpunkte erfordern eine Anmeldung.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
Presse & Kommunikation (Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n262 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page