Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Kontakt

Saskia Gertzen

Gebäudemanagement

+49 441 798-5393 

  • Blick auf das Universitätsgebäude A07 von oben während der Bauarbeiten.

    Blick von A12 auf A07 – der Estrich wird abgetragen. Die Mitarbeitenden sind, wenn möglich, im Homeoffice, einige konnten auch in andere Gebäude wechseln. Foto: Universität Oldenburg

  • Ansicht des Treppenhaus-Nord nach Umbau.

    Das 58 Meter lange Gebäude wird barrierefrei. Grafik: Architekt Fritsch

  • Visualisierung des Gebäudes nach Umbau.

    So soll das Gebäude nach Fertigstellung aussehen. Die Universität hat diesmal selbst die Verantwortung als Bauherrin, statt – wie sonst häufig – das Staatliche Baumanagement des Landes Niedersachsen. Grafik: Architekt Fritsch

Aufstockung: Auf dem Campus ist es laut

Es ist nicht zu übersehen und inzwischen nicht mehr zu überhören: Der Psychologie-Trakt des Gebäudes A07 auf dem Campus Haarentor wird saniert und aufgestockt – alles im laufenden Betrieb.

Es ist nicht zu übersehen und inzwischen nicht mehr zu überhören: Der Psychologie-Trakt des Gebäudes A07 auf dem Campus Haarentor wird saniert und aufgestockt – alles im laufenden Betrieb.

In den kommenden drei Wochen wird der Estrich vom Dach abgetragen und der Beton der Fassade ausgebessert. „Der Beton stammt aus den 60er-Jahren, und es haben sich einige Risse gebildet. Damit er weitere vierzig Jahre hält, bekommt er eine Schutzschicht,“ erklärt Projektleiterin Saskia Gertzen vom Gebäudemanagement der Universität. Zusätzliche werde eine neue wärmedämmende Fassade montiert.

Im Oktober sollen Zimmerer die Holzrahmen für das neue Stockwerk aufsetzen. So entstehen zusätzliche 600 Quadratmeter.  Die Kosten betragen rund 2,7 Millionen Euro. Der wachsende Flächenbedarf der Universität macht es nötig, zusätzlichen Raum zu schaffen – wo möglich, bemüht sich das Gebäudemanagement im Sinne der Nachhaltigkeit um das Erweitern bestehender Bauten.   Im Sommer 2022 soll die neue, zweite Etage des Gebäudetrakts bezugsfertig sein. Dieses nutzt neben dem Department für Psychologie der Medizinischen Fakultät künftig auch der Studierendenservice.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf einem Tisch lieben mehrere bunte Flugblätter, Plakate und Broschüren übereinander, hinten stehen drei Bände und zwei Kartons der Flugblattsammlung.
Campus-Leben BIS

Kulturelles Erbe aus der Mensa

Studentische Flugblätter bieten einen besonderen Blick auf die Vergangenheit. Ein Projekt des Universitätsarchivs will diese bislang ungenutzten…

mehr: Kulturelles Erbe aus der Mensa
Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Presse & Kommunikation (Stand: 05.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n5449 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page